Die Zeit unter der Lupe 927/1967 31.10.1967

Sacherschließung

01. König Hussein in Bonn
Villa Hammerschmidt (Titeluntergrund). Hussein betritt Gebäude und wird von Lübke und Wilhelmine Lübke begrüßt, halbnah. Kameramänner und Photographen. Lübke neben Wilhelmine Lübke, halbnah. Schwenk zu Hussein. Willy Brandt, groß. Brandt im Gespräch mit Hussein, halbnah. Hussein geht neben Kiesinger, halbnah. Händedruck Hussein - Kiesinger.

02. Krise Nahost
Brennende Ölraffinerie in Ägypten. Beisetzung von 15 Marinesoldaten in Israel nach Versenkung des Kreuzers Eilat. Weinende Frauen.

03. Patriarch Athenagoras der Orthodoxen Kirche bei Papst Paul
Papst geht neben Athenagoras zu gemeinsamem Gebetsgottesdienst. Sie knien nieder und beten. Bruderkuss zwischen Papst und Athenagoras.

04. Ostberlin: Parade der Waffenbrüderschaft der UdSSR und DDR am 50. Jahrestag der Oktoberrevolution
Panzer fahren vorbei. Raketenwagen. Auf der Tribüne grüßend Ulbricht und Stoph neben Funktionären, total. Panzer.

05. Hamburg: Fußballspiel der Prominenz zugunsten hungernder Kinder
Hungerndes Kind sitzt auf Straße. Hungernde Kinder in Indien. Bilder des indischen Kinderdorfes Andheri. Prominente aus Sport, Politik und Film laufen ein. Mädchen gibt Anstoß. Spiel. Fußballspieler Rahn schießt Tor.

06. Teheran: Kaiserkrönung
Die Kaiserkrone, groß. Pfauenthron. Einzug des Schahs. Kronprinz Reza in Uniform. Farah neben dem Thron. Kronprinz neben Thron. Schah setzt sich Krone auf. Farah in langem Krönungsmantel erhält die Krone, vor dem Schah kniend. Schah mit Krone und Zepter führt den Krönungszug an. Farah mit Krone und Gefolge. Kronprinz Reza gehend. Kutsche von 8 Schimmeln gezogen. Schah und Farah winken auf Kutsche. Kronprinz fährt in 2. Kutsche.

07. Hamburg: Beat in der Kirche
Beatkapelle spielt in Kirche. Gesichter von Zuhörern und Zuhörerinnen, groß. Junger Pfarrer spricht religiösen Text. Lachender Zuhörer mit Pfeife. Mädchengesichter, groß. Mädchen im Wechselgespräch katholische - evangelische Kirche. Gemeinsamer Gesang. Zuhörer geben Interview über die Art des Gottesdienstes, O-Ton: "Ganz ausgezeichnet." - "Ich meine, es sollte ja mal öfter so was gemacht werden." - "Ich fände es gut, wenn in jeder Gemeinde so einmal im Monat so ein Gottesdienst stattfinden würde." - "War ganz gut, aber die Musik war ein bißchen lahm, würde ich sagen." - "Ich glaube, man kann es noch ein bißchen ausbauen, aber sonst hat es mir sehr gut gefallen." - "Hat mir ganz gut gefallen, aber ich würde sagen, dass Kirche Kirche bleiben sollte und der Beat Beat."

08. München: Eröffnung des größten Beat-Schuppen "Blow up"
2 Motorradfahrer in Uniform fahren am Abend auf der Straße. Volle Tanzfläche im Beat-Schuppen. Schlagzeuger. Sänger. Hippie-Tänzerin mit Blumen im Haar, nacktem Bauch und langer Hose mit Blumen. Tänzerin mit langem Kleid ohne Schuhe. Mädchen mit kniekurzer Hose, Hut und großen Ohrringen. Gunter Sachs, total. Peter Kraus, halbnah. Minitänzerinnen, hüftschwenkend. Leuchtbuchstaben "Blow up".

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Athenagoras ; Brandt, Willy ; Farah, Diba ; Hussein von Jordanien ; Kiesinger, Kurt ; Kraus, Peter ; Lübke, Heinrich ; Paul VI. ; Reza Kouroush von Persien ; Reza Pahlevi von Persien ; Sachs, Gunther ; Stoph, Willi ; Ulbricht, Walter ; Rahn, Helmut ; Lübke, Wilhelmine

Orte

Bonn ; Indien ; Hamburg ; München ; Ägypten ; Ostberlin ; Israel ; Teheran ; Rom

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; DDR ; Elend ; Modellflieger ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Erziehung, Jugend ; Feuer ; Frauen, Mütter ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Paraden ; Photographen ; Religiöse Veranstaltungen ; Staatliche Besuche (innen) ; Tanz ; Todesfälle, Beisetzungen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Krönungen ; Küsse, Kussszenen ; Militärische Veranstaltungen ; Zuhörer ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; Hunger ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 927/1967

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
31.10.1967
Produktionsjahr:
1967

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Informationen

Hussein und Nahost-Situation (Beisetzung israel. Seeleute u. brennende ägypt. Oelraffinerie)
Kamera: Luppa, Luppa
Herkunft: Vis News

Athenagoras i. Vatikan (türk. Patriarch)
Herkunft: Corona

Parade in Ostberlin
Herkunft: DEFA

Prominenten-Fußball in Hamburg
Kamera: Rieck, Rühe

Blickpunkt

Farah-Krönung
Herkunft: Gaumont, Pathé Journal, Pathé Journal

Unter der Lupe

Beat und Luher in Hamburg (Jugendgottesdienst)
Kamera: Brandes, Jürgens

Vorwiegend heiter

"Blow Up" in München
Kamera: Rau

A und E

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 91/1947
    21.02.1947

  • UFA-Wochenschau 27/1957
    30.01.1957

  • Deutschlandspiegel - Pilot Ausgabe 1994
    1994

  • Neue Deutsche Wochenschau 392/1957
    02.08.1957

  • Deutschlandspiegel 8/1955
    03.06.1955

  • UFA-Wochenschau 4/1956
    22.08.1956

  • Die Zeit unter der Lupe 746/1964
    12.05.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 733/1964
    14.02.1964

  • El Mundo al Instante 1046/1984
    26.03.1984

  • Welt im Film 323/1951
    11.08.1951