Die Zeit unter der Lupe 939/1968 23.01.1968

Sacherschließung

01. Erdbeben in Sizilien
Flugzeugführer in Kanzel. Luftaufnahme des Erdbebengebietes. Ausrollende Transportmaschine. Decken werden ausgeladen. Aufgerissene Erdspalten. Trümmer. Rettungsmannschaften mit Helmen. Suche in Trümmer mit Spezialgeräten nach Überlebenden. Einwohnerin spricht über die Katastrophe O-Ton (italienisch). Leute mit Mundschutz. Särge. Helfer mit Mundschutz. Bagger fährt in Trümmern. Verteilung von Nahrungsmitteln. Mann mit Decke um den Kopf, groß. Fahraufnahme an Trümmern vorbei. Fahrzeuge und Flüchtlinge am Straßenrand. Hund läuft zwischen Trümmern.

02. 5 Jahre deutsch-französischer Freundschaftsvertrag
Adenauer und de Gaulle unterzeichnen den Freundschaftsvertrag. Bruderkuss. Adenauer - de Gaulle. Deutsch-französische Truppenparade in Mourmelon. Kiesinger im Gespräch mit de Gaulle. Gemeinsame Besprechungen.

03. George Brown bei Willy Brandt (EWG-Gespräche)
Das Auswärtige Amt. Brandt geht neben Brown. Großaufnahme George Brown. Willy Brandt und George Brown im Gespräch, groß. Brandt und Brown gehen zwischen Kameramännern.

04. München: Bambi-Verleihung
Liz Taylor geht neben Richard Burton bei Ankunft. Minister Hundhammer überreicht Senta Berger Bambi. Heinz Rühmann erhält Bambi.

05. Rotterdam: Ölbrand
Brand in Ölraffinerie. Öltanks brennen. Zerstörte Raffinerie.

06. Hamburg: Internationale Bootsausstellung
Segler bei Regatten. Boote auf Ausstellung. Besucher in der Ausstellung. Besucher werden interviewt nach ihren Wünschen, O-Ton: "Ne Art von Pirat." - "Ne Segeljacht." - "Ein großes Kajütboot." - "Ein Segelboot, ein kleines." - "Ein Volksboot." - "Wenn ich eine Jolle kaufen würde, würde ich eine Schale kaufen und sie selbst ausbauen damit." Kleine Segeljolle Koralle aus Fiberglas. Mann holt Boot aus Kofferraum von Auto. Twig erhält Außenbordmotor. Mann trägt kleines Boot Sportyak. Kunststoffboot wird montiert. Luftkissenboot Flying Disc. Herr Luedtke interviewt Besucher: "Och, nicht zu teuer, `ne kleine Jolle würde mir schon reichen." - "So etwa 5000 DM." - "Oh, 5000 DM. - "Bis zu 20.000 DM." - "Und welcher Typ." - "Wir suchen noch, wir haben keine bestimmten Vorstellungen."

07. Kiel: Sportpressefest
Vera Caslavska turnt am Schwebebalken. Larissa Petric/ UdSSR am Stufenbarren, ZL. Michail Woronin/ UdSSR am Barren, ZL, und am Reck, ZL. Vera Caslavska, groß, bei Bodenübung, ZL.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Berger, Senta ; Brandt, Willy ; Brown, George ; Burton, Richard ; Gaulle de, Charles ; Hundhammer ; Lütke ; Rühmann, Heinz ; Taylor, Elisabeth ; Caslavska, Vera ; Petric, Larissa ; Woronin, Michail

Orte

Hamburg ; Bonn ; München ; Rotterdam ; Sizilien ; Odessa ; Paris ; Washington ; Mormelon ; Berlin ; Kiel

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Ehrungen ; Hunde ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Europa, EVG, EWG ; Feuer ; Filmschaffen ; Pakte ; Paraden ; Photographen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sportveranstaltungen ; Staatliche Besuche (innen) ; Turnen ; Küsse, Kussszenen ; Verträge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Hunde ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 939/1968

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
23.01.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Blickpunkt

Sizilien, Erdbeben
Kamera: Brandes

Augenblicke

Deutsch-französ. Vertrag
Herkunft: Archiv, Bundeshaus Bonn

Brown bei Brandt (engl.-Außenmin.)
Kamera: Luppa

Bambi- Preisverleihung
Kamera: Rau, Wiers

Raffineriebrand Rotterdam
Herkunft: Polygoon

Vergrößert

Bootsausstellung Hamburg
Kamera: Rühe

Sport

Turnfest in Kiel
Kamera: Rieck, Labudda

A und E

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Messter-Woche Einzelsujets 1921
    1921

  • UFA-Dabei 636/1968
    01.10.1968

  • Wer schlägt Hasegawa?
    1969

  • Wie für unsere Feldgrauen gesorgt wird
    1917

  • Deutschlandspiegel 531/1998
    1998

  • UFA-Dabei 670/1969
    27.05.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 222/1954
    28.04.1954

  • Welt im Film 140/1948
    29.01.1948

  • Welt im Bild 51/1953
    16.06.1953

  • Deutschlandspiegel 477/1994
    1994