Die Zeit unter der Lupe 941/1968 06.02.1968

Sacherschließung

01. Vietnam: Kämpfe um die amerikanische Botschaft in Saigon
2 Soldaten am MG. Straßenkämpfe in Saigon. Soldaten laufen in Deckung. Häuserkampf. Verwundeter wird auf Bahre getragen. US-General Westmoreland, halbnah. Tote Vietkong. US-Soldaten tragen Tote auf Bahre.

02. Kiesinger in Rom
Kiesinger verteilt Geschenke an Kinder aus dem Erdbebengebiet. Vatikan-Wache präsentiert. Wagen fährt vor. Kiesinger geht zur Audienz beim Papst. Kiesinger winkend, groß. Papst Paul VI., groß. Händedruck Kiesinger - Papst, total. Papst Paul erteilt deutschen Urlaubern in Rom den Segen.

03. Paris: Einweihung der deutschen Botschaft Palais Bauharnais
Schmücker überreicht Botschafter Klaiber Schlüssel, halbnah. Lübke begrüßt de Gaulle bei Empfang in der Botschaft. Frau Lübke und Frau de Gaulle, halbnah. De Gaulle, groß. De Gaulle neben Lübke bei Rundgang durch die Botschaft, halbnah. Luxuriöse Einrichtung im Empire-Stil. Tür öffnet sich.

04. Paris: Jaques Esterel zeigt Frühjahrsmoden "Mexiko-Look"
Mannequins auf Laufsteg. Mannequins in kurzen Shorts und breiten Hüten. Abnehmbarer kurzer Rock, darunter kurze Shorts. Kurze Kleider und breite Hüte.

05. Grippe-Story
Virus A2 unter Mikroskop. Regenschirme. Frau mit Taschentuch vor dem Gesicht. Fahrt über Brücke in Nebel und Regen. Scheibenwischer läuft. Mann geht über regennasse Straße. Japaner mit Gesichtsmasken. Japanische Kinder mit Gesichtsmasken. Lehrer an der Tafel hustet. Leere Schulklassen. Leerer Fabriksaal. Zeitungsschlagzeilen: Grippe Forschungslaboratorium: Hühnereier werden mit Impfstoff versehen. Professor Lippelt, Leiter der internationalen Influenza-Zentrale spricht über Grippe, groß, O-Ton: "Die Erkältungskrankheiten haben sehr häufig überhaupt keine Temperatur, während die echte Grippe sich durch einen eindeutigen Temperaturanstieg auszeichnet. Einer echten Grippe stehen schwere Kopfschmerzen im Vordergrund. Gefährdet sind alte Leute insbesondere oder auch Schulkinder. Weiterhin gehören zu den gefährdeten Berufen alle die, die viel Publikumsverkehr haben, daher der Ansteckungsmöglichkeit besonders ausgesetzt sind. Leider haben wir bis heute kein spezifisches Behandlungsmittel gegen die echte Grippe. Die Schutzimpfung, die zweckmässigerweise vor Beginn der Winters vorgenommen wird; wir pflegen September/ Oktober auf die Bedeutung der Impfung aufmerksam zu machen. Sie gibt uns einen Schutz für 1 Jahr und Ängstliche möchte ich beruhigen, es kommt nicht zu Impfungsreaktionen außer dem kleinen Piks, das einstig ist, haben sie keine Schwierigkeiten durch die Impfung." Gedränge im Kaufhaus bei Ausverkauf. U-Bahn fährt ein. Leute auf Bahnsteig. Mann niest in U-Bahnzug. Japanische Kinder werden gegen Grippe geimpft.

06. Rußland: Junge Weltmeisterin in Gymnastik Jelena Karpuchina
Zeitungsbilder von Jelena Krapuchina. Jelena packt ihre Schultasche, verabschiedet sich von ihrer Großmutter und geht mit Freundinnen zur Schule. Jelena modelliert tänzerische Posen. Sie tanzt in Gymnastikschule vor Nachwuchs. Gymnastik-Staatslehrerin Maria Vartanovna beim Training der tänzerischen Gymnastik. Jelena tanzt Reifenkür. Die Großmutter als Zuschauerin. Zuschauer klatschen. Maria Vartanovna küßt Jelena nach Sieg.

07. Berlin: Reit- und Springturnier "Großer Preis von Deutschland"
Reiter reitet ein. Reiter auf dem Parcours. Pferde reißt Hindernis. Nelson Pessoa auf Gran Geste auf dem Parcours. Alwin Schockemöhles Pferd verweigert Sprung. Im Stehen: Harvey Smith/ England reißt Hindernis. Graziano Mancinelli reißt Hindernis. Mancinelli siegt durch bessere Zeit. Mancinelli und Smith bei Siegerehrung, halbnah.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Gaulle de, Charles ; Kiesinger, Kurt ; Klaiber ; Lippelt ; Lübke, Heinrich ; Paul VI. ; Schmücker, Kurt ; Vartaovna, Maria ; Westmoreland ; Karpuhina, Yelena ; Mancinelli ; Pessoa, Nelson ; Smith, Harvey ; Schockemöhle, Alwin ; Lübke, Wilhelmine

Orte

Paris ; Nürnberg ; Hamburg ; Moskau ; Texas ; München ; Rom ; Vietnam ; Berlin ; Rußland

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Gymnastik ; Handel, Geldwesen ; Interviews ; Regen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schulen, Schulungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Krankheit ; Küsse, Kussszenen ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Verkehr: Öffentliche Verkehrsmittel ; Vietnam ; Mode ; Berufe ; Arbeitsleben ; Bauwerke in Europa ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 941/1968

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
06.02.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Blickpunkt

Vietnam (Kämpfe um amerikan. Botschaft in Saigon)
Herkunft: Vis News

Informationen

Kiesinger in Rom
Herkunft: Sedi

Deutsche Botschaft in Paris (Palais Bauharnais)
Herkunft: Pathé Journal

Esterel-Moden
Herkunft: Eclair

Vergrössert

Grippe- Story
Kamera: Rühe, Zimpel
Herkunft: Archiv

Sport

Gymnastikmeisterin. Sowjetunion
Herkunft: Sovkino

Reiten in Berlin
Kamera: Wiers, Berwig

A und E

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 85/1958
    12.03.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 1008/1969
    20.05.1969

  • Welt im Bild 79/1953
    29.12.1953

  • Welt im Film 368/1952
    21.06.1952

  • Welt im Bild 14/1952
    02.10.1952

  • Deutschlandspiegel 179/1969
    28.08.1969

  • UFA-Dabei 863/1973
    06.02.1973

  • Welt im Film 281/1950
    23.10.1950

  • Deutschlandspiegel 272/1977
    1977

  • Neue Deutsche Wochenschau 396/1957
    30.08.1957