Die Zeit unter der Lupe 944/1968 27.02.1968

Sacherschließung

01. Sowjetische Ausstellung "Kämpfende Vietnam"
Photos: Kindergesichter in Vietnam, Lachende Soldaten, Radfahrer im Verkehr, Vietnamesinnen, Junge Frau mit Gewehr, Pilot, Männer am Geschütz, Trümmer. Zuschauer in der Ausstellung.

02. Berlin: Kundgebung gegen die extreme Linke
Linksradikale bei Umzug im Laufschritt. Zug der Gegendemonstranten über den Kurfürstendamm. Ältere Leute und Beamte des öffentlichen Dienstes bei Umzug. Kundgebung auf dem John F. Kennedy Platz. Bürgermeister Amrehm spricht O-Ton: "Das Grundgesetz ist die liberalste Verfassung der Welt, aber sie kann nicht so liberal sein, dass ihre Gegner uns damit wieder um alle Freiheiten bringen dürfen." Alte Frau klatscht. Jugendliche Linksradikale versuchen Versammlung zu stören. Verbrennen einer Vietkong-Fahne als symbolische Handlung.

03. Europas Häfen: Container Güterverkehr in Hamburg, Bremen und Rotterdam
Luftaufnahme des Hamburger Hafens. Frau Kiesinger tauft Musikdampfer Hamburg. Die Hamburg läuft vom Stapel. Stapellauf seitlich und von hinten. Große genormte Blechbehälter, Container, werden mit Kran verladen. Container wird mit Sprechfunk gesteuert. Bremer Hafen. Container wird auf Tieflader gesetzt sofort weiter transportiert. Schiffe im Hafen. Laderampe. Rotterdam: Ausbau des Vorhafens. Senator Kern, Hamburg, spricht über Umschlagplatz Hamburg, O-Ton, groß: "Hamburg ist Transitplatz für Skandinavien und der eigentliche Hafen für die Nordsee, für den Atlantik im gesamten osteuropäischen Gebiet mit den höchsten Linienabfahrtsdichten." Senator Bortscheller, Bremen, spricht über Hafen Bremen, O-Ton, halbnah: "Wir in Bremen sind selbstverständliche der Meinung, dass die Häfen in Bremen und Bremerhafen das Rennen machen werden unter allen kontinentalen Häfen. Hier in Bremen-Stadt am weitesten nach Süden vorgeschoben mit billigen Vor- und Nachlauffrachten, in Bremerhafen hinter der Schleuse, vor der Schleuse, der Container kann keine besseren Häfen finden."

04. München: Fernsehturm - Eremit stoppt Ausbau des Oberwiesenfeldes
Olympiafahne weht vor dem Fernsehturm. Post beim Ausbau des Turms als Nachrichtenzentrale. Sonderpostamt. Sondermarken werden zur Einweihung des Turms gestempelt. Joachim Vogel, halbnah, gehend, bei Besichtigung des Turms. Fahrstuhltür schließt sich. Anzeige der Fahrstuhlfahrt. Lokal in der Spitze des Turms. Stadtbild München mit Frauenkirche und Fernsehturm. Blick von oben aus Fernsehturm. Kleine Glocke läutet. Kleine Kirche und Haus auf dem Oberwiesenfeld. Armenischer Eremit spielt auf Harmonium. Inneneinrichtung der kleinen Kirche.

05. Litauen: Pferdeschlittenrennen auf dem Eis
Schimmel scharrt im Schnee (Titeluntergrund). Schlittenrennen auf dem zugefrorenen See. Traber vor den Schlitten. Beine der Pferde im Rennen. Überholen. Seitenansicht der Traber. Siegerpferd erhält Siegerkranz.

06. Sichere Bindungen für Skiläufer schützen vor Unfall
Hand schnürt Skistiefel. Skiläufer tragen Skier auf Schultern. Fahrt mit dem Lift. Skifahrer am Hang. Rennläufer stürzt. Verunglückter wird auf Bahre transportiert. Chirurg aus München spricht über Skiunfälle, groß, O-Ton: "Die Mehrzahl unserer Skiverletzten, und es sind in der Saison so 300 bis 400, haben entweder veraltete Skibindungen oder falsch eingestellte, sogenannte Sicherheitsbindungen, und dann haben wir noch eine ganz interessant Erfahrung gemacht, dass diejenigen, die konsequent Skigymnastik gemacht haben, eigentlich kaum zu unseren schwer verletzten zählen." Skibindung wird angepasst, groß. Ski und Bindung beim Anschnallen. Zeitlupenaufnahme zeigt sicheres Lösen der Bindung bei Stürzen.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Amrehm, Franz ; Bortscheller ; Kern, Johannes ; Kiesinger, Kurt ; Vogel, Joachim

Orte

Moskau ; München ; Bremen ; Rotterdam ; Berlin ; Hamburg ; Düsseldorf ; Franken ; Bayern ; Litauen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Briefmarken ; Strandsegeln ; Demonstrationen ; Glocken ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Fahnen ; Olympiaden ; Post, Postwesen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Städtebilder: Deutschland ; Unfälle ; Medizin ; Menschen ; Mikrofone ; Vietnam ; Winterbilder ; Luftaufnahmen ; Ausstellungen ; Container ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 944/1968

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
27.02.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Zeitschau

Fotoreportage Vietnam
Herkunft: Sovkino

Berliner Massenkundgebung
Kamera: Pahl, Wiers

Unter der Lupe

Europas Häfen
Kamera: Rieck
Herkunft: Polygoon

Blickpunkt

Fernsehturm München
Kamera: Rau

Eremit in München
Kamera: Rau

Sport

Schlittenrennen i. Lettland (Pferdeschlitten a. Eis)
Herkunft: Sovkino

Ski-Bindungen- Reportage
Kamera: Rau

A und E

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 323/1951
    11.08.1951

  • UFA-Wochenschau 221/1960
    18.10.1960

  • Welt im Film 180/1948
    05.11.1948

  • UFA-Wochenschau 158/1959
    04.08.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 127/1952
    01.07.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 816/1965
    14.09.1965

  • UFA-Wochenschau 80/1958
    05.02.1958

  • Welt im Film 174/1948
    24.09.1948

  • Neue Deutsche Wochenschau 111/1952
    11.03.1952

  • UFA-Wochenschau 332/1962
    07.12.1962