Die Zeit unter der Lupe 951/1968 16.04.1968

Sacherschließung

01. Das Attentat auf Rudi Dutschke - Demonstrationen in Berlin, Hamburg und München
Studentendemonstrationen. Wasserwerfer im Einsatz bei Nacht. Studenten laufen auf der Straße. Rufe: "Mörder - Mörder" (O-Ton). Polizisten im Kampf mit Demonstranten. Stelle der Attentates gegen Rudi Dutschke. Kriminalisten zeichnen Mordstelle auf Straße. Schuhe liegen auf der Straße. Umgestürztes Fahrrad. Neubau, aus dessen Keller der Attentäter schoß. Photo von dem Attentäter Josef Bachmann, groß. Axel Springer Haus. Lautsprecherwagen der Polizei fährt, groß. Demonstranten und Polizei stehen sich gegenüber. Verlagshaus "Die Welt". Demonstranten sitzen auf der Straße. Polizisten schleifen Demonstranten von der Straße. Strahl von Wasserwerfer richtete sich auf Demonstranten. Wasserwerfer fahren auf dem Kurfürstendamm und treiben Demonstranten vor sich her. Hinkender Polizist nimmt seine Mütze von der Straße. Erleuchtete Fenster im Springer-Haus. Springer-Lieferwagen fahren aus von Polizisten geschützt. Professor Darendorf, FDP, spricht O-Ton in Berlin, groß: "Wenn überdies "Bild am Sonntag" seine Meldung über den Gesundheitszustand von Herrn Dutschke nicht anders überschreiben weiß, als "Dutschke flucht wieder", dann sehe ich darin einen Geist zynischer Inhumanität, wie ich ihn bei Herrn Dutschke selbst zu keiner Zeit gefunden habe. Die andere Hälfte des Teufelskreises, die der Protestierenden, tut allerdings das ihre dazu." Mikrofon SFB. Brennende Lieferwagen. Polizisten mit bespritztem Gesicht. Demonstranten tragen Kreuze vor sich her. Herr Luethge interviewt Vertreter des SDS, O-Ton: "Ja, unsere Aktionen stehen jetzt ganz in dem Zeichen der Vorbereitungen eines sozialistischen 1. Mai, mit dem wir den Arbeitern in Berlin zeigen wollen, dass sich nicht mehr vertreten werden von ihren Parteien und ihren Gewerkschaften." - "Werden Sie auch zu Gewaltmaßnahmen greifen oder nicht?" - "Was verstehen Sie darunter?" - "Anstecken von Fahrzeugen, Einwerfen von Scheiben." - "Die Arbeiterklasse hat im letzten Jahr schon bewiesen, bei ihren spontanen Streiks, dass sie sehr wohl weiß, dass Gegenstände, vor allem, wenn sie dem bürgerlichen kapitalistischen Privateigentum unterliegen, nicht tabu sind. Selbstverständlich werden wir solche Maßnahmen weiter planen, insbesondere gegen den Springer-Konzern; wir werden aber nicht Personen angreifen." Leuchtbuchstaben Axel Springer. Brennende Lieferwagen. Auto fährt durch Berg von Zeitungen.

02. Farnborough: Kies-Bremspiste für Düsenjets
Flugzeug auf der Startbahn. Landebahn mit Kies bestreut. Flugzeug landet auf Kieselsteinbahn und bremst schnell. Räder stehen tief in Kieselsteinen.

03. England: Glas-Auto
Mann putzt Scheiben von Glasauto. Männer sitzen in viereckigem Glasauto. Glasauto fährt im Verkehr. Glasauto fährt Kurve auf engem Raum. Fahrt auf der Straße über Brücke und in kleine Parklücke. 2 Männer steigen aus Auto.

04. Bayreuth: Unzerbrechliches Wunder-Fernglas 8 x 30 E
Männer und Frauen in Fabrik bei der Herstellung von Ferngläsern. Mädchen sieht durch Fernglas, groß und läßt es auf Steinfußboden fallen. Autoräder fahren über Fernglas und es zerbricht nicht. Mann läßt Fernglas von Brücke in Wasser fallen. Fernglas schwimmt und geht nicht unter. Schwimmer holt unversehrtes Fernglas aus Wasser und sieht hindurch.

05. Berlin: Herrenmode von Pierre Cardin, vorgeführt auf 8-Sitzer- Tandem
Junge Leute treten tanzend aus Haus und setzen sich auf 8-Sitzer-Tandem. Männerhose mit Umschlag, groß. Männerschuhe mit Schnalle, als Slipper. Knickerbocker für junge Mädchen und Männer. Rollkragenpullover. Schlapphut.

06. Berlin: Boxen Norbert Grupe - Dave Baley im Sportpalast
Boxer im Ring, total. Schlagwechsel, halbnah. Füße der Boxer, groß. In der 3. Runde trifft Baley. Grupe geht zu Boden. Ringrichter. Junger Zuschauer und Zuschauerin, groß. Der Farbige Baley boxt überlegen im Angriff. Junge Zuschauer und Zuschauerin, groß. Grupe ist angeschlagen und sackt in die Knie. In der 8. Runde geht Grupe wieder zu Boden und steht wieder auf. Baley siegt hoch nach Punkten. Grupe und Baley nach dem Kampf. Baley mit erhobenem Arm als Sieger. Grupe geht durch Ring. Unter den Zuschauern Bubi Scholz und Frau, groß.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Baley, Dave ; Bachmann, Josef ; Darendorf ; Dutschke, Rudi ; Lütke ; Grupe, Norbert ; Scholz, Gustav

Orte

Berlin ; Hamburg ; München ; Farnborough ; Bayreuth ; England

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Boxen ; Demonstrationen ; Hochschulwesen ; Interviews ; Jugend ; Frauen, Mütter ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Nacht ; Polizei ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tests ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Mikrofone ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Arbeitsleben ; Attentate ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 951/1968

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.04.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Blickpunkt

Attentat Dutschke u. Demonstrationen in Berlin, Hamburg, München
Kamera: Wiers, Seib, Brandes, Rau, Pahl

Technik

Flugzeugbremsversuche i. England
Herkunft: Pathe News

neuer britischer Kleinwagen
Herkunft: Pathe News

Unzerbrechliches Fernglas
Kamera: Rau

Im Rampenlicht

Herrenmode in Berlin
Kamera: Pahl

Sport

Boxen: Grupe/Bailey
Kamera: Pahl

A und E

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 12/1956
    17.10.1956

  • Deutschlandspiegel 254/1975
    1975

  • Welt im Film 357/1952
    05.04.1952

  • Deutschlandspiegel 253/1975
    1975

  • Im Lande der Inkas
    1964

  • Ein Flug über Laon
    1918

  • Welt im Film 347/1952
    26.01.1952

  • UFA-Dabei 744/1970
    27.10.1970

  • Die Zeit unter der Lupe 804/1965
    22.06.1965

  • Welt im Bild 17/1952
    21.10.1952