Die Zeit unter der Lupe 952/1968
23.04.1968
Sacherschließung
01. Athen: Nationalfeiertag in Griechenland
Griechische Landschaft. Die neuen griechischen Machthaber Generalleutnant Zoitakis und Papadopoulos am Nationalfeiertag. Parade. Militärfahrzeuge. Motorradkolonne. Panzer. Machthaber nehmen Parade ab. Leute klatschen. Militärfahrzeuge. Flugzeuge. Marschierende Soldaten mit Fahnen.
02. Wolfsburg: Abschied von Professor Heinrich Nordhoff
Arbeiter und Angestellte des VW-Werkes stehen vor Gebäude. Sie defilieren in langem Zug am Sarg Nordhoffs vorbei. Rückblick: Nordhoff wird mit Orden ausgezeichnet. Nordhoff mit Blumenstrauß bei Feier. Der 1.000.000 VW läuft vom Fließband. Nordhoff in Montagehalle. Er geht allein durch die leere Halle, von hinten. Blumengeschmückter Sarg wird auf VW gefahren. VW-Fahrzeugkolonne fährt hinter dem Sarg.
03. Rhöndorf: Todestag Konrad Adenauer
Soldaten tragen Kränze zum Grab. Familienangehörige stehen vor dem Grab. Lübke, Kiesinger, Gerstermaier am Grab, total. Chorknaben gehen am Grab vorbei. Junge betet vor dem Grab.
04. Noordwijk: Europäisches Raumfahrtzentrum
Gebäude des Raumfahrtzentrums. Junge Frauen und Männer vor Zeichentischen. Satellit im Bau. Montagehallen. Euro-Satellit ESRO 1 wird getestet. Computerstraße für Test. Daten werden ausgewertet.
05. München: HEOS A - der erste Satellit aus Deutschland
Zeichnung des Satelliten. Wissenschaftler in Junker-Werken beim Bau. Herstellung von Armaturen für die deutsche Stufe der Europarakete. Magnetventile und Treibstoffregler. Elektrische Schaltbilder. Satellit HEOS A wird auf Schüttelrost getestet. Techniker in Schutzkleidung bei Montage.
06. England: Tauchschlitten C-Skate
Mann liegt auf flachem Tauchschlitten und wird von Motorboot gezogen. Er schwimmt auf dem Schlitten über und unter Wasser. Fahrt über Wasser in dem sehr unruhig fahrendem Tauchschlitten.
07. CSSR: Flugapparat ohne Motor
Mann sitzt auf Sitz über drei Rädern. Über ihm Schraube von Hubschrauber. Auto zieht Flugschlitten an, der sich erhebt und hinter Auto herfliegt und wieder landet.
08. Augsburg: Volleyball-Westeuropacup: Holland - Finnland 3:0
Spiel der beiden Mannschaften in ZL. Schiedsrichter pfeift. Spiel am Netz. Richter notieren Strafpunkte. Spielszenen in ZL. Die Holländischen Spieler tragen nach Sieg ihren Trainer auf den Schultern.
09. Deutschland Tournee Johnny Hallyday
Junges Mädchen begrüßt Johnny Hallyday mit Kuß und Blumen. Großaufnahme Johnny Hallyday mit Mädchen und breitem Hut. Johnny Hallyday singt bei Auftritt. Wilde Gesten mit dem Mikrofon. Hallyday in der Pause mit seiner Band vor Bierhumpen. Er ißt Sauerkraut. Hallyday singt "Bonny and Clyde". Ekstatischer Vortrag. Hallyday liegt mit Mikrofon am Boden. Lichteffekte dunkel, hell.
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Gerstenmaier, Eugen ; Hallyday, Jonny ; Kiesinger, Kurt ; Lübke, Heinrich ; Papadopoulos ; Zoitakis
Orte
CSSR ; Athen ; Rhöndorf ; Noordwijk ; München ; Wolfsburg ; England ; Deutschland ; Augsburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Jugend ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Raketen ; Sateliten ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sport-Details, Fouls ; Tauchen, Taucher ; Technik ; Todesfälle, Beisetzungen ; Volleyball ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Ernährungswissenschaft ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Die Zeit unter der Lupe 952/1968
Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 23.04.1968
- Produktionsjahr:
- 1968
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Information
Griechischer Unabhängigkeitstag
Herkunft: Athen
Nordhoff-Defilee i. Wolfburg
Kamera: Brandes
Herkunft: Archiv, NDW
Adenauer-Todestag
Kamera: Luppa
Technik
Holländ. Raumfahrtzentrum
Herkunft: Polygoon
Satellit HEOS (Junkers)
Kamera: Rau
Sport
Wassersport f. Taucher
Herkunft: Pathe News
Drachenflug in der CSSR
Herkunft: DEFA
Volley-Ball
Kamera: Rau
Im Rampenlicht
Jonny Hallyday-Konzert
Kamera: Luppa, Jürgens
A und E