Die Zeit unter der Lupe 953/1968 29.04.1968

Sacherschließung

01. Industriemesse Hannover
Werkstoffe, sich drehend, Lichteffekte. Baufahrzeug fährt über Steinerhöhungen, lose Aufhängung der Räder. Sich selbsttätig schließende Tür. Mann hält Kopf zwischen Tür, Tür federt zurück. Sich selbsttätig schließende Tür und Schutzzaun. Kunststoffmöbel. Porzellan. Birnen. Kleinstbirnen. Kleinstbirne vor Auge. Miniaturuhr vor Pfennig. Rundfunkempfänger. Abhören mit Kopfhörern. Gläser. Dr. Haase interviewt das WMF-Vorstandsmitglied Dr. Strudthoff über Konjunktur: "Das Jahr 1967 war ein Zäsurjahr. Die, der Nachholbedarf ist gedeckt, die ungeheuren Zuwachsraten der letzten 10 Jahre gehören der Vergangenheit an. Wenn man das respektiert, dann werden wir uns in Zukunft mit 2, 3, 4 Prozent Zuwachs begnügen müssen; auf dieser Basis halte ich das Jahr 1968 für einen guten Start, ich glaube, wir können mit einer positiven Meinung in die nächsten Monate hineingehen." WMF-Waren: Kerzenständer, Porzellan, Gläser, Bestecke.

02. Hannover: Luftfahrtschau
Schwenk über Riesenparkplatz. Flugzeuge auf Platz. Besucher. Kunststoffflugzeug. Kleines Kunststoffflugzeug startet. Räder werden eingezogen. Senkrechtstarter Flug des Senkrechtstarters Do 31 E. Flug und Landung.

03. Paris Photomodels
Profil eines Photomodels. Auge, groß. Modelphotos werden betrachtet. Photomodel bei Gymnastik. Profil, groß. Model schminkt sich, groß. Schminken vor Spiegel. Aufsetzen von Wimpern. Photomodelle bei der Arbeit. Photograph photographiert auf der Straße und im Atelier. Mädchen bei Posen vor der Kamera.

04. Rumänien: Operation mit Lungenverpflanzung
Operationsteam bei der Operation. Ärzte mit Mundschutz. Röntgenbild zeigt Tumor in Lunge. Grafik zeigt den Ablauf der Operation mit Herausnahme des Lungenflügels. Herausgenommener Lungenflügel wird mit Nährlösung ernährt und wieder in Organismus einoperiert. Ärzte binden Mundschutz ab. Patient nach erfolgreicher Operation im Bett und nach Genesung bei Gymnastik.

05. Düren: Billard-Weltmeisterschaft
Billardkugeln rollen. Raymond Ceulemans/ Belgien, kreidet seinen Stock ein. Stock stößt gegen Kugel, groß. Koya Ogata/ Japan spielt. Raymond Ceulemans wird Weltmeister. Spiele setzt häufig zum Stoß an.

06. Baden-Württemberg: Landtagswahl
Leute in Wahllokal. Abgabe von Stimmen. Wahlurnen. Stimmenauszählung. Professor Darendorf, FDP, halbnah. Von Thadden, NPD, halbnah. Walter Kraus, SPD, spricht O-Ton, halbnah, zum Stimmenverlust der SPD: "Wir hatten erwartet, dass die Leistungen von der SPD in der Regierung stärker zum Bewußtsein der Bevölkerung eingedrungen wären. Sicherlich haben auch die Osterunruhen dazu beigetragen, denn, die radikalen Parteien zu stärken. Anders, glaube ich, ist das Ergebnis in Baden-Württemberg nicht zu erklären."

07. Berlin: Mai-Feiern
Aufmarsch von Fahnen. Willy Brandt sitzend, halbnah. SPD-Fahnen. Schrift Frieden Freiheit Völkerverständigung. Massenversammlung. Transparent: Die Mauer kann uns nicht trennen. Willy Brandt spricht O-Ton, halbnah: "Diesmal richten sich ihre Angriffe gegen die Viermächte-Vereinbarungen über den ungehinderten Zugang nach Berlin. Vor diesem Spiel mit dem Feuer kann ich nur eindringlich warnen." Mikrofon SFB, unter den Zuhörern Klaus Schütz, halbnah. Kundgebung der außerparlamentarischen Opposition in Neukölln. Umzug mit roten Fahnen. Jugendliche auf der Versammlung. Handgreifliche Auseinandersetzung mit Bevölkerung. Transparent Mao und die Fabrik gehört den Arbeitern. Bänkelsänger mit Gitarre singen "Dutschke-Attentat-Lied". Junge Leute mit weißen Helmen mit Stern aus Ostberlin. Redner mit Bart, O-Ton: "Der Funke der Revolutionäre aus Vietnam, aus Lateinamerika und aus Afrika ist nach Europa übergesprungen. Schließen wir uns dem Ruf der spanischen Arbeiter an: Venceremos - Wir werden siegen." Willy Brandt spricht O-Ton: "Unsere Erfahrung und ihrer Ungeduld sind nötig, damit dieses Land fähig wird, die Herausforderung der 70er Jahre zu bestehen. Berlin wird aus den Prüfungen dieser Wochen geläutert und gekräftigt hervorgehen."

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brandt, Willy ; Darendorf ; Haese, Jürgen ; Krause, Walter ; Schütz, Klaus ; Strudthoff ; Thadden von, Adolf ; Ceulemans, Raymond ; Ogata, Koya

Orte

Frankreich ; Hannover ; Berlin ; Bonn ; Paris ; Stuttgart ; Rumänien ; Baden-Württemberg ; Düren

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Fahnen ; Flugzeugtypen ; Frauen, Mütter ; Musikalische Veranstaltungen ; Photographen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Reklame ; Schönheitspflege ; Technik ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Medizin ; Mikrofone ; Wahlen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Arbeitsleben ; Augen ; Ausstellungen ; Gewerkschaften ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 953/1968

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.04.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Technik

Hannover-Messe
Kamera: Brandes, Rieck, Pahl

Flugschau
Kamera: Brandes

Im Rampenlicht

Cover-Girl-Story
Herkunft: Pathé Journal

Vergrössert

Rumänische Lungenoperation
Herkunft: Sahia

Sport

Billard-Meisterschaften
Kamera: Seib, Rühe

Blickpunkt

Wahl in Baden-Würtemberg
Kamera: Rau

Mai-Feiern
Kamera: Brandes, Rau, Sommer

A und E

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 307/1951
    20.04.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 647/1962
    22.06.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 143/1952
    21.10.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 560/1960
    18.10.1960

  • Im Kampf gegen die Flut
    1962

  • UFA-Wochenschau 279/1961
    29.11.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 152/1952
    21.12.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 630/1962
    23.02.1962

  • UFA-Wochenschau 381/1963
    15.11.1963

  • Welt im Film 367/1952
    14.06.1952