Sacherschließung
01. Unruhen und Streik in Paris
Geschlossenes Gittertor. Flugzeuge stehen auf Flugplatz. Leeres Flughafengebäude. Ruhende Werften. Leere Bahngleise. Autos und Fahrräder auf der Straße. Riesenmüllhaufen. Polizisten räumen Stacheldrahtverhaue zur Seite. Die deutsch-französische Grenze bei Saarbrücken. Deutsche Studenten begleiten Daniel Cohn Bendit und wollen illegalen Grenzübertritt erzwingen. Cohn Bendit, groß. Umzug in Paris. Spruchbänder und rote Fahne. Masse auf Platz. Politiker gehen zu Konferenz. Mendes Frances, groß. Pompidou, groß. De Gaulle spricht zur Nation O-Ton, groß, an Schreibtisch: "J'ai décidé de soumettre au souffrage de la nation un projet de lou par lequel je lui demande de donner à l'état et d'abord à son chef un mandat pour la rénovation." Straßenschlacht im Quartier Latin. Polizei im Einsatz. Steinwürfe, Brände. Verletzter wird abgeführt. Verhaftung. Polizisten laufen mit Schlagstöcken. Verwundete auf der Straße. Krankenwagen. Schußwechsel. Abtransport von Verwundetem auf Bahre. Autowrack wird von Bagger geschoben. Brennende Fahrzeuge. Gefällte Bäume und Zerstörungen auf der Straße.
02. Alsdorf: Beginn des Contergan-Prozesses
Leute betreten Gerichtsgebäude. Kameramänner in Verhandlungssaal. Führende Pharmazeuten von Arzneimittelfabrik auf der Anklagebank. Vor ihnen Verteidiger. Richter betreten den Saal. Die umfangreiche Anklageschrift.
03. Marien-Wallfahrtskirche in Neviges
Moderner Betonbau der Kirche. Glocken läuten in Glockenturm. Prozession. Kardinal Frings geht in Prozession. Gnadenbild der Jungfrau Maria wird in neue Kirche überführt. Gläubige berühren die Reliquie. Bau der Kirche inmitten des Dorfes.
04. Ostberlin: Zum Tode des Zeichners John Heartfield (Helmut Herzfeld)
Kränze auf dem Grab. Trauernde am Grab bei Besetzung. John Heartfield, als junger Mann. Zeichnungen des Satirikers. Hitler mit Engelsflügeln. Hitler voller Geldstücke "Schluckt Gold und redet Blech!".
05. Köln: Party-Wettbewerb
Bild eines Mädchengesichtes, groß. Gitte filmt mit Kamera. Twens tanzen auf Tanzfläche. Sprecher an Tonband. Tonabnehmer auf Schallplatte, groß. Abzapfen von Bier im Freien. Junge Leute liegen auf Karren. Hochzeitspaar. 2 Ringe werden aus Eisen geschmiedet. Schlagerstar Graham Bonney und Howard Carpendale. Nackte Füße unter Dusche, groß. Bratwurstbar. Junge Leute mit verrückten Perücken. Bundesbahnzug. Junge Leute tanzen in Bundesbahnwagen La Botella.
06. Rotterdam: Europacup-Endspiel AC Mailand - HSV 2:0 und Rückkehr des HSV nach Hamburg
Bus fährt. HSV Fahnen werden geschwenkt. Brauereipferde ziehen Wagen. Uwe Seeler trinkt aus Pappbecher, groß. Junge Leute mit HSV Fahnen. Tuch über VW. "Und wird das Ergebnis auch knapp; Wir holen den Europacup". Spiel. HSV im Angriff. Bernd Dörfel läuft mit Ball außen vor und gibt gute Flanken vor das Tor der Mailänder. Mailand stürmt und schießt 1:0. Zuschauer schwenken HSV Fahnen. HSV Spieler vor dem Mailand Tor. Spieler fällt vor leerem Tor und schießt vorbei. Mailand schießt das 2:0. Spieler von Mailand halten Cup hoch.
Herkunft / Inhaltsart
Blickpunkt
Cohn-Bendit u. Unruhen Frankreich
Kamera: Starke
Herkunft: Gaumont
Informationen
Contergan- Prozeß
Kamera: Seib
Herkunft: Archiv
Neue Kirche i. Neviges
Kamera: Luppa
John-Hartfield-Gedenken
Herkunft: DEFA
Aktuelle Takte
Party-Wettstreit in Köln
Kamera: Luppa
Sport
Europacup-Finale (Mailand -HSV)
Herkunft: Polygoon
(u. Empfang i. Hamburg)
Kamera: Zimpel, Rühe, Wildhagen
A und E
Sprechertext
Blickpunkt
10 Millionen Franzosen streiken. Ein Wirtschaftschaos bedroht die "Große Nation" de Gaulles. Der von dem General vorgeschlagene Volksentscheid über die Reformgesetze stößt weiterhin auf den Widerstand der Kommunistischen Partei, einiger Gewerkschaften und der rebellierenden Studenten.
An der deutsch-französischen Grenze bei Saarbrücken demonstrierten die Revolutionäre beider Nationen für die Rückkehr des französischen Studentenführers mit deutschem Paß Daniel Cohn-Bendit. Dem Initiator der Revolte von Paris misslang das offizielle Vorhaben. Auf Umwegen erreichte der "Rote Dany" beim Ausbruch neuer Unruhen rechtzeitig die französische Metropole.
"Alle Macht den Arbeitern" lautet die Forderung der Opposition. Immer stärker wird ihr Ruf nach einer neuen Volksfront-Regierung, immer heftiger ihre Ablehnung der autoritären Staatsführung de Gaulles.
Die Führer der linken Parteien scheinen bereit, die Regierung zu übernehmen. Ihr entschiedenster Gegner, Premierminister Pompidou, aber hofft auf die Unterstützung der bürgerlichen Mitte. Die Ansprache de Gaulles, in der er Reformen der Sozialstruktur in Aussicht stellte, blieb ohne die erhoffte Wirkung.
"J'ai décidé de soumettre au souffrage de la nation un projet de loi par lequel je lul demande de donner à I'état et d'abord à son chef un mandat pour la rénovation".
Der Appell des Generals verringerte nicht die Spannungen zwischen Studenten und Behörden, sondern verstärkte sie. Im Quartier Latin entbrannte die schwerste Straßenschlacht seit dem Ausbruch der Unruhen.
Auch Frankreich beklagt inzwischen die ersten beiden Toten der teilweise haßerfüllten Auseinandersetzungen. Die Studentenunion distanzierte sich deshalb öffentlich von den Ausschreitungen. Die Einsicht wächst, daß politische Erfolge nur mit politischen Maßnahmen zu erreichen sind.
Informationen
In Alsdorf bei Aachen geht es um die folgenschweren Nebenwirkungen des Schlafmittels Contergan - es geht um über 2.600 mißgebildete Kinder. 7 leitende Angestellte der Pharmazeutischen Herstellerfirma haben sich jetzt vor Gericht zu verantworten. 13 Verteidiger wollen das Team von den Vorwurf freisprechen, die Nebenwirkungen des Mittels vorausgesehen zu haben, ohne den Handel zu stoppen. Noch geht es in diesem Superprozess, der 2 Jahre dauern soll, im die Form, nicht um die Leidtragenden. Die Anklageschrift - 972 Seiten. Eine Vorsichtsmaßnahme - hinter jedem Richter sein Ersatzmann. Die tausend Prozess-Teilnehmer sollen dazu beitragen, eine gerechte Lösung zu finden.
"Betonfelsen von Neviges" - nennen sie die Kritiker, für den Benwunderer ist sie das mutigste Bauwerk des Jahrhunderts - die neue Marien-Wallfahrtskirche im bergischen Land.
Aus der alten Klosterkirche wird das Gnadenbild der Jungfrau Maria von Kardinal Frings, auf dessen Initiative die Pilgerstätte gebaut wurde, in den 34 Meter hohen Neubau überführt. 7.000 Gläubige fasst die Betonkirche. Sie ist damit - nach dem Kölner Dom - das zweitgrößte Gotteshaus in Deutschland.
Durch seinen "Ein-Mann-Krieg" gegen Hitler wurde er weltberühmt - John Heartfield. Im Alter von 76 Jahren starb der politisch engagierte Zeichner in Ostberlin. Sein Leben lang war Helmut Herzfeld alias John Heartfield ein überzeugter Pazifist. 1919 gründete er die Berliner Dada-Gruppe. Doch schon kurz darauf widmete er sich ganz der politischen Satire. Sein Freund Tucholsky sagte einmal: "Wenn ich nicht Tucholsky wäre, möchte ich ein Buchumschlag von Heartfield sein."
Aktuelle Takte
Babs and Pokers - alle herhören - wir bieten für jede Ische 'n steilen Zahn - beim Feldzug gegen Deutschlands Party-Muffel. Das hat's bisher noch nicht gegeben. Des Spießers langweiligstes Kind - die Party - soll in Deutschland zu neuem Leben erwachen. In Köln suchte man die originellste Party-Idee. Vom Lumpenfest über den Finnenabend bis zur Reise-Party reichte das Angebot. Seriös geheiratet wurde allerdings nur einmal, die restlichen Party-Verhältnisse brauchten die Nacht nicht zu überdauern.
Die Schlagerstars Graham Bonney, Gitte und Howard Carpendale gehörten zur Jury.
Die Deutsche Bundesbahn ging ohne Preis aus. Allerdings sorgte sie für eine weitere Modifizierung des Leber-Plans: überschüssige Ladekapazitäten sollten an allen deutschen Bahnhöfen von Party-Fans ausgenutzt werden - vorausgesetzt, ihre Waggons halten durch.
Sport
2.000 Hamburger Fussballfans zeigen eine sportlich-noble Geste. Begeistert empfangen sie die geschlagenen Helden vom HSV und lassen damit die Elf von der Alster die Niederlage um den Europacup der Pokalspieler vergessen. Hier noch einmal die spannendsten Momente des Finales in Rotterdam.
Noch zeigen die knallharten Profis vom AC Mailand im dunklen Hemd nicht, was in ihnen steckt. Rechts außen Bernd Dörfel gelingen zwei rasante Flankenläufe. Fast 30.000 deutsche Schlachtenbummler fangen an zu hoffen.
In der 4. Minute kommt der Augenblick der Italiener. Sie kontern mit einem Musterangriff auf das hanseatische Tor. Sormani und Trappatoni spielen den Ball dem völlig freistehenden Hamrin zu. Dieser hat keine Mühe. 1:0 für Mailand.
Trainer Roccos Gesellen werden immer selbstbewußter. Mit bravouröser Verbissenheit kämpfen die Hamburger gegen die Gummiwand der südländischen Abwehr. Torhüter-Athlet Cudicini verdient sich mit akrobatischen Leistungen seine Siegesprämie.
Bernd Dörfel ist an Schhellinger vorbei. Dieser Angriff verschafft den Italienern Spielraum. Wieder trickst sich der Schwede Hamrin durch die deutsche Abwehr und reisst den HSV mit 2:0 aus allen Träumen. Das ist das letzte Tor des Tages. Das europäische Fussball-Team 1968 ist damit der AC Mailand.
Hamburg, den 28. Mai 1968
Personen im Film
Bonney, Graham ; Carpendale, Howard ; Cohn-Bendit, Daniel ; Frings ; Gaulle de, Charles ; Gitte ; Heartfield, John ; Hitler, Adolf ; Mendes-France, Pierre ; Pompidou, George ; Dörfel, Charly Bernd ; Seeler, Uwe
Orte
Neviges ; Paris ; Köln ; Saarbrücken ; Alsdorf ; Ostberlin ; Frankreich ; Rotterdam ; Hamburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Bauwerke in Deutschland ; DDR ; Glocken ; Hochschulwesen ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Feuer ; Müll ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Photographen ; Polizei ; Religiöse Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Streik, Streiks ; Tanz ; Todesfälle, Beisetzungen ; Unruhen ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kunst ; Kunstwerke ; Medizin ; Verbrechen ; Verkehr: allgemein ; Wettbewerbe ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau