Die Zeit unter der Lupe 957/1968 28.05.1968

Sacherschließung

01. Unruhen und Streik in Paris
Geschlossenes Gittertor. Flugzeuge stehen auf Flugplatz. Leeres Flughafengebäude. Ruhende Werften. Leere Bahngleise. Autos und Fahrräder auf der Straße. Riesenmüllhaufen. Polizisten räumen Stacheldrahtverhaue zur Seite. Die deutsch-französische Grenze bei Saarbrücken. Deutsche Studenten begleiten Daniel Cohn Bendit und wollen illegalen Grenzübertritt erzwingen. Cohn Bendit, groß. Umzug in Paris. Spruchbänder und rote Fahne. Masse auf Platz. Politiker gehen zu Konferenz. Mendes Frances, groß. Pompidou, groß. De Gaulle spricht zur Nation O-Ton, groß, an Schreibtisch: "J'ai décidé de soumettre au souffrage de la nation un projet de lou par lequel je lui demande de donner à l'état et d'abord à son chef un mandat pour la rénovation." Straßenschlacht im Quartier Latin. Polizei im Einsatz. Steinwürfe, Brände. Verletzter wird abgeführt. Verhaftung. Polizisten laufen mit Schlagstöcken. Verwundete auf der Straße. Krankenwagen. Schußwechsel. Abtransport von Verwundetem auf Bahre. Autowrack wird von Bagger geschoben. Brennende Fahrzeuge. Gefällte Bäume und Zerstörungen auf der Straße.

02. Alsdorf: Beginn des Contergan-Prozesses
Leute betreten Gerichtsgebäude. Kameramänner in Verhandlungssaal. Führende Pharmazeuten von Arzneimittelfabrik auf der Anklagebank. Vor ihnen Verteidiger. Richter betreten den Saal. Die umfangreiche Anklageschrift.

03. Marien-Wallfahrtskirche in Neviges
Moderner Betonbau der Kirche. Glocken läuten in Glockenturm. Prozession. Kardinal Frings geht in Prozession. Gnadenbild der Jungfrau Maria wird in neue Kirche überführt. Gläubige berühren die Reliquie. Bau der Kirche inmitten des Dorfes.

04. Ostberlin: Zum Tode des Zeichners John Heartfield (Helmut Herzfeld)
Kränze auf dem Grab. Trauernde am Grab bei Besetzung. John Heartfield, als junger Mann. Zeichnungen des Satirikers. Hitler mit Engelsflügeln. Hitler voller Geldstücke "Schluckt Gold und redet Blech!".

05. Köln: Party-Wettbewerb
Bild eines Mädchengesichtes, groß. Gitte filmt mit Kamera. Twens tanzen auf Tanzfläche. Sprecher an Tonband. Tonabnehmer auf Schallplatte, groß. Abzapfen von Bier im Freien. Junge Leute liegen auf Karren. Hochzeitspaar. 2 Ringe werden aus Eisen geschmiedet. Schlagerstar Graham Bonney und Howard Carpendale. Nackte Füße unter Dusche, groß. Bratwurstbar. Junge Leute mit verrückten Perücken. Bundesbahnzug. Junge Leute tanzen in Bundesbahnwagen La Botella.

06. Rotterdam: Europacup-Endspiel AC Mailand - HSV 2:0 und Rückkehr des HSV nach Hamburg
Bus fährt. HSV Fahnen werden geschwenkt. Brauereipferde ziehen Wagen. Uwe Seeler trinkt aus Pappbecher, groß. Junge Leute mit HSV Fahnen. Tuch über VW. "Und wird das Ergebnis auch knapp; Wir holen den Europacup". Spiel. HSV im Angriff. Bernd Dörfel läuft mit Ball außen vor und gibt gute Flanken vor das Tor der Mailänder. Mailand stürmt und schießt 1:0. Zuschauer schwenken HSV Fahnen. HSV Spieler vor dem Mailand Tor. Spieler fällt vor leerem Tor und schießt vorbei. Mailand schießt das 2:0. Spieler von Mailand halten Cup hoch.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bonney, Graham ; Carpendale, Howard ; Cohn-Bendit, Daniel ; Frings ; Gaulle de, Charles ; Gitte ; Heartfield, John ; Hitler, Adolf ; Mendes-France, Pierre ; Pompidou, George ; Dörfel, Charly Bernd ; Seeler, Uwe

Orte

Neviges ; Paris ; Köln ; Saarbrücken ; Alsdorf ; Ostberlin ; Frankreich ; Rotterdam ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Bauwerke in Deutschland ; DDR ; Glocken ; Hochschulwesen ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Feuer ; Müll ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Photographen ; Polizei ; Religiöse Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Streik, Streiks ; Tanz ; Todesfälle, Beisetzungen ; Unruhen ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kunst ; Kunstwerke ; Medizin ; Verbrechen ; Verkehr: allgemein ; Wettbewerbe ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 957/1968

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.05.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Blickpunkt

Cohn-Bendit u. Unruhen Frankreich
Kamera: Starke
Herkunft: Gaumont

Informationen

Contergan- Prozeß
Kamera: Seib
Herkunft: Archiv

Neue Kirche i. Neviges
Kamera: Luppa

John-Hartfield-Gedenken
Herkunft: DEFA

Aktuelle Takte

Party-Wettstreit in Köln
Kamera: Luppa

Sport

Europacup-Finale (Mailand -HSV)
Herkunft: Polygoon

(u. Empfang i. Hamburg)
Kamera: Zimpel, Rühe, Wildhagen

A und E

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 746/1964
    12.05.1964

  • UFA-Dabei 757/1971
    26.01.1971

  • Die Zeit unter der Lupe 836/1966
    01.02.1966

  • Welt im Film 284/1950
    13.11.1950

  • Die Zeit unter der Lupe 958/1968
    04.06.1968

  • UFA-Dabei 740/1970
    29.09.1970

  • Welt im Film 79/1946
    29.11.1946

  • Welt im Film 196/1949
    25.02.1949

  • UFA-Dabei 1006/1975
    28.10.1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 389/1957
    12.07.1957