Die Zeit unter der Lupe 958/1968 04.06.1968

Sacherschließung

01. Bonn: Verabschiedung der Notstandsgesetze und Demonstrationen in Bonn, München und Hamburg
Studenten sitzen vor Universität. Bemalung der Türen I like Strike. Diskussion. Versammlung mit Transparenten. Lauf durch Straße. Polizei drängt Demonstranten zurück. Studenten sitzen auf der Straße und blockieren Verkehr. Polizisten ziehen Studenten fort. Bundestag. Kiesinger spricht O-Ton zu den Notstandsgesetzen: "Es ist nicht wahr, dass diese Entwürfe mit Geist und Sinn des Grundgesetzes widersprächen. Wahr ist vielmehr, dass sie eine notwendige Ergänzung des Grundgesetzes aus seinem Geist und Sinn darstellen." Plenarsaal mit Abgeordneten, total. Abgeordnete geben Stimme bei Abstimmung ab. Auszählung der Stimmen. Abgeordnete klatschen.

02. Paris: Pro de Gaulle Kundgebung und Aufräumungsarbeiten
Bagger schiebt Steine vor sich her. Aufräumungsarbeiten. Gefällte Bäume und Gitter werden zur Seite geräumt. Pompidou und Politiker, gehend, halbnah. Umzug für de Gaulle mit französischen Fahnen und Bild de Gaulle. Versammlung am Arc de Triomphe. Umzug auf der Champs Elysées.

03. Gergweis: Dackel-Ausstellung
Parkplatz voller Autos. Dackel werden an Leine vorgeführt. Dackel sitzen auf Schoß. Langhaardackel, groß. Rauhaardackel. Dackel machen hübsch. Dackel sitzt neben Bierglas. Dackelbaby trinkt aus Milchflasche. Verzerrte lange Dackel. Wedeln.

04. England: Epsom Derby
Rennplatzbesucher. Jockeys. Damen mit Hüten. Königin Elizabeth im Gespräch, halbnah. Start aus Startmaschine. Rennstrecke, total. Pferde in der Kurve, von vorn. Dichtes Feld im Rennen. Zielgerade. Außenseiter führt. Lester Pigott stößt vor und siegt. Siegerpferd im Ring umgeben von Herren mit grauen Zylindern.

05. Hannover: Fußball Deutschland - England 1:0
Spielszenen. Zuschauer klatschen. 2 gegnerische Spieler laufen hinter Ball und fallen, halbnah. Deutscher Schuß auf das Tor. Torwart hält. Dörfel läuft außen vor und flankt zur Mitte. Deutscher Spieler stürzt. Auf der Reservebank neben Trainer Schön Uwe Seeler. Unter den Zuschauern Sepp Herberger, halbnah. Fallrückzieher von Müller. Beckenbauer schießt das 1:0. Zuschauer, total. Beckenbauer, halbnah, geht mit Spielern vom Platz. Englische Symbolfigur mit Zylinder, gestreifter Hose und Cut mit Schild.

06. Deutsches Turnfest in Berlin 1968
Kanzel eines Flugzeuges beim Ausrollen. Bus fährt. Verladewagen rollen zu Flugzeug. Fahraufnahme der Gedächtniskirche, Kurfürstendamm und Kongresshalle. Turnerfahnen. Klaus Schütz spricht bei der Eröffnungsfeier O-Ton: "Wir eröffnen heute in Berlin eine der größten Veranstaltungen der Nachkriegszeit. Dieses Turnfest kann und soll für alle Sportler ein großes Erlebnis werden." Junger Turner als Zuhörer, groß. Junges Mädchen, groß. Fahnen. Turnerkapelle spielt vor Rathaus. Füße von Schwimmern auf Startblocks und Absprung. Ruderer. Faustball. Gymnastik. Denkmal des Turnvater Jahn. Turner spielen Gitarre und singen am Lagerfeuer. Massenvorführung auf dem Marsfeld. Trampolin. Turner in Rhönrad. Turnerinnen am Barren. Alte Herren am Barren. Ballgymnastik. Turnerkapellen spielen im Olympiastadion. Festzug der Turner auf dem Kurfürstendamm. Schütz winkt, halbnah. Streichholzfeuerwerk. Feuerwerk.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Beckenbauer, Franz ; Elisabeth II. von England ; Gaulle de, Charles ; Kiesinger, Kurt ; Pompidou, George ; Schütz, Klaus ; Dörfel, Charly Bernd ; Herberger, Sepp ; Jahn, Gerhard ; Müller, Gerd ; Piggot, Lester ; Seeler, Uwe ; Schön, Helmut

Orte

Gergweis ; Bonn ; München ; Hamburg ; Paris ; Berlin ; Epsom ; Hannover

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Denkmäler ; Gymnastik ; Hochschulwesen ; Hunde ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Fahnen ; Feuerwerk ; Frauen, Mütter ; Musikalische Veranstaltungen ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rhönrad ; Rudern ; Schwimmen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Städtebilder: Deutschland ; Streik, Streiks ; Trampolin, Trampolinspringen ; Turnen ; Unruhen ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Männer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Hunde ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 958/1968

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
04.06.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Blickpunkt

Notstandsgesetze u. Demonstrationen i. Bonn, München u. Hamb.
Kamera: Zimpel, Luppa, Rau

Pro de Gaulle-Demonstrationen u. Aufräumarbeiten
Herkunft: Pathé Journal

Vergrößert

Dackelschau in Gergweiß
Kamera: Rau

Sport

Epsom-Derby
Herkunft: Pathe News

Fußball: Deutschland/England
Kamera: Luppa, Zimpel, Seib, Pierskalla

Sonderbericht: Turnfest Berlin 68

Deutsches Turnfest i. Berlin. F

A und E

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 32/1957
    31.05.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 445/1958
    08.08.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 915/1967
    08.08.1967

  • Deutschlandspiegel 370/1985
    1985

  • Neue Deutsche Wochenschau 573/1961
    20.01.1961

  • UFA-Wochenschau 137/1959
    10.03.1959

  • UFA-Dabei 843/1972
    19.09.1972

  • Die Zeit unter der Lupe 983/1968
    26.11.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 820/1965
    12.10.1965

  • Welt im Film 34/1946
    04.01.1946