Die Zeit unter der Lupe 961/1968 25.06.1968

Sacherschließung

01. England: Royal Ascot
Publikumsaufnahmen. Mädchen mit Mini-Röcken gehen. Männer mit grauen Zylindern. Herren ziehen Mannequin Kleid über den Kopf. Mädchen geht in Blumen-Bikini Zwei alte Damen. Junge Frau mit Käfighut. Herren mit grauen Zylindern. Damen mit breiten Hüten. Rennbahnbesucher, total. Königin Elizabeth und Königinmutter, total. Pferd wird geführt. Tribünen, total. Rennen. Mädchen in Blumenbikini geht an Arm von Herrn mit grauem Zylinder.

02. Frankreich: Wahlen
Fußgänger auf Straße. Wahlplakate. Hand steckt Zettel in Wahlurne. Leute in Wahllokal. Leute wählen. Pompidou steigt aus Hubschrauber, begrüßt Leute und wählt. De Gaulle und Frau in Wahllokal. De Gaulle wählt. Bild de Gaulle an der Wand.

03. Berlin: Filmfestspiele
Kurfürstendamm. Fahnen von Festspielhaus. Wagen fährt vor. Benda bei Ankunft. Hubert von Meyerink steigt aus Auto bei Ankunft. Filmstar gibt Autogramme. Benda spricht O-Ton, halbnah: "Für die Dialoge in dem Film "Zur Sache Schätzchen" erhalten Frau May Spils und Herr Werner Ehnke das Filmband in Gold." May Spils und Werner Ehnke erhalten Filmband in Gold für "Zur Sache Schätzchen". Johannes Schaaf erhält Preis für beste Regie. Zuschauer klatschen, total. Gila von Weitershausen erhält Filmband in Gold als beste Nachwuchsschauspielerin "Jungfrau von Bamberg".

04. UdSSR: Test für künstliches Herzteil
Schlagendes Herz, groß (Archiv). Herzteile aus Kunststoff. Operationsteam bei Tieroperation mit künstlichem Herzteil.

05. England: Überlebenskapsel für Ölbohrinsel
Schwimmende Ölbohrinsel "Amoco A" vor Englands Küste. Männer steigen bei Probealarm in Überlebenskapsel, die in Wasser gelassen wird.

06. England: Wunderauto "Mobi"
Kleinstauto fährt aus enger Parklücke. 4-Rädersteuerung erlaubt Wenden auf engem Raum. Fahrt um stehendes Mädchen. Slalomfahrt um Blöcke vorwärts und rückwärts.

07. Au-pair-Mädchen in London, Paris und Hamburg
Irisches Mädchen in Minikleid geht Treppe am Hafen in Hamburg hinunter. Hamburger Hafen. Mädchen geht Treppe von Eiffelturm herauf. Champs Elysées. Tower Bridge London. Bärenmützen marschieren. Männer mit Homburg. Carnaby Street. Jugendliche Tanzen. Photos von Au-pair-Mädchen auf Karteikarten. Leiterin von Vermittlungsagentur in Paris. Au-pair-Mädchen in Paris. Junge Engländerin. Jungfernstieg Hamburg. Irin geht über Zebrastreifen. Irin bei Hausarbeit. Hausfrau spricht O-Ton: "Sie kommen aus einem unverdorbenen Milieu und aus gehobeneren Familien, sie sind willig in der Arbeit, sind zuverlässiger und sie leben sich dann hier sehr nett in die Familie ein und sind besonders für die Kinder sehr gut." Irin spricht O-Ton: "Ich meine, dass die Menschen hier in Deutschland sind sehr kühl. Sie haben keine Zeit für Spaß und für das Leben. Alles ist sauber hier. Es ist sehr, sehr schwierig Freunde zu finden hier ich Deutschland." Irin am Hafen.

08. Kieler Woche
Segelboote auf der Ostsee. Segelboote liegen im Wind. Segelboote, total. Katamaransegler. Gefährliche Außenbordmanöver. Hochseeyachten bei Regatta von Kiel nach Eckernförde. Mannschaft bei Regatta. Segelboote im Wind.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Benda, Ernst ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Enke, Werner ; Gaulle de, Charles ; Meyerinck von, Hubert ; Pompidou, George ; Spils, May ; Schaaf, Johannes ; Weitershausen von, Gila ; Kutschinskaja, Natalia

Orte

Paris ; London ; Hamburg ; Berlin ; England ; UdSSR ; Frankreich ; Ascot ; Kiel ; Leningrad ; Colombey-les-Deux-Églises

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Filmschaffen ; Oel ; Olympiaden ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Schiffe ; Segeln ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Medizin ; Militär ; Wahlen ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 961/1968

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.06.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Vergrößert

Ascot -Rennen
Herkunft: Pathe News

Information

Wahlen in Frankreich
Herkunft: Eclair, Pathé Journal

Filmfestspiele Berlin
Kamera: Labudda, Rühe

Technik

künstl. Herz
Herkunft: Sovkino, Archiv

Überlebenskapsel f. Bohrinsel
Herkunft: Pathe News

britisches Mini-Auto
Herkunft: Pathe News

Unter der Lupe

Au pair-Mädchen
Kamera: Seib
Herkunft: Gaumont, Archiv

Sport

Kieler Woche
Kamera: Jürgens, Seib, Petersen

A und E

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 367/1957
    08.02.1957

  • UFA-Wochenschau 414/1964
    30.06.1964

  • Deutschlandspiegel 65/1960
    25.02.1960

  • Welt im Film 88/1947
    31.01.1947

  • UFA-Dabei 694/1969
    11.11.1969

  • Welt im Film 356/1952
    29.03.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 989/1969
    07.01.1969

  • UFA-Dabei 639/1968
    24.10.1968

  • UFA-Dabei 899/1973
    16.10.1973

  • Deutschlandspiegel 191/1970
    1970