Sacherschließung
01. Berlin: Filmfestspiele
Fahraufnahme Kurfürstendamm bei Nacht, Titeluntergrund. Beleuchteter Royal-Palast. May Spils sitzend, halbnah, neben Klaus Hebecker. Johannes Schaaf erhält Kritikerpreis der 15 für besten Spielfilm "Tätowierung". May Spils steht auf und erhält Kritikerpreis der 15 für besten Debütfilm "Zur Sache Schätzchen". Filmball: Wolfram Engelbrecht bei Ankunft, halbnah. Teddy Stauffer gibt Autogramme. Heinz Drache, umgeben von Fans, gibt Autogramme. Ellen Schwiers gehend, halbnah. Max Schmeling unterhält sich mit Bubi Scholz, halbnah. Gila von Weitershausen spricht mit May Spils. Horst Wendlandt, groß. Romy Schneider spricht mit Klaus Schütz. Dieter Borsche, halbnah. Modevorführung Pierre Cardin zeigt Zukunftsmoden. Glänzende Kleider, Männer in Badehosen. Sängerin, groß. Tänzer auf Tanzfläche, total. Pressekonferenz: Geraldine Chaplin, groß. Orson Welles, groß. Der Jugoslawe Dusan Makavejes trinkt aus Glas. (Silberner Bär für "Der Übermensch"). Der schwedische Regisseur des Films "Ole dole doff" (Goldener Bär).
02. Zollunion der EWG
Grenzschranke öffnet sich. Tankwagen fahren über Grenze. LKW's fahren auf der Autobahn. Schild Zoll Douane, bildfüllend. Grenzschild fällt um und wird verbrannt. Schild Wir fordern Europa. Jugendliche öffnen Schlagbäume. Fahrende Züge. Güterzüge. Kraftwagen werden auf Güterzug transportiert. Schiffe. Hafen. Waschmaschinen in der Produktion. Tomaten werden gepflückt. Gemüsestand mit Kohl. Europäische Fahnen. Touristen mit PKW's an der Grenze. Bescheinigungen werden abgestempelt. LKW wird kontrolliert.
03. Düsseldorf: Gießerei-Fachmesse
Schild GIFA 1968. Ausstellungshalle, total. Mann betätigt elektronisches Steuerpult. Maschinen. Große Formpresse arbeitet. Formmaschine presst Gußteile in Serie. Geformte Teile werden aus Maschine genommen. Verschiedene Gußfertigungen.
04. Kassel: Documenta
Männer beim Aufbau von Riesenballon. Langer Plastik-Ballon. Bilder werden in Ausstellung getragen. Pop-Bilder. Blutiges Gesicht. Fratzen. Zerrspiegel. Bewegliche Mobiles. Kinetik-Effekte. Zerrissener Plastik-Ballon.
05. Daressalam: Amerikanisches Negerballett
Gehen auf Flugplatz bei Ankunft, total. Daressalam, total. Neger vor Plakat. Auftritt des Balletts. Tänzerinnen tanzen in langen Kleidern. Trommler. Tanz mit Eingeborenen. Kinder tanzen afrikanische Tänze. Negerin schminkt sich in Garderobe. Neger und Negerin bei Tanz. Tanz vor Tüchern. Tanz mit langem Stab.
06. Hamburg: Deutsches Derby
Leute auf Rennplatz, total. Leute sehen in Programm im Stehen. Herr mit grauem Zylinder. Mädchen mit Minirock. Jockey Lester Piggot geht mit Jockeys zum Rennen. Lester Pigott steigt aus. Ältere Dame mit hellem Pelz und breitem Hut. Start aus Box. Außenseiter führt. Pferde im Bogen, von vorn. Zuschauer hinter Geländer, halbnah, Elviro unter Jockey Alafi führt. Einlauf in die Zielgerade. Schlußphase des Rennens in Zeitlupe. Auf der Tribüne Lübke und Weichmann, halbnah. Elviro siegt. Jockey Alafi auf Elviro nach Rennen. Elviro erhält Siegerkranz. Lester Pigott geht allein vom Platz.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Im Rampenlicht
Filmfestspiele Berlin (u. Cardin-Mode)
Kamera: Labudda, Rühe
Informationen
Zollunion
Herkunft: Corona
Gifa (Gießerei-Ausst.)
Documenta Kassel
Kamera: Rieck
Vergrößert
Ameirkan. Negerballett i. Afrika
Herkunft: Usis
Sport
Deutsches Derby i. Hamburg
Kamera: Rieck, Labudda, Seib
A und E
Sprechertext
Im Rampenlicht
Berlin zieht die 18. Filmfestival-Bilanz. Zweimal begegneten sich May Spils und Johannes Schaaf im Rampenlicht. Nach dem Bundesfilmpreis erhielten sie für "Zur Sache Schätzchen und "Tätowierung" den mit 5.000 Mark dotierten neuen "Preis dar 15" - vergeben von Kritikern und Rezensenten.
Festival-Veteranen wußten, was sie ihrem Publikum schuldig sind. Teddy Stauffer, fern von Acapulcos Sonne, stieg durch ein begleitenden Dekolletee im Publikumsinteresse. Heinz Drache Bösewicht von Dienst. Ellen Schwiers. Max Schmeling, Bubi Sabolz, Gila von Weitershausen, Horst Wendland, Romy Schneider im Gespräch mit dem Regierenden and Dieter Borsche Standen im Mittelpunkt der 12 Gala-Tage.
Selbst die von Gags verwöhnten Stars überraschte der französische Prominentenschneider Pierre Cardin mit seiner Kollektion für die junge Garde.
Auf dem Film-Ball unter dem Funkturm begann das Rätselraten um die Preisträger der goldenen und Silbernen Bären. Für die Kenner bestand kein Zweifel, daß Werner Herzog für "Lebenszeichen" einen Debüt-Preis erhält.
Nach der Pressenkonferenz mit Geraldine Chaplin und Orson Welles wird das Geheimnis gelüftet. Der Jugoslawe Makavejew gewinnt für seinen "Übermenschen" den silbernen Bären "Ole dole Doff" aber, der schwedische Beitrag, wird als bester Film mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.
Informationen
Die Zollunion zwischen der Bundesrepublik und ihren fünf EWG-Partnern ist in kraft getreten. Als sich vor 10 Jahren die Schranken für die Wirtschaftsgemeinschaft öffneten, wir der Abbau der Binnenzölle ein Hauptziel der EWG. Heute ist es erreicht. Außerdem unterliegen jetzt die EWG-Länder einem einheitlichen Außenzoll. Importe aus England. Skandinavien und aus Übersee zum Beispiel können sich für, die Bundesrepublik dadurch verbilligen oder - verteuern. Deutsche Importeure versprechen sich von der deutschen Preise der EWG-Agrar-Produkte beeinflußt die Zollunion jedoch nicht.
Auch für den Touristen bat sich nichts geändert. Was er an Europas Grenzen zahlt sind Steuern und keine Zölle. So werden die Zollbeamten vorerst nicht arbeitslos. Denn die Zollunion ist noch nicht der Gemeinsame Mark Europas.
Zum dritten Mal öffnet die Gifa - die internationale Gießerei-Fachmesse - ihre Tore. 452 Firmen kamen nach Düsseldorf. Ein Rekord, der, wie der Gifa-Ausschuß prophezeit den europäischen Konkurrenzländern der Mut nehmen dürfte, eine vergleichbare Messe durchzuführen.
Im Mittelpunkt des Interesses - die Formmaschinen Erst 60 Jahre alt, sind sie heute für Motor- und Fahrzeugindustrie unentbehrlich geworden, Jedes Serien-Gußteil wird mit Ultra-Schall auf einwandfreies Gefüge und Festigkeit geprüft. Turbinenteile, Pumgengehäuse, aber auch Haushaltsgegenstände müssen auf das 1.000 Millimeter exakt sein.
Ein Problem stellt sich der schnell wachsenden Gießerei-Industrie bereits für die nächste Messe wird es schwierig sein ein geeignetes Ausstellunge-Gelände zu finden.
Eigentlich wollten der Bulgare Christo und seine Mannschaft das Wahrzeichen der 4. Documenta, einen 85 Meter langen Schwebeballon, am Eröffnungstag fertiggebastelt haben. Doch dem Plastik-Ungetüm war frühzeitig die Luft ausgegangen.
148 Künstler, darunter 18 Deutsche und 57 Amerikaner, legen in Kassel ihr Op-, Pop- und Kinetik-Bekennitnis ab. Die Mammutausstellung, ein Gemisch aus Kunst, Spaß, Pornografie und Gruselkabinett, wird von den Kritikern bereits die "Experimenta" genannt.
Auch unter den Kinetikern beherrscht die USA-Avantgarde das Feld.
Die Documenta - selten so umstritten - wartet auch nach der Eröffnung vergeblich auf ihr schwebendes Wahrzeichen.
Vergrößert
Dar es Salaam, die Hauptstadt Tansanias, erste Station auf der Reise eines der angesehensten Negerballetts der USA, nach Ost-Afrika.
Von dem Abstecher in die Vergangenheit afro-asiatischer Tanzkunst erhofft sich Alvin Ailey, der Gründer und Choreograph der Truppe, Anregungen zu neuen Tanzbildern, Schritten, Figuren. Der zweite Grund seiner Reise: jungen Afrikanern moderne amerikanische Tanztechniken zu vermitteln.
1958 baute Ailey sein Ballett auf. Heute gehören ihm 11 Tänzer an. Das Ziel ihrer mit missionarischem Eifer betriebenen Arbeit: überall in der Welt für die Anerkennung einer selbstständigen Negerkultur zu werben.
Sport
Banken und Börsen waren für einen Tag vergessen. Hamburgs Gesellschaft, modisch extravagant kostümiert, traf sich beim Deutschen Derby in Horn.
Die Aufmerksamkeit der Pferdenarren konzentrierte sich auf Englands Meister-Jockei Lester Piggott. Kaum einer unter den 35.000, der an der Wiederholung, seines Vorjahrsieges zweifelte.
Zum ersten Mal in der Horner Turf-Geschichte gebt das Feld der Dreijährigen mit einem Boxen-Start auf die 2.400 Meter lange Strecke. Ein Außenseiter "Black Winesaps" unter Peter Remmert übernimmt die Führungsarbeit.
Auf der Gegengeraden schiebt sich die Nummer "Elviro", ein Pferd mit großen Stehvermögen, an die zweite Stelle Piggotts hochgewetteter "Liternt" liegt im Mittelfeld.
Beim Einlauf in die Zielgerade erwarten prominente Gäste und gutgläubige Pferdewetter den entscheidenden Angriff ihres Jockeistars. Doch Piggott hatte Pech. "Literat" verletzt sich. Ohne Chancen läuft es hinter den führenden Pferden her.
In der Schlußphase des Rennens kann nur noch "Bacchus" dem Waldfrieder Hengst gefährlich werden. Doch "Elviro" ist im Finish stärker.
Mit einer Länge Vorsprung erobert sich der Ungar Alafi seinen ersten Derby-Sieg in Deutschland und seinem Stall die unerwartete Siegesprämie von 100.000 Mark. Der enttäuschte Piggott aber will Revanche - im nächsten Jahr.
Personen im Film
Alafi, Peter ; Borsche, Dieter ; Chaplin, Geraldine ; Drache, Heinz ; Engelbrecht, Wolfram ; Hebecker, Klaus ; Lübke, Heinrich ; Makavejes, Dusan ; Spils, May ; Schaaf, Johannes ; Schneider, Magda ; Schütz, Klaus ; Schwiers, Ellen ; Stauffer, Teddy ; Weichmann, Herbert ; Weitershausen von, Gila ; Welles, Orson ; Wendlandt, Horst ; Piggot, Lester ; Schmeling, Max ; Scholz, Gustav
Orte
Düsseldorf ; Kassel ; Berlin ; Köln ; Togo ; London ; Burep ; Israel ; Hamburg ; Daressalam
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Ehrungen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Handel, Geldwesen ; Industrie ; Ernte ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Festspiele ; Filmschaffen ; Nacht ; Presse, Pressekonferenzen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schmuggel ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Tanz ; Technik ; Kunst ; Kunstwerke ; Maschinen, Technik, Industrie ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Verkehr: allgemein ; Zoll ; Mode ; Ausstellungen ; Autogramme ; Industrie ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau