Die Zeit unter der Lupe 962/1968 02.07.1968

Sacherschließung

01. Berlin: Filmfestspiele
Fahraufnahme Kurfürstendamm bei Nacht, Titeluntergrund. Beleuchteter Royal-Palast. May Spils sitzend, halbnah, neben Klaus Hebecker. Johannes Schaaf erhält Kritikerpreis der 15 für besten Spielfilm "Tätowierung". May Spils steht auf und erhält Kritikerpreis der 15 für besten Debütfilm "Zur Sache Schätzchen". Filmball: Wolfram Engelbrecht bei Ankunft, halbnah. Teddy Stauffer gibt Autogramme. Heinz Drache, umgeben von Fans, gibt Autogramme. Ellen Schwiers gehend, halbnah. Max Schmeling unterhält sich mit Bubi Scholz, halbnah. Gila von Weitershausen spricht mit May Spils. Horst Wendlandt, groß. Romy Schneider spricht mit Klaus Schütz. Dieter Borsche, halbnah. Modevorführung Pierre Cardin zeigt Zukunftsmoden. Glänzende Kleider, Männer in Badehosen. Sängerin, groß. Tänzer auf Tanzfläche, total. Pressekonferenz: Geraldine Chaplin, groß. Orson Welles, groß. Der Jugoslawe Dusan Makavejes trinkt aus Glas. (Silberner Bär für "Der Übermensch"). Der schwedische Regisseur des Films "Ole dole doff" (Goldener Bär).

02. Zollunion der EWG
Grenzschranke öffnet sich. Tankwagen fahren über Grenze. LKW's fahren auf der Autobahn. Schild Zoll Douane, bildfüllend. Grenzschild fällt um und wird verbrannt. Schild Wir fordern Europa. Jugendliche öffnen Schlagbäume. Fahrende Züge. Güterzüge. Kraftwagen werden auf Güterzug transportiert. Schiffe. Hafen. Waschmaschinen in der Produktion. Tomaten werden gepflückt. Gemüsestand mit Kohl. Europäische Fahnen. Touristen mit PKW's an der Grenze. Bescheinigungen werden abgestempelt. LKW wird kontrolliert.

03. Düsseldorf: Gießerei-Fachmesse
Schild GIFA 1968. Ausstellungshalle, total. Mann betätigt elektronisches Steuerpult. Maschinen. Große Formpresse arbeitet. Formmaschine presst Gußteile in Serie. Geformte Teile werden aus Maschine genommen. Verschiedene Gußfertigungen.

04. Kassel: Documenta
Männer beim Aufbau von Riesenballon. Langer Plastik-Ballon. Bilder werden in Ausstellung getragen. Pop-Bilder. Blutiges Gesicht. Fratzen. Zerrspiegel. Bewegliche Mobiles. Kinetik-Effekte. Zerrissener Plastik-Ballon.

05. Daressalam: Amerikanisches Negerballett
Gehen auf Flugplatz bei Ankunft, total. Daressalam, total. Neger vor Plakat. Auftritt des Balletts. Tänzerinnen tanzen in langen Kleidern. Trommler. Tanz mit Eingeborenen. Kinder tanzen afrikanische Tänze. Negerin schminkt sich in Garderobe. Neger und Negerin bei Tanz. Tanz vor Tüchern. Tanz mit langem Stab.

06. Hamburg: Deutsches Derby
Leute auf Rennplatz, total. Leute sehen in Programm im Stehen. Herr mit grauem Zylinder. Mädchen mit Minirock. Jockey Lester Piggot geht mit Jockeys zum Rennen. Lester Pigott steigt aus. Ältere Dame mit hellem Pelz und breitem Hut. Start aus Box. Außenseiter führt. Pferde im Bogen, von vorn. Zuschauer hinter Geländer, halbnah, Elviro unter Jockey Alafi führt. Einlauf in die Zielgerade. Schlußphase des Rennens in Zeitlupe. Auf der Tribüne Lübke und Weichmann, halbnah. Elviro siegt. Jockey Alafi auf Elviro nach Rennen. Elviro erhält Siegerkranz. Lester Pigott geht allein vom Platz.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Alafi, Peter ; Borsche, Dieter ; Chaplin, Geraldine ; Drache, Heinz ; Engelbrecht, Wolfram ; Hebecker, Klaus ; Lübke, Heinrich ; Makavejes, Dusan ; Spils, May ; Schaaf, Johannes ; Schneider, Magda ; Schütz, Klaus ; Schwiers, Ellen ; Stauffer, Teddy ; Weichmann, Herbert ; Weitershausen von, Gila ; Welles, Orson ; Wendlandt, Horst ; Piggot, Lester ; Schmeling, Max ; Scholz, Gustav

Orte

Düsseldorf ; Kassel ; Berlin ; Köln ; Togo ; London ; Burep ; Israel ; Hamburg ; Daressalam

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Ehrungen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Handel, Geldwesen ; Industrie ; Ernte ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Festspiele ; Filmschaffen ; Nacht ; Presse, Pressekonferenzen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schmuggel ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Tanz ; Technik ; Kunst ; Kunstwerke ; Maschinen, Technik, Industrie ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Verkehr: allgemein ; Zoll ; Mode ; Ausstellungen ; Autogramme ; Industrie ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 962/1968

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
02.07.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Im Rampenlicht

Filmfestspiele Berlin (u. Cardin-Mode)
Kamera: Labudda, Rühe

Informationen

Zollunion
Herkunft: Corona

Gifa (Gießerei-Ausst.)

Documenta Kassel
Kamera: Rieck

Vergrößert

Ameirkan. Negerballett i. Afrika
Herkunft: Usis

Sport

Deutsches Derby i. Hamburg
Kamera: Rieck, Labudda, Seib

A und E

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 106/1947
    06.06.1947

  • Die Zeit unter der Lupe 806/1965
    06.07.1965

  • Deutschlandspiegel 374/1985
    1985

  • UFA-Wochenschau 199/1960
    18.05.1960

  • Der Kaiser bei unseren türkischen Verbündeten
    1917

  • UFA-Wochenschau 403/1964
    14.04.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 250/1954
    12.11.1954

  • UFA-Dabei 954/1974
    05.11.1974

  • Welt im Film 258/1950
    11.05.1950

  • Die Zeit unter der Lupe 797/1965
    04.05.1965