Die Zeit unter der Lupe 968/1968 13.08.1968

Sacherschließung

01. Touristenland Argentinien
Stadtbild Buenos Aires. Hochhäuser. Zieharmonikaspieler, groß. Blich in Straßenschlucht. Deutsche Traktoren und Landwirtschaftsmaschinen in Ausstellung. Fußgänger. Beine von Minimädchen, gehend, mit Stiefeln. Gaucho. Pferde laufen in Arena. Stiere werden an Kette geführt. Tanz in Bar. Mini-Tänzerinnen.

02. Absturz einer britischen Verkehrsmaschine bei Ingolstadt
Särge stehen am Rand der Autobahn. Polizeifahrzeug. Flugzeugtrümmer, rauchend. Feuerwehrauto. Teile von Flugzeug hängen an Telegraphendrähten. Abgebrochene Tragflächen. Fahrzeugstau auf der Autobahn. Fahrzeuge werden auf Gegenfahrbahn umgeleitet. Särge. Leichenhalle in Ingolstadt. Asche in Särgen. Särge in Reihen. Leere Autobahn.

03. Afrika: Moderne Fernsehstation in Spanisch Guinea
Fernsehstation auf Berg, Angestellte an Kontrollschirmen. Studio. Afrikanische Ansagerin. Spezialantenne. Afrikanische Kinder vor Fernsehapparat.

04. England: Neue Ausbildungsmethoden für Telegraphenarbeiter
Telegraphentechniker gehen mit Spezialschußkanone. Sie schießen mit Gerät Dübel in Mauern. Gerät "Der Maulwurf" hebt Gräben aus und verlegt automatische Kabel. Halbautomatisches Einsetzen von Telegraphenmasten. Einschrauben in Erde. Techniker üben an Telegraphenmasten in Reihen Verlegen von Leitungen.

05. München: Elektrostock zur Selbstverteidigung
Verkäuferin bietet in Laden zwei Herren Elektrostock zum Verkauf an. Stock verteilt bei Berührung elektrische Schläge. Aufschrauben von Stock. Batterien fallen heraus. Test auf der Straße, Leute auf der Straße berühren Stock und zucken zurück. Sie sprechen über Wirkung.

06. Portrait Josef Schmidt - Weltrekordler im Dreisprung
Josef Schmidt in Lokal. Er sitzt an Tisch mit Dame. Er tanzt. Josef Schmidt beim Dreisprung. Dreisprung-Sieg in Tokio. Überreichung von Goldmedaille. Josef Schmidt bei Training. Waldlauf. Sprungübungen. Seine Beine, groß.

07. Ratzeburg: Europameisterschaft der Katamarane
Wasser. Schwenk zu Segelbooten. Katamaran-Wettfahrt. Boote im Rennen. Boje auf dem See. Englischer Sieger wird in Wasser geworfen.

08. Kanada: Düsengetriebener Wasser-Motorroller
Lenkung und Düse. Kunststoffboot mit Düsenantrieb auf dem Meer. "Sea Doo": Fahren auf dem Wasser und an Land.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Schmidt, Josef

Orte

München ; Spanisch Guinea ; Ingolstadt ; Buenos Aires ; Polen ; Argentinien ; England ; Kanada ; Ratzeburg ; Tokio

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Elektrizität ; Interviews ; Katastrophen ; Kinder ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Musikinstrumente ; Polizei ; Porträts ; Post, Postwesen ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Segeln ; Spoprt-Ehrungen ; Städtebilder: Südamerika ; Tanz ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehr: allgemein ; Verkehr: Fußgänger ; Verkehr: Kraftfahrzeuge ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Waffen ; Wasser ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Länder ; Feuerwehr ; Landwirtschaft ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 968/1968

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
13.08.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Exklusiv

Touristenland Argentinien
Herkunft: Sucesos

Blickpunkt

Flugzeugabsturz b. Ingolstadt
Kamera: Rau
Herkunft: Fox, Blick in die Welt

Technik

Fernsehen in Guinea
Herkunft: No-Do

Brit. Telegrafistenausbildung
Herkunft: Pathe News

Elektrostock zur Selbstverteidigung
Kamera: Rau

Sport

Dreispringer Schmidt aus Polen
Herkunft: Polkronika

Katamaran-Segler, Ratzeburg
Kamera: Rieck

Kanadisches Amphibienfahrzeug
Herkunft: NFB Canada

A+E Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 232/1949
    08.11.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 233/1954
    14.07.1954

  • Welt im Bild 45/1953
    03.05.1953

  • Die Zeit unter der Lupe 795/1965
    20.04.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 950/1968
    09.04.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 886/1967
    17.01.1967

  • UFA-Dabei 732/1970
    04.08.1970

  • UFA-Dabei 752/1970
    21.12.1970

  • Deutschlandspiegel 295/1979
    1979

  • Deutschlandspiegel 248/1975
    1975