Die Zeit unter der Lupe 969/1968 20.08.1968

Sacherschließung

01. Breslau gestern und heute und Pressephotoschau
Photos. Pressephotographen. Silhouette de Gaulle. Bauersfrau sitzt an Tisch. Frauen sitzen vor Haus hinter Wäsche. Polizistin lehnt an Auto. Fußgänger in Breslau. Junge Leute gehend. Straßenbahn. Moderne Wohnhäuser. Junge Leute auf Bank. Architekt Biganski vor Modell des Neuaufbau der Stadt. Die Lincke-Hoffmann-Werke der elektronischen Industrie. Herstellung von Triebwagenzügen und Schnellzugwaggons. Mädchengesicht, groß. Segelboot auf der Oder. Segelboot mit jungen Leuten. Segelboot an Brücke.

02. Frankfurt und Bonn: Biarfra-Demonstrationen
Biafra-Plakate mit hungernden Kindern. In Deutschland studierende Biafraner vor der Paulskirche. Mann mit Lautsprecher ruft zu Hilfe auf. Biafraner trägt großes Kreuz. Unterschriftensammlung. Überreichung von Scheck aus Spenden. Demonstranten tragen Kreuz bei Marsch auf Bonn.

03. Mongolei: Kongress gegen Analphabeten
Nomadenzelt mit Radio und elektrischem Licht. Internationaler Kongress, der sich mit Problemen der Volksrepublik Mongolei befasst. Moderne Hochhäuser in Ulan Bator. Leute auf der Straße. Kind geht an Hand. Frauen in Nähsaal Kinder in Kindergarten. Kleine Jungen beim Ringen.

04. Barcelona: Modernster Campingplatz Spaniens
Auto mit Wohnwagen fährt durch Zollschranke. Campingplatz. Leute gehen in Badedress. Supermercado. Kinderspielplatz. Badende liegen am Strand. Schild Water Ski School. Wasserskiläufer.

05. Graz: Fallschirmspringer-Weltmeisterschaft
Windanzeiger. Absprung von Fallschirmspringern. Beim Ziel- und Figurensprung. Springer bei Landung im Ziel. Abmessen des Sprungs. Fallschirmspringerin. Absprung aus Flugzeug und Landung.

06. Italien: Frauen-Fußball Rom - Neapel
Schwenk über weiblichen Fußballtorwart, groß. Spiel. Frauen schießen auf Tor und fallen. Männliche Zuschauer, halbnah, anfeuernd. Torschuß für Rom. Spielerinnen reklamieren bei Schiedsrichter.

07. Berlin: Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften
Läufer, Kugelstoßer, Stabhochspringer, Hammerwerfer. Hürdenlauf Frauen. Zielrichter. 200 m Lauf der Frauen: Start. Junge Zuschauer, groß. Einlauf ins Ziel ZL. Rita Jahn/ Aachen, siegt vor Jutta Stöck/ Berlin. Kugelstoßen: Birlenbach/ Siegen siegt mit 19,89 m. Weitsprung Frauen: Heide Rosendahl siegt mit Jahresbestleistung von 6,62 m. Hammerwerfen: Uwe Bayer siegt mit 69,52 m ZL. Klatschende und lachende Zuschauer. 80 m Hürden Frauen: Lauf von vorn. Inge Schell/ München siegt vor Heide Rosendahl in 10,7 Sekunden. ZL. Zuschauer klatschen. Stabhochsprung: Klaus Lehnertz siegt mit 5 m. Er reißt die Latte bei größerer Höhe ZL. Diskus Frauen: Liesel Westermann, Köln siegt mit 62,50 m ZL. Starter gibt Startschuß. 100 m Lauf Männer: Start und Lauf ZL. Gerd Metz/ Mainz, siegt im Endspurt vor Wucherer/ München. ZL. Zuschauer klatschen.

08. Sonderdienst: Russischer Einmarsch in die CSSR
Breschnjew, halbnah, Kossygin, halbnah an Sitzungstisch. Ostpolitiker gehend bei Sitzung Cierna. Jubelnde Leute. Dubcek gibt Autogramm. Russische Panzer in der CSSR. Landkarte der CSSR. Photos aus Ungarn. Leute in Hamburg geben Dr. Haese Interview zur Krise. Rennende rote Fahne. Demonstranten vor der Sowjetbotschaft in Bad Godesberg. Tschechische Binnenschiffe in Hamburg flaggen auf Halbmast. Tschechen in LKW-Depot in Hamburg sprechen zur Krise. Dr. Haese interviewt Tschechen.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Birlenbach, Heinfried ; Biganski ; Breschnjew, Leonid ; Dubcek, Alexander ; Gaulle de, Charles ; Haese, Jürgen ; Kossygin, Alexej ; Jahn, Rita ; Lehnertz, Claus ; Metz, Gert ; Rosendahl, Heide ; Schell, Inge ; Stöck, Jutta ; Westermann, Liesel ; Wucherer

Orte

Breslau ; Mongolei ; Barcelona ; Frankfurt ; Bonn ; München ; Bad Godesberg ; London ; Paris ; Den Haag ; Bukarest ; Belgrad ; Rotterdam ; Prag ; Biafra ; Hamburg ; Graz ; Ulan Bator ; Frankreich ; Wroclav ; Italien ; Berlin ; Spanien ; Preßburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Demonstrationen ; Elend ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Industrie ; Interviews ; Kinder ; Fahnen ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Frauen, Mütter ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Olympiaden ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schmuggel ; Schulen, Schulungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Asien ; Städtebilder: Deutschland ; Unruhen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Landkarten ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehr: Fußgänger ; Verkehr: Öffentliche Verkehrsmittel ; Wasserski ; Wellenreiten ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zoll ; Arbeitslose, Arbeitslosigkeit ; Ausstellungen ; Bauwesen ; Industrie ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 969/1968

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
20.08.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Breslau 1968

Porträt einer Stadt - und das Gesicht Polens in preisgekrönten Fotos
Herkunft: Polkronika

Informationen Verzweiflung:

Biafra -Demonstrationen in Bonn + Frankfurt
Kamera: Luppa

Lernbegierde:

Kongress geg. Analphabetentum/Mongolei
Herkunft: DEFA

Entspannung:

Modernster Campingplatz, Barcelona
Herkunft: No-Do

Sport

Int. Fallschirmspringermeistersch. in Graz
Herkunft: Austria

Frauenfussball, Italien
Herkunft: Corona

Berlin Test Bestanden

Deutsche Leichtathletikmeisterschaften (f. Mexiko)
Kamera: Pahl

Zeitschau

Tschechoslowakei - Sonderbericht

Gesamtbildlänge:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 798/1971
    09.11.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 267/1955
    09.03.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 332/1956
    08.06.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 140/1952
    02.10.1952

  • Welt im Bild 107/1954
    14.07.1954

  • UFA-Wochenschau 502/1966
    08.03.1966

  • UFA-Wochenschau 308/1962
    22.06.1962

  • Welt im Bild 185/1956
    11.01.1956

  • Die Zeit unter der Lupe 911/1967
    11.07.1967

  • Die Zeit unter der Lupe 991/1969
    21.01.1969