Die Zeit unter der Lupe 970/1968 27.08.1968

Sacherschließung

Prag ruft nach Freiheit
Junge Tschechen mit Fahnen auf LKW.

München
Leute geben Unterschriften als Protest gegen den russischen Einmarsch in die CSSR.

Bad Godesberg
Protestversammlung mit Plakaten. Willy Brandt spricht O-Ton, groß, zur Lage in der CSSR. "Die Auseinandersetzung um die Tschechoslowakei ist keine Auseinandersetzung zwischen Ost und West, sondern im politischen Kern eine Auseinandersetzung innerhalb der kommunistischen Welt. Zum anderen muss man wissen, dass unsere Sicherheit in keiner Weise beeinträchtigt ist, sondern dass jene Gebiete, die im westlichen Verteidigungsbündnis, das Atlantische Bündnis, zuzuzählen sind, sich so sich er fühlen können wie auch in der Vergangenheit."

London
Protestversammlung. Transparente und Plakate.

Paris
Trauerflor am Zaun der tschechischen Botschaft in Paris. Studenten und Arbeiter demonstrieren.

Den Haag
Holländer mit umgehängten Plakaten stehen vor der Sowjetbotschaft.

Bukarest
Massenversammlung von Hunderttausenden. Klatschen. Staatschef Ceausecsu spricht O-Ton zu den Massen von Balkon. Massen von Zuhörern, bildfüllend.

Belgrad
Tschechische Urlauber auf Campingplatz. Sie bewohnen nach Ausbruch der Krise Eisenbahnwaggons und Zelte. Ausgabe von Lebensmitteln und Arzneimitteln.

Rotterdam
Urlauber aus der CSSR und Arbeitende Tschechen in Holland treffen sich. Weinende Frau.

München
Tschechischer Urlaubsbus. Tschechische Urlauber vor Heimkehr in ihr Land. Zwei Frauen verabschieden sich weinend. Tschechen geben Interviews vor Abfahrt, O-Ton: "Dass sowas im 20. Jahrhundert passieren kann, ist unglaublich. Für die Russen, das habe ich von ihnen nicht erwartet. Ich kann nichts mehr machen halt, dass wir alle zusammenhalten. Das ist das einzige, was man machen kann und ruhig verhalten. Mächte liebsten hierbleiben, aber ich habe die Kinder zu Hause."

Prag I und II
Panzer in den Straßen von Prag. Leute beschimpfen Besatzungssoldaten. Hakenkreuze auf den Panzern. Leute umdrängen Panzer und sprechen mit Soldaten. Junge Leute beschimpfen Panzersoldaten. Russische Soldaten gehen mit vorgehaltenen Gewehren durch Straße und treiben Leute zur Seite. Junge Männer schwenken tschechische Fahnen. Benzinkanister an Panzer werden angezündet, groß. Straßensperren. Sich drehender Panzerturm, groß. Leute flüchten. Verwundeter wird auf Bahre abtransportiert. Blutgetränkte Fahne. 2 Tote unter CSSR Fahnen. Zusammengefahrener Bus. Verkehrskreuzung von oben mit Straßensperren, Straßenbahn und Panzer. Panzer fährt Bäume um. Brennendes Haus. Brennender LKW. Schüsse. Explosion. Brennender Panzer. Gedenkstätte für Toten auf der Straße. Junge Frau legt Blumen unter Kreuz nieder.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brandt, Willy ; Ceausescu

Orte

Belgrad ; München ; Bad Godesberg ; London ; Paris ; Den Haag ; Bukarest ; Rotterdam ; Prag ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Interviews ; Fahnen ; Unruhen ; Waffen ; Arbeitslose, Arbeitslosigkeit ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 970/1968

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
27.08.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Tschechoslowakei

Prag Ruft Nach Freiheit

Kundgebung in München
Kamera: Rau

Demonstration in Bad Godesberg
Kamera: Luppa

Willy Brandt zur Lage i. d CSSR
Kamera: Luppa

Demonstration in London
Herkunft: Pathe News

Demonstration in Frankreich
Herkunft: Eclair, Pathé Journal

Demonstration in Holland
Herkunft: Polygoon

Demonstration in Bukarest
Herkunft: Sahia

Demonstration in Belgrad
Herkunft: Novosti

Demonstration in Rotterdam
Herkunft: Polygoon

Tschechische Touristen a. d. Grenze
Kamera: Rau

Prag I und II
Kamera: Lippl
Herkunft: Austria, Vis News, Fox

A und E

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 64/1957
    16.10.1957

  • Welt im Bild 184/1956
    04.01.1956

  • Welt im Bild 183/1955
    22.12.1955

  • UFA-Wochenschau 14/1956
    31.10.1956

  • Welt im Film 310/1951
    11.05.1951

  • Welt im Bild 180/1955
    07.12.1955

  • Welt im Film 92/1947
    28.02.1947

  • Neue Deutsche Wochenschau 406/1957
    08.11.1957

  • Das Bundesschätzchen
    1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 145/1952
    03.11.1952