Die Zeit unter der Lupe 972/1968 10.09.1968

Sacherschließung

01. Bericht aus der Tschechoslowakei
Kreuz auf dem Straßenpflaster. Junge steht mit gesenkter Fahne an Gedenkstätte. Besatzungssoldaten gehen auf der Straße. Gedenkstätte für Gefallene. Frau wischt sich mit Taschentuch über die Augen. Panzerkolonne. Dubcek, halbnah, geht neben Svoboda zu Sitzung. Dubcek begrüßt Generäle der CSSR. Svoboda spricht mit Generälen. Zerstörungen in der Stadt. Zatopek spricht auf der Straße, groß, und läuft flüchtend davon. Verschlossenes Gittertor der Prager Burg. Die 5 Generäle der Besatzungsmächte gehen zur Prager Burg. Sie besteigen ihre Wagen. Russische Panzer stehen am Ufer der Moldau. Kameramann filmt von Balkon. CSSR Politiker gehen zu Sitzung. Politiker im Hof der Prager Burg. Dubcek, halbnah.

02. Fahrendes Westberliner Arbeitsamt sucht Arbeitskräfte für Berlin in der BRD
Vor Bus sitzen Leute an Tisch. Junges Mädchen, groß. Schaubilder aus Berlin im Bus. Leute werden über Arbeitsbedingungen in Berlin informiert. Junge Leute unterschreiben Arbeitsverträge für Westberlin. Leiter der Aktion Jaeger spricht O-Ton, groß: "Zumindest glauben wir, dass wir in dieser unkonventionellen Weise einen Teil der 28.000 in Berlin benötigten Arbeitskräfte für die Berliner Wirtschaft gewinnen können. Ob das auf die Dauer eine endgültige Stabilisierung bedeutet, kann ich im Moment nicht übersehen, aber wir hoffen, dass die Aktion auch in die Zukunft wirkt."

03. Herrenmode in Wien
Herr öffnet schrägen Verschluß von Jackett und zeigt Heizbatterie für Anzug in Innentasche. Hoher Hut. Weibliche Zuschauer. Karierter Anzug mit geschlitzten Ärmeln und Rüschen. Rüschen an Hosenbeinen und Ärmeln. Herrenhandtäschchen.

04. Paris: Herbst- und Wintermode
Mannequin führt dunklen Kleid vor. Mit Pailletten besetztes Mini-Kleid. Hosenanzug und Ledermantel. Hosenröcke. Karierter Mantel. Weißer Hosenanzug von Nina Ricci. Langer enger Anzug mit Pailletten. Dunkel-hell Muster von Ungaro. Gemustertes Fellkleid. Gestreifte Lederweste.

05. USA: Jugendliche Raketenbauer
Raketenstart. Mechaniker bei Bau des Apollo-Unternehmens. Jungen sitzen an Tisch und basteln Raketen. Kleine Raketen werden auf Abschußbasen gesteckt. Count down wird gezählt. Kleine Rakete startet und fliegt. Eintragung von Schnelligkeit und Flughöhe. Rakete startet auf Rohr und fliegt. Kleine Rakete startet aus Wasserbehälter. Wasserwirbel ZL. Maus wird in Rakete gesetzt. Start. Landung mit Fallschirm. Junge fängt Rakete auf. Kleine Maus krabbelt aus Rakete.

06. Duisburg: Internationales Abendsportfest
Hürdenläuferinnen von vorn. Zuschauer klatschen, halbnah. Hochspringerin reißt, ZL. Hochspringerin springt, ZL. Kugelstoßen: Heinfried Birlenbach stößt Kugel 18,94 m und siegt ZL. Zwei junge Zuschauerinnen, groß. Varju/ Ungarn stößt Kugel ZL. Er winkt enttäuscht ab. Starter gibt Startschuß, von hinten. 80 m Hürden Frauen: Brice/ England siegt vor Heide Schüller/ Köln. Stehende Zuschauer klatschen. Stabhochsprung: Engel/ Mainz springt 4,60 m, ZL. Klaus Schiprovski siegt mit 5,10 m, ZL. Hammerwerfen: Uwe Beyer siegt mit 69,82 m ZL. Hans Fahsl wird 2. mit 68,80 m, ZL. Windmesser. Starter gibt Startschuß. 100 m Männer: Start seitlich. Gauso Kone/ Afrika siegt vor Gerhard Wucherer mit 10,3 Sekunden. Jugendliche Zuschauer klatschen. Beide Läufer geben sich die Hand, halbnah.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Birlenbach, Heinfried ; Brice ; Dubcek, Alexander ; Jaeger, Richard ; Svoboda ; Engel, Erich ; Fahsl, Hans ; Kone, Gauso ; Schiprovski, Klaus ; Schüller, Heide ; Varju ; Zatopek, Emil

Orte

Bundesrepublik Deutschland ; Burep ; Prag ; USA ; Berlin ; Wien ; Paris ; Duisburg ; Bundesrepublik

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Frauen, Mütter ; Photographen ; Raketen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Zuhörer ; Mode ; Arbeitslose, Arbeitslosigkeit ; Autos ; Zuschauer und Publikum ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 972/1968

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.09.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Blickpunkt

Bericht aus der Tschechoslowakei
Herkunft: State

Informationen

Fahrendes Westberliner Arbeitsamt
Kamera: Wiers

Herren-Mode in Wien
Herkunft: Austria

Französische Mode Laurent - Nina Ricci
Herkunft: Pathé Journal

Technik

Jugendliche Raketenbauer
Herkunft: Usis

Sport

Internationales Abendsportfest in Duisburg
Herkunft: Blick in die Welt

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 809/1965
    27.07.1965

  • UFA-Dabei 1011/1975
    02.12.1975

  • Opel und andere Wochenschauaufnahmen ( 1926 - 1927)
    1926

  • Welt im Film 29/1945
    07.12.1945

  • Die Zeit unter der Lupe 871/1966
    04.10.1966

  • UFA-Dabei 817/1972
    21.03.1972

  • Welt im Film 145/1948
    05.03.1948

  • Welt im Bild 112/1954
    18.08.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 620/1961
    15.12.1961

  • UFA-Wochenschau 207/1960
    12.07.1960