Die Zeit unter der Lupe 977/1968 15.10.1968

Sacherschließung

01. USA: Start der Apollo 7
Die Astronauten Schirra, Cunnigham, Eisele steigen in Raumanzügen in Fahrzeug. Die Astronauten, groß, lachend, Schwenk. Start der Apollo. Flug. Abstoßen der Raketenstufe.

02. Gibraltar: Konferenz Wilson-Smith (Rhodesien) auf der "Fearless"
Das Kriegsschiff Fearless, halbnah. Smith bei Ankunft auf Flugplatz, halbnah. Wilson spricht von Reportern, halbnah. Smith am Konferenztisch.

03. Prag: Svoboda empfängt Schlagersänger auf der Burg
Svoboda, lachend, groß. Junge Sänger und Sängerinnen, halbnah. Mädchen trinkt aus Glas. Sängerinnen singen. Svoboda klatscht, halbnah.

04. Brennender Porsche bei München
Drehendes Warnlicht, groß. Brennender Porsche am Straßenrand. Polizei beim Löschen des Fahrzeuges. Rauchender Wagen.

05. "Damit müssen Sie rechnen" - Westag II - Vorfahrt
Herr Schröder sitzt am Steuer neben Fräulein Lüders, groß. Fahraufnahme aus Wagen. Einfahrt in Ort. Schröder unterhält sich mit Lüders O-Ton: Peter: "Na und jetzt?" Doris: "Immer geradeaus!" Peter: "Mußt Du ja wissen, Du warst ja schon mal hier." Schalten, groß. VW kommt aus Nebenstraße von rechts. Heftiges Bremsen. Wagen stehen voreinander. Ampel schaltet auf Grün. Richtiges Verhalten: Fahrt durch Ort. Fahrt über Fußgängerweg. Schalten, groß. Schröder fährt langsam an Kreuzung heran und hält bei Vorfahrt des VW von rechts.

06. Wien: WM-Qualifikationsspiel Österreich-Deutschland 0:2
Österreichischer Spiele schießt auf Tor. Torwart Sepp Maier wehrt ab ZL. Stehende junge Männer unter den Zuschauern, halbnah. Deutscher Stürmer am Ball, wird von Verteidiger gestoppt und fällt. Österreich schießt auf Tor Maier hält. Österreich stürmt. Kopfball aufs Tor. Maier hält. Netzer gibt Ball zu Müller. Müller schießt von der Strafraumgrenze das 1:0. Deutsche Zuschauer schwenken Fahnen. Deutschland stürmt. Österreichischer Verteidiger fälscht Ball ins eigene Tor ab. 2:0 für Deutschland. Maier hält Ball. Müller ab Ball gegen 2 Verteidiger ZL. Schön als Zuschauer halbnah. Müller vor dem Tor am Ball ZL. Zuschauer springt auf und setzt sich wieder. Mannschaften gehen vom Platz.

07. Olympiade Mexiko - I. Bericht
Sonderbericht aus Mexiko, Bild: Einzug der Mannschaften Eröffnungsfeier: Die Olympischen Ringe gehen am Himmel hoch. Einmarsch der beiden deutschen Mannschaften. Zuschauer klatschen bei Einmarsch der tschechischen Mannschaft. Staatspräsident Diaz Ordaz auf Tribüne, total. Mexikanische Soldaten tragen Olympische Fahne. Hissen der Olympiafahne. Luftballons gehen hoch. Enriqueta Basile läuft mit Olympischen Flamme ein und entzündet das Feuer. 10.000 m Lauf: Start. Läufer auf der Strecke. Läufer wird auf Bahre gelegt. Der Amerikaner Ron Clark bei Lauf. Vor dem Ziel spurtet Naftali Temu/ Kenia und gewinnt Goldmedaille vor Mamu Wolde/ Äthiopien (Silber). Kugelstoßen Männer: Heinfried Birlenbach stößt und wird 8. Randy Matson/ USA gewinnt Goldmedaille mit 20,54 m. Weitsprung Frauen: Heide Rosendahl springt 6,40 m und wird 8. Ingrid Becker springt und wird 6. Viscopoleynu/ Rumänien springt 6,82 m und gewinnt Gold. 100 m Männer: Start und Lauf. Jim Hines/ USA siegt vor Lennox Miller/ Jamaika und Charly Greene/ USA. 20 km Gehen: Start. Gehen aus dem Stadion. Kameramann filmt. Gehen auf der Strecke. Olympisches Feuer bei Nacht. Rückkehr in das Stadion. Es führt Golubnitschi/ UdSSR vor Smaga/ UdSSR. Jos Pedraz/ Mexiko überholt im Stadion Smaga. Gold: Golubnitschi/ UdSSR, Silber: Pedraz/ Mexiko, Bronze: Smaga/ UdSSR. Pedraza geht enttäuscht von Bahn.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Baslio, Enriquetta ; Becker, Ingrid ; Birlenbach, Heinfried ; Cunningham ; Eisele ; Lüders, Christiane ; Ordaz, Diaz ; Smith, Ian ; Svoboda ; Schirra, Walter ; Schröder, Bruno ; Wilson, Harold ; Clarke, Ron ; Golubnitschi ; Greene, Charly ; Hines, Jim ; Maier, Josef ; Matson, Randy ; Miller, Lennox ; Müller, Gerd ; Netzer, Günter ; Pedraza, José ; Rosendahl, Heide ; Smaga ; Schön, Helmut ; Temu, Naftali ; Viscopoleanu, Viorica ; Wolde, Mamu

Orte

Prag ; Paris ; München ; USA ; Gibraltar ; Mexiko City ; Wien ; Mexiko

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hände ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Olympiaden ; Polizei ; Raketen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Unfälle ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Verkehr: allgemein ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Gastronomie ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 977/1968

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
15.10.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Augenblicke

Start Apollo VII
Herkunft: Vis News

Konferenz Wilson - Smith in Gibraltar auf der "Fearless"
Herkunft: Pathe News

Svoboda empfängt Schlagersänger
Herkunft: State

Brennender Porsche bei München
Kamera: Rau

Westag-Story II - Vorfahrt

Sport

Fußball Österreich-Deutschland
Herkunft: Austria, Blick in die Welt

Olympiade Mexiko I
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

Eröffnung, 10000m Lauf, Kugelstoßen Männer, Weitsprung Frauen, 100m Männer, 20 km Gehen
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Messter-Woche 23 (1918)

  • Deutschlandspiegel 413/1989
    1989

  • UFA-Dabei 612/1968
    16.04.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 680/1963
    08.02.1963

  • Das Gebot der Stunde
    1918

  • Welt im Film 131/1947
    28.11.1947

  • UFA-Wochenschau 138/1959
    17.03.1959

  • UFA-Wochenschau 3/1956
    15.08.1956

  • Zum Gedächtnis berühmter Schriftsteller und Maler
    1920

  • Welt im Bild 207/1956
    13.06.1956