Die Zeit unter der Lupe 978/1968 24.10.1968

Sacherschließung

Olympiade Mexiko
Stadtbild Mexiko City. Transfokatoraufnahme. Passanten auf der Straße. Moderne Gebäude. Schuhputzer. Ärmliche Straße. Auto wird geschoben. Moderne Verkehrsstraße. Stadion. 400 m Hürden Männer: Hennige und Schubert/ Deutschland laufen auf der Innenbahn. Hemery/ England führt und gewinnt die Goldmedaille. Zeit: 48,1 Sekunden. Hennige spurtet und gewinnt Silbermedaille. Siegerehrung. 100 m Frauen: Starter schießt. Zuschauerin, ältere Mexikanerin mit Zigarette, groß. Wyomia Tyus/ USA (Negerin) siegt in 11,0 Sekunden vor Barbara Fereel/ USA (Negerin) und Kirszenstein/ Polen. Zuschauer mit Sombrero, groß. Siegerehrung. Speerwerfen Männer: Janis Lusis/ UdSSR wirft über 90 m und gewinnt Goldmedaille. Diskus Männer: Al Oerter/ USA gewinnt mit 64,78 m Goldmedaille. Dreisprung: Victor Sanejeff/ UdSSR gewinnt Goldmedaille mit 17,39 m. Siegerehrung. 800 m Männer: Randolph Doubell/ Australien überspurtet Kiprugut/ Kenia und gewinnt die Goldmedaille. Kiprugut/ Kenia gewinnt Silber. 80 m Hürden Frauen: Cheng Chi/ Taiwan läuft mit Oberschenkelbandagen und gewinnt die Bronzemedaille. Caird/ Australien, gewinnt in 10,3 Sekunden. ZL. 400 m Männer: 4 farbige Läufer laufen gegen 2 Weiße. Jellinghausen/ Deutschland und Badenski/ Polen. Start. Stehender Zuschauer feuert Läufer an. Lee Evan/ USA gewinnt Gold, James/ USA Silber und Freeman/ USA Bronze. Siegerehrung. Weitsprung Männer: Bob Beaman/ USA springt 8,90 m und gewinnt Gold. ZL. Stabhochsprung: Claus Schiprowski/ Deutschland springt 5,40 m ZL und gewinnt die Silbermedaille. Seagren/ USA gewinnt mit 5,40 m die Goldmedaille ZL. Anzeigentafel. Siegerehrung: Seagren/ USA, Schiprowski/ Deutschland, Wolfgang Nordwig/ Ostdeutschland, Bronze. Diskus Frauen: Regennasses Stadion. Regen plätschert in Pfütze. Lia Manoliu/ Rumänien gewinnt mit 58,28 m die Goldmedaille. ZL. Liesel Westermann gewinnt die Silbermedaille. ZL. Siegerehrung. Liesel Westermann beglückwünscht Lia Manoliu. 400 m Frauen: Start und Lauf. Helga Henning/ Deutschland im Endlauf. Lilian Board/ England führt, wird aber vor dem Ziel von Colette Besaon/ Frankreich überspurtet. Siegerehrung. 200 m Männer: Tommie Smith/ USA (Neger) gewinnt die Goldmedaille in 19,8 Sekunden. Peter Norman/ Australien überholt John Carlos/ USA (Neger) vor dem Ziel und gewinnt Silber. Siegerehrung Tommie Smith und John Carlos mit erhobener Hand mit schwarzem Handschuh demonstrieren die "Black Power". Fahnen der teilnehmenden Länder an hohen Masten. Gewichtheben Schwergewicht: Leonid Tschabotinski/ UdSSR hebt 572,5 Kilo und gewinnt die Goldmedaille. Kunstspringen Frauen: Sue Gossick, USA gewinnt die Goldmedaille. Pogoschewa/ UdSSR gewinnt Silber. 100 m Freistil Schwimmen Frauen: Zuschauer bildfüllend. Start und Schwimmen. Es gewinnen 3 Amerikanerinnen. Rudern Einer: Jochen Meissner/ Deutschland, im Rennen. Es führt der Holländer Jan Winnese und gewinnt Gold. Meissner gewinnt die Silbermedaille. Siegerehrung. Rudern Achter: Deutschland gewinnt die Goldmedaille vor Australien und der UdSSR. Anzeigentafel. Siegerehrung der Mannschaft.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Badenski ; Beaman, Bob ; Besaon, Colette ; Board, Lilian ; Caird ; Carlos, John ; Cheng, Chi ; Doubell, Randolph ; Evans, Lee ; Ferrel, Barbara ; Gossick, Sue ; Freeman, Doreen ; Hemery ; Hennige ; Henning, Helga ; Callaghan, James ; Jellinghaus ; Kiprugut ; Kirzenstein ; Lusis, Janis ; Manoliu, Lia ; Meißner, Jochen ; Nordwig, Wolfgang ; Norman, Peter ; Oerter, Al ; Pogoschewa ; Sanejeff, Victor ; Seagren, Bob ; Schiprovski, Klaus ; Schubert ; Tschabotinski, Leonid ; Tyus, Wyomia ; Westermann, Liesel ; Winnese, Jan ; Smith, Tommy

Orte

Mexiko City ; Mexico City ; Mexikco City

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Fahnen ; Olympiaden ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Südamerika ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Verkehr: Fußgänger ; Verkehr: Kraftfahrzeuge ; Arbeitslose, Arbeitslosigkeit ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 978/1968

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.10.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Olympiade Mexiko

400 m Hürdenlauf
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

100 m Frauen
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

Speerwerfen Männer
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

Diskus Männer
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

Dreisprung
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

800 m Männer
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

80m Hürden Frauen
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

400 m Männer
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

Weitsprung Männer
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

Stabhochsprung
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

Diskus Frauen
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

400 m Frauen
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

200 m Männer
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

Gewichtheben Schwergewicht
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

Kunstspringen Frauen
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

100 m Freistil Damen
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

Rudern - Einer
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

Rudern - Achter
Herkunft: Polygoon, Ina-Pool

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 14/1956
    31.10.1956

  • Der erste Friedensvertrag des Weltkrieges
    1918

  • Phoebus-Opel-Woche 28 (seit 1926)
    1926

  • Welt im Bild 176/1955
    09.11.1955

  • Deutschlandspiegel 149/1967
    23.02.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 82/1951
    21.08.1951

  • Deutschlandspiegel 186/1970
    17.03.1970

  • Welt im Bild 87/1954
    24.02.1954

  • Welt im Bild 56/1953
    21.07.1953

  • UFA-Wochenschau 494/1966
    11.01.1966