Sacherschließung
01. Portrait Richard Nixon
Großaufnahme Nixon (Titeluntergrund). Das Capitol. Auszählung der Stimmen nach Wahlkampf. Nixon winkend in Konfettiregen. Freiheitsstatue, Luftaufnahme, Vorbeiflug. Nixon und Eisenhower bei Wahlfeldzug in Konfettiregen. Verlierer Nixon gratuliert dem Gewinner Kennedy. Nixon neben Frau, halbnah. Adenauer bei Amerikabesuch 1953 im Gespräch mit Dulles und Nixon. Nixon als Vizepräsident Eisenhowers auf dem Kriegsschauplatz Indochina in Jeep. Neben Nehru, halbnah. Zersplitterte Autoscheiben seines Wagens bei Südamerikabesuch. Nixon bei Rußlandbesuch neben Chruschtschow. Nixon durchschneidet Band bei Eröffnung. Das Brandenburger Tor hinter Stacheldraht. Nixon an der Grenze Berlin. Fahrt im Wagen durch jubelnde Menge. Nixon und Kinder. Nixon geht neben Elizabeth II. Nixon und Frau in offenem Wagen winkend. Nixon und Chruschtschow. Standkopierung Nixon und Frau in Abendkleidung.
02. Vereidigung polnischer Kadetten und Beatgruppe
Fanfarenbläser der polnischen Armee. Soldatengesichter. Abschreiten der Front. Soldaten mit präsentiertem Säbel. Fanfarenbläser. Parade. Fahnengruppe. Truppe. Hände und Beine mit Parademarsch. Beatgruppe "The Troubadours" singt "Komm Mutti zu meiner Vereidigung". Sänger mit Gitarre. Unterlegte Bilder: Rekrut frisiert sich vor dem Spiegel. Mütze wird aufgepasst. Soldatenstiefel bei "Links um", groß. Üben von Grüßen. Stiefel treten auf der Stelle, groß.
03. Irland: Größter Tanker der Welt Universe Ireland vor Anker
Japanischer Tanker, total. Feuerlöschboote sprühen bei Jungfernfahrt. Teileinstellungen des Tankers von oben. Schlepper neben dem Tanker. Riesenbug.
04. England: Sicherung der Dover-Klippen
Kleine auslaufende Wellen. Die Kreidefelsen der Doverklippen. Arbeiter in Behälter an Kran hängend vor den Klippen. Aufnahme von oben der Häuser, die durch Steinschlag bedroht sind. Sicherungsnetze vor den Klippen. Arbeiter schlagen loses Gestein los. Geröll rollt auf Abraumhalde.
05. Holländisches Teleskop
Riesenteleskop. Teileinstellung, Trafofahrt. Arbeiter mit Schutzhelmen bei Montage der Riesenspiegel. Kranführer, groß.
06. Holland: Lebensmittelkonservierung
Trecker fährt über Land bei Ackerbestellung. Kartoffeln werden maschinell geerntet. Obstpflücker pflücken Äpfel. Testlaboratorium zur Haltbarkeitsmachung von Lebensmitteln. Nahrung wird mit Röntgenstrahlen konserviert. Schwere Tür wird zugeschraubt. Keimende Kartoffeln, groß. Nicht keimendes Kartoffeln, groß, nach Bestrahlung. Äpfel in Behältern ohne Faulspuren nach Bestrahlung, Fernsehsender kontrolliert Versuchsablauf. Verschiedenes Obst auf großem Teller, bildfüllend.
07. Neapel: Skelettbefunde
Neapel, total. Transfokator zur Kapelle San Severo. Füße gehen über Mosaikboden der Kapelle. Heiligenfiguren in der Kapelle. Wissenschaftler steigen Treppe zu Gruft hinunter. Leichnam im Keller mit erhaltenen Venen und Arterien.
08. Hamburg: Hubertusjagd
Reiter auf Pferd mit Fuchslosung am Sattel. Reiter mit Fuchslosung reitet voran. Hundemeute der Foxhounds. Reiter reiten durch Gelände. Hunde springen über Graben ZL. Pferd springt über Hindernis. Pferd stolpert, Reiter stürzt. Sprung über Graben ZL. Pferd springt zu kurz, fällt nach rückwärts, Reiter steigt ab. Pferd verweigert. Sprung über Graben, ZL. Waldschneise. Blasen des Halali. Überreichung des Tannenbruchs. Meute stürzt sich über das Curé
Herkunft / Inhaltsart
Das Profil
Nixon Portrait
Herkunft: Pathé Journal, Archiv
Vergrössert
Vereidigung polnischer Kadetten und Beatgruppe
Herkunft: Polkronika
Informationen
Japanischer Riesentanker
Herkunft: Pathe News
Sicherung der Dover Klippen
Herkunft: Pathe News
Radioteleskop in Holland
Herkunft: Polygoon
Lebensmittelkonservierung in Holland
Herkunft: Polygoon
Skelettfunde in Italien
Herkunft: Corona
Sport
Hubertusjagd
Kamera: Seib, Zimpel, Rieck, Rühe, Labudda, Petersen
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Das Profil
Amerikas ewiger Verlierer hat den Sprung ins Weiße Haus geschafft. Eine knappe Stimmenmehrheit brachte ihn auf den Präsidentenstuhl der Vereinigten Staaten. Seit jener Nacht werden die Weichen amerikanischer Politik neu gestellt. Wird Richard Nixon die amerikanische Nation zusammenführern, wie er es versprach? Der Nixon von damals, der Zögling Eisenhowers, scheiterte an John F. Kennedy, er verlor die Gouverneurswahlen und zog sich in seine Anwaltspraxis zurück. Doch schon 1968 konnte er behaupten: "So etwas wie mein Comeback haben Sie in diesem Jahrhundert noch nicht gesehen."
Der leidenschaftliche Antikommunist Nixon befand sich mit Adenauer und Dulles in bester Gesellschaft. Seit den 50iger Jahren warb er in 56 Ländern für den "american way of life"; er besuchte als Vizepräsident die französischen Stellungen im Indochina-Krieg und konferierte mit Nehru über Wirtschaftshilfe für Indien. Seine Südamerika-Reise als "trouble-shooter", als Mann, der Schwierigkeiten ausräumen soll, war trotz heftiger Proteste ein Erfolg.
Seinen Disput mit Nikita Chruschtschow, der weltweites Aufsehen erregte, verbuchte er zu seinen Gunsten. In der Bundesrepublik bezeichnete er schon 1960 die Oder-Neiße-Grenze als unabänderlich, versicherte aber zugleich bis zu seiner Wahl als Präsident der USA, daß der Schutz Westberlins unabdingbar sei. Man darf gespannt sein, welches Gesicht Richard Nixons für den neuen Präsidenten charakteristisch sein wird.
Vergrössert
Unberührt von der politischen Erschütterungen der letzten Zeit, gefestigt durch die jahrhundertealte Tradition ihres Heeres, feierten Polens Soldaten den 25. Jahrestag ihrer Volksarmee. Die jüngsten Offiziere leisteten den Treue-Eid. 270.000 Mann zählt heute die polnische Armee. Sie gilt als eine der stärksten und am besten ausgebildeten der Warschauer Paktstaaten. Polens Hang zur Repräsentation wetteiferte mit Polens Talent zur ironischen Selbstkritik. Mit ihrem Song "Mutti, komm zu meiner Vereidigung", glossierten die "Troubadoure" die Helden der Nation.
Künstler - so behauptet ein Sprichwort - sind die stärksten Waffen eines Volkes. Bisher hat Polen noch nicht umgerüstet.
Informationen
Jungfernfahrt des größten Schiffes der Welt. Der 312 Tonnen große Tanker "Universe Ireland", der erste einer Serie von 6 gleichgroßen Öltankern, ging im irischen Bantry Bay vor Anker. Der Tanker, der regelmässig Öl von Kuweit nach Europa transportieren soll, ist dreimal so groß wie die berüchtigte "Torrey Canyon". Seine Daten: 346 Meter lang,53 Meter breit, etwa 30 Kilometer in der Stunde schnell. Die überraschendste Angabe der japanischen Konstrukteures: 40 Mann reichen aus, um das Schiff der Superlative zu bedienen.
Ein Wahrzeichen der britischen Inseln ist zu einer Gefahr für seine Anwohner geworden. Die Kreidefelsen von Dover sind vom Verfall bedroht. Regen und Wind haben die oberen Gesteinsschichten so brüchig gemacht, daß man um die Häuser am Fuße der Klippen fürchten muß. Fachleute rieten zu einer langwierigen Rettungsaktion.
70 Meter über den Dächern lösen Arbeiter die lockeren Gesteinsschichten. Riesigen Stahlnetze schützen sie vor herabfallenden Gesteinsbrocken und leiten das Geröll zur Abraumhalde. Englands Touristenchefs aber versichern: trotz der Erosion wird der Kreidefelsen noch jahrhundertelang Besucher begrüßen.
Eines der bedeutendsten Projekte niederländischer Forschung steht vor seiner Vollendung. Vor 10 Jahren planten Techniker und Astronomen den Bau eines 12 Radioteleskope umfassenden Astronomie-Instituts. In diesen Tagen wurde Tragegerüst und Spiegel des letzten der 12 Teleskope zusammengesetzt. Der Durchmesser eines Spiegels beträgt 75 Meter. Millionen von Lichtjahren weit werden die Wissenschaftler in den Weltraum hineinhorchen können. Mit dieser Anlage erhoffen sie sich Antwort aus Fragen nach der Grenze des Weltraums und vielleicht sogar nach der Existenz außermenschlicher Lebewesen.
Mit den Problemen der niederländischen Landwirtschaft setzte sich eine Regierungskommission auseinander. Sie prüfte eine der Hauptsorgen der Bauern, Obst- und Gemüsezüchter: die langfristige Konservierung landwirtschaftlicher Produkte.
In einem Testlaboratorium, in dem Nahrungsmittel, vor allem aber Obst und Gemüse mit Röntgenstrahlen behandelt werden, soll dieses Problem endgültig gelöst werden.
Erste Versuche waren positiv. Kartoffeln verloren nach dem Beschuß mit Röntgenstrahlen die Anlage zum Keimen, Äpfel blieben ohne Faulstellen.
Eine Fernsehanlage kontrolliert den Ablauf der Versuche. Verlaufen die Tests wie bisher zufriedenstellend, wird Holland in Zukunft nur noch mit Röntgenstrahlen behandelte Lebensmittel vertreiben.
Die Kapelle San Severo im Herzen der Altstadt von Neapel war 2 Jahrhunderte lang ein Treffpunkt für Kunstkenner aus aller Welt.
In diesen Tagen aber verwandelt sie sich in ein Mekka der Mediziner und Antropologen. In den Kellerräumen der Kapelle wurde der Leichnam eines Mannes gefunden, dessen Fleisch verfault, dessen Venen und Arterien aber erhalten geblieben sind. Fachleute stehen vor einem Rätsel und es gibt nicht wenige, die das Wort "Wunder" zur Hilfe nehmen, zumindest solange, bis sich eine Erklärung gefunden hat.
Sport
Wenn am Tage des Schutzpatrons der Jäger und Reiter aus der Flasche des Vorreiters die Fuchslosung tropft und die Meute die Spur aufnimmt, frohlocken die Nachfahren von Sankt Hubertus. Schleppjagd nach englisch irischem Vorbild, sportlicher Höhepunkt eines Reiterjahres. Im Park eines holsteinischen Gutes verfolgte ein Kamerateam der Zeitlupe die 15 Kilometer lange Hetzjagd.
Parforce-Jagden können hart sein. Jagdsprünge sind kleiner als Sprünge im Parcours; dafür aber sind die Hindernisse festgefügt.
Wer hinter den Hunden reitet, kann nicht vor die Hunde gehen - ein Wahlspruch stolzer Reiter, selbst wenn sie hinter den Hunden scheitern.
Jahrhundertealt ist das Vergnügen, traditionsreich ist das Ritual: das Halali verkündet das Ende der Jagd, ein Tannenbruch belohnt den Reiter. Den Hunger der Fox-Hounds auf die Beute stillt das Curé, ein Stück vom rohen Kuhpansen.
Hamburg, den 12. November 1968
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Chruschtschow, Nikita ; Dulles, John Foster ; Eisenhower, Dwight ; Elisabeth II. von England ; Kennedy, John John ; Nehru, Jawaharlal ; Nixon, Richard
Orte
Neapel ; Holland ; England ; USA ; Berlin ; Polen ; Italien ; Hamburg ; New York ; Irland ; London
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Blumen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hände ; Jagd, Jäger ; Ernte ; Fahnen ; Musikalische Veranstaltungen ; Oel ; Olympiaden ; Paraden ; Pflanzen ; Porträts ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schiffe ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Tests ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kunst ; Kunstwerke ; Landschaften ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Wahlen ; Wasser ; Landwirtschaft ; Luftaufnahmen ; Arbeitslose, Arbeitslosigkeit ; Archäologie ; Aufbau ; Bauwerke in Nordamerika ; Gastronomie ; Landwirtschaft ; Militär ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau