Die Zeit unter der Lupe 983/1968 26.11.1968

Sacherschließung

01. Finanzkrise in Bonn und Paris
Das Bundeswirtschaftsministerium. Reporter und Journalisten warten. Brühe wird ausgeschenkt. Schiller im Gespräch mit Strauß, halbnah. Plakate: Keine DM Aufwertung - DM Aufwertung Verrat Am Deutschen Arbeiter. Strauss halbnah. Plakat: Schiller Und Strauss Lasst Euch Nicht Erpressen. Schiller spricht O-Ton über das Ergebnis der Währungskonferenz zur Presse: "Es wurde beschlossen, eine neue Kreditlinie oder einen neuen Kreditrahmen der Zentralbanken zugunsten Frankreichs in Höhe von 2 Milliarden Dollar zu eröffnen. Die Teilnehmer begrüßten die getroffenen Maßnahmen, die einen wichtigen Beitrag zur Wiederherstellung des internationalen Zahlungsbilanzgleichgewichts darstellt." 1 Franc Stück, groß. Zeitungsschlagzeile La speculation sur le Deutschmark. Photo von Strauss in Zeitung. Geschlossene Börse in Paris. Kursnotierungen. Couve de Murville, umgeben von Reportern. Leute sitzen an Radios und hören Rede de Gaulles (O-Ton französisch). Junges Paar wäscht in Küche ab, Non, groß.

02. Abzug der russischen Truppen aus der CSSR
Militärfahrzeuge fahren auf Landstraße. Panzerwagen. Panzer auf Verladerampe auf Bahnstation. Panzer auf Zügen. Zug rollt mit Panzern zur Grenze.

03. Arabisch-israelitischer Grenzkonflikt
Brennendes Flughafengebäude in Tel Aviv nach Anschlag. Feuer in einer ägyptischen Ölraffinerie. Toter. Kontrolle von LKW.

04. Lufthansa-Eröffnungsflug BRD-Tel Aviv und Leber in Israel
Flugplatzgebäude Tel Aviv mit Fahnen. Lufthansa Boeing 727 rollte aus. Leber wird bei Ankunft begrüßt. Stewardess. Leber im Gespräch mit dem stellvertretendem israelitischen Ministerpräsident Igal Alon. Ben Gurion, groß. Ben Gurion empfängt die deutsche Delegation in seine Farm. Leber halbnah im Gespräch mit Ben Gurion. Händedruck Leber - Ben Gurion.

05. Mercedes Benz 250 Coupé
Kühler des Mercedes, groß. Seitenansicht. Kühlerhaube öffnet sich. Motor. Kühler schließt sich. Ganggetriebe. Anfahrt. Schalten, groß. Testfahrt auf Straße. Schnelle Beschleunigung. Fahraufnahme aus Wagen, vorn.

06. Französisches Electro-Minicar
Batterie, groß. Mann fährt in Miniauto. Drehen auf der Stelle. 3 Räder. Kleines Miniauto fährt in Garage und in enge Parklücke.

07. England: Roller für Hospital
Nonne fährt sitzend auf Roller durch Krankenhausflur. Alte Leute in Gemeinschaftsraum. Nonne fährt in Raum und spricht mit Alten. Nonne fährt durch Garten.

08. Zypern: Fußball Zypern - Deutschland 0:1
Straße und Verkehr. Moderne Häuser. Erzbischof Makarios empfängt die deutsche Mannschaft. Deutsche Spieler gehen zu Bus. Trainer Schön, halbnah. Er steigt in Bus. Spiel auf Betonplatz. Zuschauer mit Baskenmütze. Deutscher Schuß auf das Tor. Schreiende Zuschauer, halbnah. Torwart von Zypern hält ZL. Dörfel schießt Fallrückzieher an den Pfosten. Spieler auf der Reservebank. Schön mit Sonnenbrille, halbnah. In der 92. Minute schießt Müller das 1:0 ZL. Die deutschen Spieler umarmen sich.

09. Aufruf zur Bambi Wahl
Bambis, bildfüllend. Hundhammer überreicht Liselotte Pulver Bambi. Sophia Loren mit Bambi und Blumen. Hundhammer überreicht Heinz Rühmann Bambi. Willi und Thomas Fritsch klatschen. Rock Hudson, Pierre Brice. Mann spricht Aufruf zur Beteiligung an der Bambi Wahl. Karte wird in Lostrommel geworfen.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Alon, Igal ; Gurion, Ben ; Brice, Pierre ; Couve de Murville ; Fritsch, Thomas ; Fritsch, Willi ; Hudson, Rock ; Hundhammer ; Leber, Georg ; Loren, Sophia ; Makarios von Zypern ; Pulver, Lieselotte ; Schiller, Karl ; Dörfel, Charly Bernd ; Müller, Gerd ; Schön, Helmut

Orte

CSSR ; Tel Aviv ; Paris ; Nahost ; Bonn ; Frankreich ; England ; Arabien ; Israel ; Nikosia ; Zypern

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Hände ; Handel, Geldwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Fahnen ; Feuer ; Filmschaffen ; Fotografen ; Fußball ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Olympiaden ; Photographen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Presse, Pressekonferenzen ; Reklame ; Rundfunk, Fernsehen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Unruhen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Medizin ; Militär ; Währung ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gastronomie ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 983/1968

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.11.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Blickpunkt

Finanzkrise in Bonn und Paris
Kamera: Luppa
Herkunft: Pathé Journal

Informationen

Abzug sowjet. Truppen a.d. CSSR
Herkunft: State, Bratislava

Israelitisch-arabischer Konflikt
Herkunft: State

Leber in Israel Eröffnungsflug BRD-Tel Aviv
Kamera: Woskowitz

Technik

MERCEDES BENZ Coupé 250
Kamera: Rau

Französisches Mini-Auto
Herkunft: Eclair

Englischer Wunderroller für Hospital
Herkunft: Pathe News

Sport

Fußball: BRD-Zypern 1:0
Herkunft: Blick Pool

Schauspieler Bambi-Wahl
Herkunft: Blick in die Welt

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 250/1954
    12.11.1954

  • Deutschlandspiegel 482/1994
    1994

  • UFA-Wochenschau 366/1963
    02.08.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 504/1959
    25.09.1959

  • Welt im Film 137/1948
    08.01.1948

  • Welt im Bild 185/1956
    11.01.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 207/1954
    12.01.1954

  • Deutschlandspiegel 69/1960
    30.06.1960

  • UFA-Dabei 934/1974
    18.06.1974

  • Deutschlandspiegel 3/1955
    05.01.1955