Sacherschließung
01. Flug Apollo 8
Fliegende Rakete. Abstoßen von Raketenstufe. Raumfahrer schweben in der Kapsel. Anderse läßt Zahnbürste in Raum schweben. Bild der Erde aus der Kapsel im Sonnenlicht. Lovell in der Kapsel schwebend, gratuliert seine Mutter zum Geburtstag, O-Ton. Mondbilder aus Apollo 8 aufgenommen. Erde mit Kontinenten aus Kapsel aufgenommen. Kapsel im Flug als glühender Schweif. Das Bergungsschiff Yorktown. Kapsel im Meer schwimmend. Borman, Lovell und Anders auf der Yorktown. Borman spricht. Lovell setzt Mütze auf.
02. England: Tunnelprojekt Ärmelkanal
Modell des geplanten Tunnels. Karte mit Einzeichnung des Tunnels unter dem Ärmelkanal. Modellzug fährt. Die Dover-Klippen. Öffnung in den Felsen mit Bretterverschlag, Anfang von Tunnelbau. Wassertropfen fallen in Tunnel. Mann geht in Tunnel. Reisende gehen mit Koffern. Fähre legt ab. Hovercraftfahrzeug fährt. Schwimmer fährt. Schwimmer schwimmt durch Ärmelkanal. Wasserskiläufer hinter Boot. Mann an Fallschirm hinter Boot. Mann auf schwimmendem Motorrad bei Kanalüberquerung. Brandung schlägt gegen die Klippen.
03. Französische Delikatessen
Festlich gedeckter Tisch. Tafelschmuck wird geformt, Rose, Vogel. Verzierte Torten und Platten. Obstkorb. Wein in Weinkeller. Mann ist Löwenbraten. Löwe brüllt, groß. Frau isst Kamelbraten. Kopf von Kamel, groß. Mann isst. Papagei in Käfig, groß. Mann schneidet Elefantenrüssel auf. Elefanten in Gehege. Füttern. Schlange kriecht. Koch zerschneidet Schlange. Alte Frau isst, groß. Alligator kriecht.
04. Wales: Queen Elizabeth eröffnet Münzprägeanstalt
Ankunft der Queen Elizabeth mit Gefolge, total. Begrüßung, halbnah. Charles halbnah. Münzprägemaschine. Elizabeth geht durch Münzanstalt. Charles, groß. Elizabeth neben Charles, halbnah, Münzen, groß
05. UdSSR: Künstliche Erde
Hand nimmt künstliche Erde aus kleinen Plastikkörnern auf. Pflanzen wachsen üppig in Beet mit künstlicher Erde. 10-fache Ernte ganz unabhängig von Witterungseinflüssen.
06. Sowjetische Tauchschule
Taucher schwimmen unter Wasser in Lehrbecken. Trainer geht am Rand des Beckens. Taucher ziehen unter Wasser Sauerstofflaschen über. Taucher tauchen in Tiefseeturm.
07. Pressluft-Tauchanzug aus Schweden
Männer mit dick aufgeblasenen Tauchanzügen gehen und springen in Wasser. Aufgeblasener Anzug trägt Schimmer. Luftdichter Abschluß des Anzuges am Hals. Luft wird abgelassen.
08. Prag: Holiday on Ice
Ballett tanzt auf dem Eis. Tanz der Geschwister Roman. Auftritt von Sjoukje Dijkstra. Eisclown, Ballett.
Herkunft / Inhaltsart
Flug Apollo 8
Herkunft: Vis News
Ärmelkanal Tunnelbau
Herkunft: Pathe News, Archiv
Delikatessen in Frankreich
Queen Elizabeth eröffnet Münzprägeanstalt
Herkunft: Pathe News
UdSSR: Künstliche Erde
Herkunft: Sovkino
UdSSR: Tauchschule
Herkunft: DEFA
Taucheranzüge in Deutschland
Kamera: Seib
Holiday on Ice in Prag
Herkunft: State
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Das amerikanische Astronautenteam Borman, Lovell und Anders machte mit seinem Raumflug Geschichte. Wir zeigen Ihnen noch einmal die Höhepunkte dieser beispiellos exakt durchgeführten Expedition, die Wernher von Braun einen Gradmesser für menschlichen Mut und Unternehmungsgeist genannt hat. Das erste Bild der Bordkamera ist typisch für die folgenden. Lachend demonstriert Anders der Zustand der Schwerelosigkeit, fröhlich and gelockert zeigen sich die Astronauten während der ganzen Reise. Die ersten Aufnahmen von der Erde leiden unter der starken Sonnenstrahlung.
Über Funk bleiben die Astronauten mit den Erdbewohnern in Verbindung. Raumfahrer Lovell gratuliert seiner Mutter zum Geburtstag. Am Heiligen Abend - rund 70 Stunden nach dem Start - erreicht Apollo 8 den Mond. 10mal umkreisen die Astronauten als erste Menschen den Erdtrabanten, nur 112 km über der Mondoberfläche.
Nach knapp 90-stündigem Raumflug zündet Kapitän Borman die Bordrakete zur Rückkehr. Mit größter Präzision fliegt die Raumkapsel auf die 361.000 km entfernte Erde zu. Die Astronauten übermitteln ihre Eindrücke, Millionen von Fernsehzuschauern wetteifern mit ihnen, die Kontinente zu erkennen.
Die Kapsel trifft mit einer Geschwindigkeit von 40.000 Kilometern in der Stunde präzise den Landetunnel. 147 Stunden nach dem Start wassert Apollo 8 nur 4 1/2 km vom Bergungsschiff "Yorktown" entfernt im Pazifik. Die 3 Astronauten verwirklichten, was John F. Kennedy das größte, kühnste und gefährlichste Abenteuer des Menschen genannt hat. Dennoch haben die USA den Wettlauf im All noch nicht gewonnen. Nach Meinung der Raum-Experten haben auch die Sowjets noch Chancen, als erste den Fuß auf den Erdtrabanten zu setzen.
Wieder einmal im Gespräch bei Englands Planungs-Bürokraten: der Tunnel durch den Ärmelkanal, schon 1802 von Napoleon als Mittel erwogen, die widerspenstige Insel an den Kontinent zu binden. Zwischen Folkstone und Sangatte soll der 50 km lange Tunnel in den Grund der Nordsee eingelassen werden. Autozüge werden dann bis zu 3.000 Fahrzeuge pro Stunde durch die Röhre schleusen. Ein reiner Autotunnel wurde wegen der unlösbaren Entlüftungsprobleme von den Experten verworfen. 1880 schlugen Fortschrittsgläubige den ersten Kilometer in Dovers Kreidefelsen. Dann siegte die britische Furcht, der gallische Nachbar könne im Nachtmarsch die Insel entern.
Nur Geschäfte oder der Geschmack am englischen Lebensstil drängen heute. die Besucher zur Überfahrt. Sie ist zeitraubend und teuer. Dampfer und Hovercraft-Fähren sind nichts für ungeduldige Einzelgänger, die es in das Land ihrer Träume oder Geschäfte zieht. Im Freistil oder auf Wasserskiern, auch unter dem Fallschirm steuerte mancher die Insel an. Exzentriker verblüfften selbst spleenige Briten durch ihren Wagemut. Schon vor 4 Jahren einigten sich England und Frankreich grundsätzlich auf den Bau eines Tunnels. Nach seiner Fertigstellung fürchten die Briten nur noch, daß plötzlich aus Paris die Nachricht kommt: der General hat es sich überlegt - der Tunnel wird wieder zugeschüttet.
Sie haben, verehrte Zuschauer, hoffentlich die Tage der reich gedeckten Tische und prallgefüllten Bäuche gut überstanden. In Paris suchten wir in diesem Jahr nach den außergewöhnlichen Genüssen - wir meinen die lukullischen Kostbarkeiten, die allein durch Anschauen die Geschmacksnerven kitzeln, die Lust wecken, zuzulangen und die Punktdiät vergessen lassen.
Die Zeitlupe fragte: Was gabs zu Silvester bei jenen, die nur für den Genuß guten Essens leben, die weine trinken, die nicht jeder, der sie bezahlen. auch erwerben kann. Hier ihre pikentesten Rezepte: Löwenbraten mit Sauce à la Tartare. Die Dame liebt Kamel - geschmort natürlich. Die Leidenschaft für Elefanten gipfelt in geröstetem Rüssel mit Mostrich-Sauce. Übrigens - Elefant wird auch stückweise verkauft. Schlangen - so schwören die Gourmets von Paris - seien mit chrysanthemen-Salat und Ameisenbutter besonders bekömmlich.
Alligatoren dürfen weder zu groß noch zu fett sein - also, denken Sie daran, verehrte Zuschauer, falls Sie sich zum nächsten Wochenende mal was "pikantes" gönnen wollen.
Großbritannien auf dem Weg in die Zukunft. Europa im Auge, die deutsche Mark im Visier - so eröffnete die königliche Familie in Wales eine neue Münzpräge-Anstalt - die erste, die Münzen im Dezimalsystem herstellt.
In 2 Jahren wird Großbritannien seine Währung endgültig auf das Dezimalsystem umstellen. Vielleicht kann des Landes ehrwürdigste Symbolfigur sich dann endlich auf eine stabile englische Wirtschaft und Währung stützen.
Feinkörniges Plastik-Material als Nährboden für Pflanzen jeder Art - die jüngste Erfindung- sowjetischer Wissenschaftler. Die Plastikkörner enthalten alle zur Aufzucht notwendigen Nährstoffe und ermöglichen zum Beispiel 10 Gemüseernten in einem Jahr: Der sensationellste Aspekt der Erfindung: auf dem künstlichen Nährboden kann Gemüse selbst im Polarkreis gedeihen.
Tauchtraining im Schwimmbassin des zentralen Moskauer Meeresclubs. Unter der Anleitung erfahrener Trainer können hier tauchbesessene Sowjetbürger Erfahrungen im Umgang mit dem Pressluft-Gerät, den Schwimmflossen und anderen Tauch-Utensilien sammeln.
Der wichtigste Teil des Trainings: das Tauchen im ersten 12-Meter-Tiefsee-Turm der UdSSR, der eine ideale Anpassung an echte Meerestiefen ermöglicht.
Schreckenerregend wirkt er, praktisch, bequem und sicher ist er, der Tauchanzug der Zukunft. 3 schwedische Tauchfans entwickelten in Zusammenarbeit mit der Marine einen Anzug und Zellgummi für Berufs- und Sporttaucher. Wird er aufgeblasen, ersetzt er sogar eine Rettungsinsel. Im Gegensatz zu den bisher üblichen Nassanzügen schliesst das neue Modell absolut luft- und wasserdicht. Für den Fan, der seinem Hobby alles opfert, werden 1.100 Mark nicht zuviel sein.
Holiday on Ice - seit 24 Jahren eine der beliebtesten Eisrevuen der Welt, seit 24 Jahren Bühne für die ersten Eislaufprofis aus Europa und Amerika.
Das Weltmeisterpaar Roman aus der Tschechoslowakei, die Ex-Weltbeste Sjoukje Dijkstra aus Holland. 2 unter einem Dutzend klangvoller Namen. Holiday on Ice auf neuer Europa-Tournee, diesmal für Sie gefilmt in Prag.
Jedes Programm gleicht sich in seiner Mischung aus Akrobatik, Komik und Kunstlauf. Sie garantiert den Erfolg. Jede Tournee aber verändert Kostüme, Ausstattung, Dekor. Sie sorgen für die all jährliche Überraschung.
Hamburg, den 30.12.68
Personen im Film
Anders, Walter ; Borman, Frank ; Prinz Charles ; Elisabeth II. von England ; Lovell ; Dijkstra, Sjoukje ; Roman, Nelson
Orte
England ; Frankreich ; UdSSR ; USA ; Prag ; Pazifik ; Ärmelkanal ; Wales
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Blumen ; Eislaufen ; Handel, Geldwesen ; Pflanzen ; Raketen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schulen, Schulungen ; Tauchen, Taucher ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Landschaften ; Währung ; Wasser ; Revuen ; Bauwerke in Europa ; Gastronomie ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau