Sacherschließung
01. Bergung des Sowjetfrachters Njandoma auf Scharnhörn
Das Wrack des Frachters Njandoma auf Riff aufgefahren. 2 russische Schlepper. Hebekräne. Auseinandergebrochener Schiffsrumpf. Matrosen gehen von Bord. Matrose photographiert auf Rettungsboot Schiffswrack. Hebekräne heben Schiff mit Stahltauen. Fässer der Ladung aus Laderaum gespült. Hebekräne mit Schiffsrumpf, total.
02. Genf: Sophia Lorens Baby
Aufschlüsselung aus UFA 650/ 4 - gleicher Schnitt. Photographen bildfüllend. Sophia Loren wird auf Bett in Raum gefahren. Schwester legt Baby Carlo zu Sophia Loren. Der Arzt Professor Watteville, halbnah. Carlo Ponti lachend, groß, neben Sophia und Baby, Sophia Loren und Baby, groß.
03. Holland. Taufe von Prinz Friso
Der Dom von Utrecht, halbnah, Schwenk. Taufgesellschaft, total. Prinz Friso auf dem Arm von Beatrix. Willem Alexander auf dem Schoß von Prinz Claus. Sitzend Königin Juliana, Bernhard, Kronprinz Harald von Norwegen und Sonja, halbnah. Willem Alexander stolpert zum Taufbecken. Pfarrer spricht. Willem Alexander läuft zur Kinderschwester.
04. Musik in Polen
Die Workshop-Gruppe spielt auf seltenen Musikinstrumenten. Geigenbogen auf Saite, groß, auf Cello. Kinder und Mütter bei der Aufnahmeprüfung der Musikschule. Kleines Mädchen spielt auf Klavier "Flohwalzer". Kleiner Junge spielt auf dem Klavier. Kinderhände auf Klaviertasten, groß. Kleiner Junge trägt Lied vor. Swingle Singers spielen Bach als Beat. Schlagbesen, Elektrische Gitarren.
05. UdSSR: Goldstadt Bilibino in Sibirien
Bai eines Atomkraftwerkes als Stromlieferant für Goldabbau. Errichten von Telegraphenmasten. Männer gehen durch Schnee. Wohnbauten der jungen Stadt.
06. UdSSR: Bau eines Kraftwerkes bei Jennesei
Staudamm, groß. Bauarbeiten. Gesicht einen hochsehenden Mannes mit Pelzmütze, groß. Arbeiter bei Bau. Riesenstaubecken.
07. Moskau: Eishockey UdSSR - Kanada 6:0
Eishockeyspiel bei Flutlicht. Schnelle Spielszenen. Läufer vor Tor. Zuschauermengen. Kanada schießt auf Tor. Rußland schießt Tor. Zuschauer klatschen. Zuschauer bildfüllend.
08. Berlin: Boxen Norbert Grupe - Julio Rinaldi
Aufschlüsselung UFA 650/ 7 - gleicher Schnitt. Schlagwechsel Grupe - Rinaldi, halbnah und groß. Als Zuschauer Bubi Scholz und Frau, groß. Ernst Deutsch, Großaufnahme. Rinaldi greift an. Schlagaustausch, groß. Grupe schlägt Rinaldi Augenbraue auf. Ringrichter bricht Kampf ab. Grupe hebt Rinaldi hoch, Rinaldi nimmt Grupe auf den Arm. Blonde junge Zuschauerin, groß. Dunkles junges Mädchen, groß. Grupe wirft sich rückwärts über Ringseil.
Herkunft / Inhaltsart
Bergung des Russischen Frachters vor Scharhörn
Kamera: Seib, Brandes, Rühe
Sophia Lorens Baby
Herkunft: Cine Journal
Taufe des holländischen Prinzen Friso
Herkunft: Polygoon
Musik in Polen
Herkunft: Polkronika
Leben in sibirischer Goldstadt
Herkunft: Sovkino
Kraftwerk am Jennisei
Herkunft: Sovkino
Eishockey Rußland-Kanada
Herkunft: Sovkino
Berlin: Boxen Grupe-Rinaldi
Herkunft: Blick in die Welt
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
[...]
Hamburg legt sich - unfreiwillig - einen Schiffsfriedhof zu. Vor der Elbmündung strandete in diesen Tagen der Sowjetfrachter "Njandoma". Schlepper und Kräne kamen zu spät: das Schiff zerbrach auf dem berüchtigten Scharhörn-Riff in zwei Teile. Seine Fracht alarmierte die norddeutschen Küstenländer: rund 1500 Tonnen Chemikalien, die giftige Gase entwickeln, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen.
Die sowjetische Mannschaft Verließ erst dann das Schiff, als aus Moskau verspätet der Bergungsauftrag kam. 2.200 Fässer waren bereits aus dem Laderaum des Frachters gespült worden, als 2 Schwimmkräne mit der Bergung des Achterschiifes begannen.
"Magnus III" ist mit einer Tragfähigkeit von 800 Tonnen der größte Schwimmkran der Welt. Taucher legten Stahlseile um den Schiffsrumpf. Dann zogen die beiden Superkräne an.
Die Hebung gelang. Jetzt warten die Bergungsmannschaften auf besseres Wetter, um auch das Vorderschiff zu heben.
Die Weltpresse wartet im Hörsaal des Genfer Kantonhospitals auf das Baby des Jahres: Sofia Loren hatte sich in der größten Rolle ihres Lebens angesagt. Nach 11-jahriger Ehe und 3 Fehlgeburten hatte ihr der Genfer Arzt Professor Vatteville zu ihrem ersten Kind verholfen. Mit der Zielstrebigkeit and Ausdauer mit der Sofia Loren einst an ihrer Star-Karriere gebastelt hatte, strebte sie nach einem Kind: von der Außenwelt abgeschirmt, mußte sie das letzte halbe Jahr vor der Geburt auf Wunsch des Arztes im Bett verbringen. Der Vater, Carlo Ponti, versprach dem Arzt zum Dank ein Krankenhaus im Wert von 10 Millionen Mark.
Im Dom zu Utrecht [...] kirchenbuchkundig[...] Claus von Amsberg holt mit Eifer nach, was das Haus Oranien 100 Jahre lang versäumte: Johan Friso, der [...] Prinz innerhalb von 2 Jahren, erwartete in den Armen seiner Mutter Beatrix die Taufzerimonie. Sein Bruder Willem Alexander, Jahrgang 67, demonstrierte derweil sein Erstgeburtsrecht.
Die ganze königliche Familie und 1200 Gäste feierten den Täufling, der an dritter Stelle in der Thronfolge steht. Der Taufakt blieb ein Fest der Großen. Prinz Johan klagte, und seinen Bruder Willem trieb die mangelnde Aufmerksamkeit seiner Umwelt in die Arme der Kinderschhwester zurück.
Polen in Noten. Zu Beginn unseres musikalischen Streifzuges: die "Workshop-Gruppe" fünf Avantgardisten mit gesammeltem Ernst auf der Suche nach neuen Klangwelten. Sie fanden Aufmerksamkeit und Beifall beim traditionellen "Pro Musica" [...] [...] in O[...]estochowa.
Noch nicht [...]: die ersten Lockerungsübungen kindlicher [...] hbffmmgesfrohs[...] an Musikhochschulen [...]osllas[...] hoffnungsfrohe Mütter ein. [...]die [...] sohlagt[...] Kindes [...] oder Caruso-Töne [...] soins[...] Eltern schlägt Sdann die Stunde [...], seine Stimmbänder[...]
Verborgenes Genie [...] ehrgeizige Mütter noch zögern,[...]
Polens Swingle-Singers haben bewiesen, was man aus Barock-Musik machen kann, wenn man Jazz-Feeling hat und bei Stimme ist. Das "Ensemble der Vier" bemüht elektrische Gitarren, um Johann Sabastian Bach mit modernem Sound in Polen populär zu machen.
Aus Sibirien erreichten uns diese Bilder-Zeugnisse aus einem Land von unfassbarer Weite, das mit gewaltigen Schritten Anschluß an die Technik der Moderne sucht. In der Stadt Bilibino, wo große Goldlager entdeckt wurden, folgte den Goldgräbern der Pionierzeit unmittelbar des Zeitalter des Atoms. Denn es bedarf energiestarker Anlagen, um aus dem ewig gefrorenen Boden Gold zu gewinnen. Ein Atomkraftwerk soll nicht nur den Industriestrom liefern, sondern auch den Kühlschrank Russlands wohnlicher machen. Bilibino, ein Vorposten der industriellen Revolution, ist wie viele sibirische Städte erst vor wenigen Jahren gegründet worden.
Der Staudamm am Janissei-Fluß wird ähnliche Aufgaben erfüllen wie der Atomreaktor von Bilibino. Noch in diesem Jahr Soll das Kraftwerk am Staudamm fertig sein. Die Ingenieure haben in Dimensionen des 21. Jahrhunderts geplant und gebaut, denn das Kraftwerk wird eine Strommenge liefern, die den Verbrauch von 12 Städten von der Größe Münchens decken können.
Schon jetzt wird das Staubecken geflutet, um den notwendigen Wasserdruck für die Turbinen herzustellen. Die industrielle Erschließung Sibiriens - so sagt man in Moskau - wird die Kraft von Generationen erfordern.
Zentrum des Eishockey-Sports, der auch in den Pionier-Städten Sibiriens immer mehr Anhänger findet, ist gegenwärtig noch Moskau. Karten für Spitzenspiele werden auf dem Schwarzmarkt hoch gehandelt. Diesmal zu Gast: die kanadische Nationalmannschaft - im dunklen Trikot - Dritte bei der Weltmeisterschaft und bei den Olympischen spielen, ihr Gastgeber und Gegner: das Team der Sowjetunion, amtierender Weltmeister und Olympiasieger.
Moskaus Fans haben Grund zum Jubeln: ihre Manschaft spielt, wie man es von einem Weltmeister erwartet. Kanadas Profis können das hohe Tempo nicht mithalten.
Nach dem 3. Tor läuft das Spiel der Russen von selbst. Kanada resigniert trotz des Zuspruchs von der Ersatzbank. Russland schlägt den einstigen Serien-Weltmeister mit 6:0 Toren.
Zwei Schlag-Veteranen aus dem Souterrain des Box-Sports luden in den Berliner Sportpalast und staunten über ein ausverkauftes Haus. Box-Beatle Grupe, der Wahlamerikaner aus Hamburg, stellte sich dem Italiener Rinaldi, als Rauhbein im Ring auch bei Experten gefragt. Dar bullige Italiener erwies sich als schlagstark und schnell auf den Beinen. Grupes Anhänger fürchteten schon nach der dritten Runde um die kunstvolle Mähne des blonden Norbert.
Grupe, seit Jahren in der Kunst bewandert Schläge gegen Geld zu nehmen, leistete das Unerwartete: eine knallende Rechte riß dem Italiener in der fünften Runde eine Augenbraue auf. Der Ringarzt nahm ihn aus dem Kampf. Die Zuschauer aber sinnierten, ob Grupe nur den Italiener auf den Arm genommen hatte: der blonde Sbowman einigte sich mit seinem Partner sofort auf eine kassenträchtige Revanche. Auf den teuren Plätzen schien man der Ansicht, daß Norbert es etwas zu eilig hatte, zum nächsten großen Geld zu kommen.
Hamburg, den 7. Januar 1969
Personen im Film
Beatrice von Holland ; Bernhard von Holland ; Amsberg von, Claus ; Friso von Amesberg ; Harald von Norwegen ; Juliana von Holland ; Loren, Sophia ; Ponti, Carlo ; Ponti, Carlo jun. ; Prinzessin Sonja von Norwegen ; The Swingle Singers ; Watteville ; Willem-Alexander von Holland ; The Workshop Group ; Grupe, Norbert ; Rinaldi, Julio
Orte
UdSSR ; Utrecht ; Genf ; Scharhörn ; Polen ; Bilibino ; Holland ; Berlin ; Moskau
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Elektrizität ; Hände ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Kinder ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Photographen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Europa ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Männer ; Hockey ; Berufe ; Astrologie ; Bauwerke in Europa ; Bauwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau