Die Zeit unter der Lupe 990/1969 14.01.1969

Sacherschließung

01. Hamburg: Forschungsschiff Meteor
Bug der Meteor, groß. die Meteor am Kai. Bürgermeister Weichmann betritt die Meteor und begrüßt den Kapitän und Offiziere. Die Elbbrücken, total, und Elbe mit Eisgang. Radarschirm dreht such auf Schiff. Weichmann besichtigt bei Rundgang die Schiffseinrichtung. Schute fährt auf vereister Elbe. Meteor fährt aus. Winken vom Ufer in Schulau.

02. Ostberlin: Fernsehturm
Teileinstellung des Fernsehturms, Kuppel mit Café. Blick von oben auf Alexanderplatz. Bausegmente werden hochgezogen und von Arbeitern mit Schutzhelmen festgeschraubt. Pendel zum Ausgleich von Schwingungen wird zur Spitze hochgezogen. Totale des Turms. Schwenk von oben über Ostberlin. Fernsehturm. Traforückfahrt.

03. London: Erfindermesse
Scherengitterähnlicher Greifer mit Schöpfkelle hebt Unrat vom Boden auf. Wäscheleine mit Wäsche an Klammern, die sich zusammenrücken und auseinanderziehen lassen. Wäsche wird mit Plastikhülle vor Unwetter geschützt. Geschirrabräumroboter deckt Tasse ab. Zusammenklappbare Essecke.

04. London: Rennwagen-Ausstellung
Der Ford Lotus des Weltmeisters 1968 Graham Hill. Steuerräder. Rennwagenmodelle. Automatische Öffnung von Garagentor. Rassiger Sportwagen Marcos mit hübschen Mädchen. Siegerwagen des London-Sidney-Marathons. Kühler von Rennwagen, groß.

05. Kongo: Flugschau und Flugzeugabsturz
Offiziere legen Kranz an Fliegerdenkmal nieder. Soldaten grüßen. Fallschirmspringer springen ab. Sturzflug eines Kunstfliegers. Flugzeug läßt sich abtrudeln und stürzt ab. Männer laufen zu Unfallstelle. Brennendes Wrack. Denkmal.

06. CSSR-Modevorführung auf Schloß Bouzov
Schwenk über Burg Bouzov. Kanonöffnung, groß. Mädchen zündet Kerzen an. Modevorführung vor kostbarer Einrichtung. Frühjahrsmantel. Cocktailkleider. Abendkleid. Negligees.

07. Rechenroboter der Bundespost (Klarschrift-Leseverfahren)
Raketenstart. Raumfahrer. Plastikmode, Op-art-Kunst, moderne Bauten. Computer. Mädchen arbeiten an Rechnungsautomaten. Lochkarten werden gestanzt. Männer bedienen Computer des Klarschrift-Leseverfahrens in Postscheckdienst für Großkunden. Karten werden eingelegt. Computer speichert Daten und überträgt sie auf Magnetband. Mädchen nimmt Magnetband heraus und legt es in Karton.

08. Grindelwald und Lauberhorn: Skirennen
Riesenslalom Damen: Lauf von Florence Steurer/ Frankreich. Lauf durchs Ziel. Gesicht nach Lauf, halbnah. Lauf von Gertrud Gabel/ Österreich. Zeitgleichheit mit Florence Steurer. Gertrud Gabel nach Lauf, halbnah. Abfahrt Damen: Isabelle Mir/ Frankreich auf der Strecke. Sie wird 3. Rosi Mittermaier/ Deutschland auf der Strecke. Fahrt durchs Ziel. Sie wird 2. Lauf der Siegerin Wiltrud Drexel/ Österreich. Sie wird fast aus der Kurve getragen. Lauf durch Ziel. Wiltrud Drexel, lachend, nach Sieg. Lauberhorn-Abfahrt Herren: Bernard Orcel/ Frankreich stürzt im Ziel. Männer helfen ihm beim Aufstehen. Er wird 6. Karl Schranz/ Österreich auf der Strecke. Lauf durchs Ziel als Sieger. Karl Schranz, lachend, halbnah.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Weichmann, Herbert ; Drexel, Wiltrud ; Gabel, Gertrud ; Mir, Isabelle ; Mittermaier, Rosi ; Orcel, Bernard ; Schranz, Karl ; Steurer, Florence

Orte

London ; Hamburg ; Ostberlin ; CSSR ; Kongo ; Lignano ; Post ; Grindelwald ; Lauberhorn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; DDR ; Denkmäler ; Großaufnahmen, Detail ; Katastrophen ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Feuer ; Forschung ; Post, Postwesen ; Radar ; Raketen ; Raumfahrt ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Städtebilder: Deutschland ; Technik ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kuriositäten ; Menschen ; Militär ; Waffen ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Ausstellungen ; Bauwerke in Europa ; Bauwesen ; Militär ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 990/1969

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
14.01.1969
Produktionsjahr:
1969

Stabangaben

Herkunft:
Labor im Meer

Forschungsschiff Meteor
Kamera: Zimpel

Informationen

Fernsehturm in Ostberlin
Herkunft: DEFA

Erfindermesse in London
Herkunft: Pathe News

Rennwagen-Ausstellung London
Herkunft: Pathe News

Absturz eines Flugzeuges im Kongo bei Luftschau
Herkunft: Belgavox

CSSR - Mode in der Bouzov-Burg
Herkunft: Bratislava

Fibel für Lese-Computer

Klarschrift - Leseverfahren (Post)

Die Piste frei

Grindelwald und Lauberhorn-Skirennen
Herkunft: Cine Journal

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 801/1971
    30.11.1971

  • Die Zeit unter der Lupe 931/1967
    28.11.1967

  • UFA-Wochenschau 536/1966
    01.11.1966

  • UFA-Dabei 783/1971
    27.07.1971

  • UFA-Wochenschau 72/1957
    11.12.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 450/1958
    12.09.1958

  • UFA-Dabei 1086/1977
    17.05.1977

  • Neue Deutsche Wochenschau 506/1959
    09.10.1959

  • UFA-Wochenschau 409/1964
    26.05.1964

  • Deutschlandspiegel 112/1964
    30.01.1964