Sacherschließung
01. Hamburg: Forschungsschiff Meteor
Bug der Meteor, groß. die Meteor am Kai. Bürgermeister Weichmann betritt die Meteor und begrüßt den Kapitän und Offiziere. Die Elbbrücken, total, und Elbe mit Eisgang. Radarschirm dreht such auf Schiff. Weichmann besichtigt bei Rundgang die Schiffseinrichtung. Schute fährt auf vereister Elbe. Meteor fährt aus. Winken vom Ufer in Schulau.
02. Ostberlin: Fernsehturm
Teileinstellung des Fernsehturms, Kuppel mit Café. Blick von oben auf Alexanderplatz. Bausegmente werden hochgezogen und von Arbeitern mit Schutzhelmen festgeschraubt. Pendel zum Ausgleich von Schwingungen wird zur Spitze hochgezogen. Totale des Turms. Schwenk von oben über Ostberlin. Fernsehturm. Traforückfahrt.
03. London: Erfindermesse
Scherengitterähnlicher Greifer mit Schöpfkelle hebt Unrat vom Boden auf. Wäscheleine mit Wäsche an Klammern, die sich zusammenrücken und auseinanderziehen lassen. Wäsche wird mit Plastikhülle vor Unwetter geschützt. Geschirrabräumroboter deckt Tasse ab. Zusammenklappbare Essecke.
04. London: Rennwagen-Ausstellung
Der Ford Lotus des Weltmeisters 1968 Graham Hill. Steuerräder. Rennwagenmodelle. Automatische Öffnung von Garagentor. Rassiger Sportwagen Marcos mit hübschen Mädchen. Siegerwagen des London-Sidney-Marathons. Kühler von Rennwagen, groß.
05. Kongo: Flugschau und Flugzeugabsturz
Offiziere legen Kranz an Fliegerdenkmal nieder. Soldaten grüßen. Fallschirmspringer springen ab. Sturzflug eines Kunstfliegers. Flugzeug läßt sich abtrudeln und stürzt ab. Männer laufen zu Unfallstelle. Brennendes Wrack. Denkmal.
06. CSSR-Modevorführung auf Schloß Bouzov
Schwenk über Burg Bouzov. Kanonöffnung, groß. Mädchen zündet Kerzen an. Modevorführung vor kostbarer Einrichtung. Frühjahrsmantel. Cocktailkleider. Abendkleid. Negligees.
07. Rechenroboter der Bundespost (Klarschrift-Leseverfahren)
Raketenstart. Raumfahrer. Plastikmode, Op-art-Kunst, moderne Bauten. Computer. Mädchen arbeiten an Rechnungsautomaten. Lochkarten werden gestanzt. Männer bedienen Computer des Klarschrift-Leseverfahrens in Postscheckdienst für Großkunden. Karten werden eingelegt. Computer speichert Daten und überträgt sie auf Magnetband. Mädchen nimmt Magnetband heraus und legt es in Karton.
08. Grindelwald und Lauberhorn: Skirennen
Riesenslalom Damen: Lauf von Florence Steurer/ Frankreich. Lauf durchs Ziel. Gesicht nach Lauf, halbnah. Lauf von Gertrud Gabel/ Österreich. Zeitgleichheit mit Florence Steurer. Gertrud Gabel nach Lauf, halbnah. Abfahrt Damen: Isabelle Mir/ Frankreich auf der Strecke. Sie wird 3. Rosi Mittermaier/ Deutschland auf der Strecke. Fahrt durchs Ziel. Sie wird 2. Lauf der Siegerin Wiltrud Drexel/ Österreich. Sie wird fast aus der Kurve getragen. Lauf durch Ziel. Wiltrud Drexel, lachend, nach Sieg. Lauberhorn-Abfahrt Herren: Bernard Orcel/ Frankreich stürzt im Ziel. Männer helfen ihm beim Aufstehen. Er wird 6. Karl Schranz/ Österreich auf der Strecke. Lauf durchs Ziel als Sieger. Karl Schranz, lachend, halbnah.
Herkunft / Inhaltsart
Labor im Meer
Forschungsschiff Meteor
Kamera: Zimpel
Informationen
Fernsehturm in Ostberlin
Herkunft: DEFA
Erfindermesse in London
Herkunft: Pathe News
Rennwagen-Ausstellung London
Herkunft: Pathe News
Absturz eines Flugzeuges im Kongo bei Luftschau
Herkunft: Belgavox
CSSR - Mode in der Bouzov-Burg
Herkunft: Bratislava
Fibel für Lese-Computer
Klarschrift - Leseverfahren (Post)
Die Piste frei
Grindelwald und Lauberhorn-Skirennen
Herkunft: Cine Journal
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Informationen
Die "Meteor" der westlichen Welt größtes und modernstes Forschungsschiff, startete von Hamburg aus zu ihrer ersten Forschungsreise im neuen Jahr. Hamburgs Bürgermeister Weichmann besuchte die schwimmende Universität vor dem Auslaufen. Das 2.700 Tonnen große Schiff ist auch außenbords auf den letzten Stand der Technik gebracht: Vermessungs- und Radargeräte helfen oben Echolot und Tiefseelot unten bei speziellen Aufgaben und bei der Grundlagenforschung. Die "Meteor" wurde den Wissenschaftlern auf den Leib geschneidert; die Laboratorien sind entgegen der Tradition in der schwingungsarmen Schiffsmitte untergebracht, so daß die Wissenschaftler auch bei Windstärke 10 noch arbeiten können.
Das "Meteor-Team" beteiligt sich diesmal an einem großen internationalen Programm: der Erforschung des Passat-Windes. Als mittelbares Ergebnis erhofft man sich die Verbesserung von langfristigen Wettervorhersagen.
Endspurt auf dem Ostberliner Fernsehturm am Alexanderplatz! Nur noch wenige Bausegmente aus rostfreiem Stahl fehlen der Turmkugel, die später die technischen Räume, ein Café und eine Aussichtsplattform beherbergen wird. Ein 40 Zentner schweres Pendel soll an der Spitze für Ruhe Borgen: es gleicht die Schwingungen aus, wenn der 365 Meter hohe Turm bei Sturm zu schwanken beginnt. Im Oktober, zum 20. Jahrestag der DDR, soll der Fernsehturm - Deutschlands höchstes Bauwerk - fertig sein.
Die Londoner Erfindermesse ließ diesmal die Praktiker des Alltags zu Worte kommen: ein Hilfsmittel für Gastgeber, deren Gäste unfeine Tischmanieren zeigten.
Von rührender Nächstenliebe zeugt der Versuch, der Hausfrau am Waschtag die Sorge vor dem Regen zu nehmen. Der Erfinder will das Problem mit einer Plastikhülle lösen.
Der Roboter im Haushalt beflügelt zunehmend die Fantasie jener Ehemänner, die häusliche Butler-Dienste verrichten müssen. Dieses Schicksal vor Augen, konstruierten Studenten des Queen Mary College' vorsorglich einen Abräum-Automaten.
Ungeteilten Beifall fand eine zusammenklappbare Esstisch-Gruppe. Im engen Junggesellen-Appartement schafft sie endlich genügend Platz, um nach der Bewirtung die Bett-Couch auszuziehen.
Im Mittelpunkt einer Londoner Rennwagenausstellung: der Ford Lotus des Automobil-Weltmeisters Graham Hill. Englands Auto-Industrie kitzelte die unterdrückten Triebe ihrer Konsumenten mit einer Schau, die vom schnellen Steuerrad bis zum heißen Ofen alles bot, wovon der Autobürger träumt.
Die Technik des Alltags interessierte nur am Rande, gefragt war alles, was sexy ist und Exklusivität versprach. Vom Typ "Marcos" behaupten seine Hersteller, er habe die schärfste Formgebung der Welt.
Wer es auf der Piste lieber billig hat, kann sich für 15.000 Mark ein Renngefährt im Stil der Großen kaufen. Fette Preise gibt's in England auch für Amateure: der Erste im London-Sydney-Marathon kassierte unlängst 100.000 Mark.
Kongos junge Luftwaffe lud in diesen Tagen erstmals zu einer Kunstflugvorführung. Mit einer Kranzniederlegung gedachte sie vorher ihrer abgestürzten Kameraden.
Eine Übung der kleinen Fallschirm-Spüringertruppe stand am Anfang des Programms. Kongos Springer zeigten, daß sie das Fallen gelernt haben. Ein Kunstflieger sorgte für das nicht eingeplante Spektakel: nach einem Sturzflug zerschellte seine Maschine am Boden. Der offizielle Nachruf für den Toten lautete: "Er starb im Dienst".
Die Burg Bouzov - den Tschechoslowaken gilt sie als eine der schönsten im Lande. Dienst an den Damen zog die Textilfirmen von Olmütz hinter die alten Mauern: 600 Kerzen und eine erlesene Einrichtung schufen das Fluidum für den Mode-Frühling 69.
Der exklusive Rahmen verpflichtete: kostbare Stoffe, hochgeschlossen im vorklassischen Stil, Anklänge an Zeiten, in denen die versteckte Andeutung genügte, um Leidenschaften zu entfachen. Von dem kostbaren "Burgfräulein-Look" ist zu erwarten, daß davon auch der tschechoslowakische Export und westliche Millionärstöchterchen profitieren.
Klarschriftleseverfahren
Das Jahr 2000 hat schon begonnen - in der Forschung, der Kunst, der Mode und in der Architektur. Doch prägen nicht nur die spektakulären Entwicklungen unsere Zeit. Der Fortschritt spielt sich häufig im Hintergrund ab. Unser heutiges Thema: das Klarschrift-Leseverfahren.
In der Buchungsabteilung eines Verlages beispielsweise steht eine Datenverarbeitungsanlage. Sie spart Zeit und Personal und druckt die fälligen Rechnungen.
Seine Schulden bezahlt der Kunde mit der vorgedruckten Zahlkarte oder mit der Überweisung auf das Postscheckkonto. Die Rechnungsbeträge wurden bisher in Lochkarten eingestanzt. Das erforderte immer noch zuviel Aufwand an Personal und Zelte.
Um diesen Engpass zu überbrücken, hat man jetzt im Postscheckdienst das Klarschrift-Leseverfahren für Großkunden eingeführt.
Speziell für dieses Verfahren vorbereitete Zahlkarten werden von einer elektronisch gesteuerten Beleg-Lesemaschine ausgewertet.
Pro Stunde liest sie die Daten von 72.000 Belegen und kann hierbei sogar mehrere maschinell lesbare Schriften entziffern. Dann speichert sie die Daten für jeden Kunden auf ein besonderes Magnetband. Postwendend erhält der Kunde das fertige Magnetband mit allen für ihn wichtigen Angaben.
In seiner eigenen Anlegerwertet er dann alle diese Datenmaschinell, zuverlässig und zeitsparend. Ein wichtiger Fortschritt im Hintergrund.
Sport
Die Weltelite des Skisports in Grindelwald und am Lauberhorn: ein Höhepunkt der Rennsaison auf Europas Pisten. Florence Steurer aus Frankreich legt im Riesenslalom der Damen eine Zeit vor, die unüberbietbar scheint. Dann geht die Österreicherin Gertrud Gabel auf die Strecke. 68 Tore sind zu durchfahren. Zeitgleichheit: 2 Siegerinnen im Riesenslalom.
Abfahrt der Damen: Die Silbermedaillen-Gewinnerin Isabelle Mir erreicht den dritten Platz.
Rosi Mittermaier bessert den lädierten Ruf des deutschen Skisports wieder auf: sie wird überraschend Zweite.
Fast aus der Kurve fliegt Wiltrud Drexel, Nachwuchs-Läuferin im sensationellen Erfolgs-Team der Österreicher. Erst 18, sucht sie Abschluß an die Weltspitze.
Wildtrud gewinnt. Österreichs Läuferinnen scheinen in diesem Winter auf Siege abonniert.
Abfahrtslauf der Herren am Lauberhorn. Bernard Orcel wählt den kürzesten Weg ins Ziel.
Dem verknäulten Franzosen gratulieren die Helfer zum 6. Platz.
Karl Schranz aus Österreich, mit 30 Jahren von Experten längst abgeschrieben, vertraut auf Routine und neuentwickelte Ski. Die wohl schwierigste Abfahrtsstrecke der Welt jagt er im 100 Stundenkilometertempo herunter.
Der Sieger Schranz bleibt Österreichs erfolgreichster Ski-Veteran.
Personen im Film
Weichmann, Herbert ; Drexel, Wiltrud ; Gabel, Gertrud ; Mir, Isabelle ; Mittermaier, Rosi ; Orcel, Bernard ; Schranz, Karl ; Steurer, Florence
Orte
London ; Hamburg ; Ostberlin ; CSSR ; Kongo ; Lignano ; Post ; Grindelwald ; Lauberhorn
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; DDR ; Denkmäler ; Großaufnahmen, Detail ; Katastrophen ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Feuer ; Forschung ; Post, Postwesen ; Radar ; Raketen ; Raumfahrt ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Städtebilder: Deutschland ; Technik ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kuriositäten ; Menschen ; Militär ; Waffen ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Ausstellungen ; Bauwerke in Europa ; Bauwesen ; Militär ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau