Die Zeit unter der Lupe 993/1969 04.02.1969

Sacherschließung

01. Berlin: Grüne Woche
Funkturm und Ausstellungshalle. Springbrunnen. Lübke und Begleitung in Ausstellung. Ferkel trinken an Schwein, groß. Lübke, halbnah. Stand Dänemark. Holländerinnen an Ausstellungsstand. Argentinien. Kameramänner, groß. Perserteppich mit Bild Schah und Farah an persischem. Polizist säubert Bild von Verschmutzung. Polizisten führen Demonstranten ab. Schlägerei mit Gummiknüppel. Essende Leute in Ausstellung.

02. Amsterdam: Wohnwagenausstellung
Totale Wohnwagen auf Platz. Frauen steigen aus Wohnwagen. Inneneinrichtung mit Komfort. Badezimmer. Sitzplatz vor Zelt. Auseinanderklappbarer Wohnwagen.

03. Köln: Möbelmesse
Moderne Stühle mit Nackenstütze. Aufblasbare Couch. Kippbares Bett mit Steueranlage für Television und Telefon. Eingebaute Lautsprecher in den Wänden.

04. Montreal: Unterirdische Stadt
Wolkenkratzer (Kamerarückfahrt). Leute steigen von Rolltreppen aus Schacht. Unterirdische Promenade mit Läden und Bars und Restaurants. Leute sitzen auf Stühlen vor Café unter der Erde. Leute auf Rolltreppe fahren abwärts. Blick von oben auf unterirdische Straßen. U-Bahn fährt unter Ladenstraße. Leute sitzen in Bar. Hostessen fahren auf Scooter. Motoryacht als Ausstellungsstück. Schwimmbassin auf Dach von Hochhaus.

05. Mode aus Frankreich und Österreich
Mannequin mit wehendem Chiffonkleid. Metallmoden von Paco Rabana. Miniplastikkleider. Mannequin, groß. Enger Plastikanzug. Plastik-Metall-Haube läßt nur die Augen frei. Männermode aus Österreich. Glänzende Augen, schillernd. Jackett mit modernem Verschluß. Anzug wie Soldatenuniform. Goldlaméstrumpf Cape.

06. UdSSR: Moskauer Kinder beim Eislauftraining
Jungengesicht, groß, mit Pelzmütze. Kleine Kinder auf Schlittschuhen machen unbeholfene Schritte und fallen. Lehrerin beim Training mit kleinen Kindern auf dem Eis. Kinder bei Schaulauf. Sprünge. Schaulaufen mit Spiegeltrick.

07. St. Anton: Kandahar-Ski-Rennen
Herren-Slalom: Alfred Natt/ Österreich auf der Strecke. Fahrt durch das Ziel. Er siegt vor 12 weiteren Österreichern. Matt winkend, groß. Karl Schranz auf der Strecke. Er wird 4. Fahrt durch das Ziel. Herren-Abfahrt: Karl Schranz auf der Strecke. Er siegt und wird Sieger der Kombination. Zuschauer klatschen. Schranz, groß. Franz Vogler/ Oberstdorf, wird 3. Vogler mit Schutzhelm, groß.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Lübke, Heinrich ; Matt, Alfred ; Schranz, Karl ; Vogler, Franz

Orte

Berlin ; Amsterdam ; Köln ; Kanada ; Moskau ; Paris ; Wien ; Montreal ; St. Anton

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Camping, Campinger ; Demonstrationen ; Eislaufen ; Hygiene ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Fernsehen ; Forstwirtschaft ; Funk ; Photographen ; Polizei ; Post, Postwesen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Nordamerika ; Tiere (außer Hunde) ; Treppen ; Möbel ; Wasser ; Winter ; Landwirtschaft ; Mode ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Landwirtschaft ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 993/1969

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
04.02.1969
Produktionsjahr:
1969

Stabangaben

Herkunft:
Grüne Woche und Demonstrationen
Kamera: Wiers

Wohnwagenausstellung i. Amsterdam
Herkunft: Polygoon

Möbelmesse in Köln
Kamera: Luppa

Unterirdische Stadt Montreal
Herkunft: NFB Canada

Mode in Frankreich und Österreich
Herkunft: Austria, Eclair, Eclair

Moskauer Kinder bei Eislauf-Training
Herkunft: Sovkino

Kandahar-Skirennen
Herkunft: Austria

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 693/1969
    04.11.1969

  • Welt im Film 279/1950
    09.10.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 654/1962
    10.08.1962

  • UFA-Dabei 753/1970
    29.12.1970

  • UFA-Wochenschau 436/1964
    01.12.1964

  • Deutschlandspiegel 109/1963
    31.10.1963

  • UFA-Wochenschau 186/1960
    16.02.1960

  • Die Zeit unter der Lupe 841/1966
    08.03.1966

  • UFA-Dabei 763/1971
    09.03.1971

  • El Mundo al Instante 814/1978
    24.04.1978