Die Zeit unter der Lupe 1001/1969 01.04.1969

Sacherschließung

01. Cuxhaven: Ausfahrt der Hamburg
Die Hamburg am Kai in Cuxhaven. Gepäck wird verladen. Passagiere gehen an Bord. Die Leinen werden losgemacht. Winkende am Ufer. Reisende winken von Schiff. Fahrende Hamburg.

02. Bremen: Stapellauf der Esso Scotia
Der Tanker auf dem Dock, groß. Taufe des Schiffes. Schiff läuft vom Stapel. Ansicht von vorn. Schraube gleitet in Wasser. Stapellauf von hinten. Schiff im Wasser.

03. Buenos Aires. Argentinische Beatgruppe "The Cats"
Band spielt in Park, auf Dach. Blick von oben auf Wolkenkratzer der Stadt. Band spielt auf der Straße. Stadtbild. Verzerrte Perspektiven bei Aufnahme.

04. 50 Jahre Bundespostministerium
Dollinger enthüllt Bilder der früheren Postminister Schubert und Lemmer. Dollinger spricht O-Ton: "Deutschland war ein Trümmerfeld. Über 30% der gesamten post- und fernmeldetechnischen Einrichtungen waren zerstört. Es bestand keine organisierte Verwaltung mehr. 1950 gab es wieder 2,5 Millionen Sprechstellen. Heute sind es 11,2 Millionen. Zum Fernsehen kam die Satellitentechnik. Die Deutsche Bundespost errichtete die Erdefunkstelle Raisting und ermöglichte damit die Überwindung von Zeit und Raum, wie es die Übertragung der Olympischen Sommerspiele aus Mexiko allen deutlich gemacht hat. Die Abtretung der sowjetische besetzten Zone Deutschlands stellte die Post vor völlig neue Probleme. Die größte Umstellung erzwang der Wechsel der Verkehrsströme, die bis dahin von West nach Ost verliefen und nunmehr von Nord nach Süd gingen. Ich habe mich in den beiden letzten Jahren immer wieder bemüht, mit der Postverwaltung in Ostberlin ins Gespräch über eine Normalisierung und Verbesserung der Post- und Fernmeldeverhältnisse zwischen den beiden Teilen Deutschlands zu kommen. Leider ist mir das nicht gelungen." Rede unterlegt mit Bildern. Trümmer der Nachkriegszeit, Raisting. Fernmeldeamt mit Telefonistinnen. Bau von Relais.

05. Beatle John Lennon in Amsterdam
Aufschlüsselung aus UFA 662/ 2 - gleicher Schnitt. Das Hilton im Amsterdam. Weißer Rolls Royce parkt vor dem Hotel. John Lennon und seine japanische Frau Yoko Ono liegen im Bett um für den Frieden in der Welt zu demonstrieren. Großaufnahme Yoko Ono und John Lennon. Reporter und Photographen umringen das Bett. An der Wand hängt Nacktbild der beiden.

06. Aintree: Grand National
Aufschlüsselung aus UFA 662/ 5 - gleicher Schnitt. Siegerpokal. Englische Polizisten vor Einsatz bei Besprechung. Die Rennbahn, total. Buchmacher. Jockeys reiten zum Start. Start, total. Pferde im Rennen. Sprünge. Sprung über Beachers Brook. Sturz von 2 Pferden. Pferd galoppiert ohne Reiter neben Rennbahn. Einlaufgerade. Außenseiter Highland Wedding führt und siegt. Siegerpferd nach Sieg mit Besitzer, umringt von Leuten.

07. Beisetzung Dwight D. Eisenhower
Aufschlüsselung aus UFA 662/ 6 - hier ohne Rückblick. Eisenhower spricht mit Doktorhut. Eisenhower lachend, groß, winkt mit Mütze. Photo des jungen Eisenhower. Invasion. Eisenhower als General bei der Truppe. Konfettiparade nach Sieg in New York. Nixon winkend. Eisenhower neben Dulles, groß. Eisenhower neben Heuss, neben Brandt, neben Adenauer in Wagen fahrend. Eisenhower auf seiner Farm in Gettisburg angelnd und beim Golfspiel. Mit Mamie Eisenhower und Familie. US-Fahne weht vor dem Capitol auf Halbmast. Menschen vor dem Capitol in langer Schlange. Sie defilieren am Sarg vorbei. Die Kathedrale. De Gaulle bei Ankunft. Johnson und Frau bei Ankunft. Nixon und Familie. Mamie Eisenhower steigt aus Auto. Soldaten tragen den Sarg. Im Trauergefolge de Gaulle, Kiesinger, Humphrey, Nixon.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Die Beatles ; Dollinger, Werner ; Eisenhower, Dwight ; Gaulle de, Charles ; Kiesinger, Kurt ; Lemmer, Ernst ; Lennon, John ; Nixon, Richard ; Ono, Yoko ; Schubert

Orte

Amsterdam ; Washington ; Aintree ; Bonn ; Cuxhaven ; Bremen ; Buenos Aires ; Moskau

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Kameraleute, Kameramänner ; Fahnen ; Musikalische Veranstaltungen ; Photographen ; Polizei ; Post, Postwesen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Südamerika ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Bauwerke in Europa ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 1001/1969

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.04.1969
Produktionsjahr:
1969

Stabangaben

Herkunft:
Auslaufen der "Hamburg"
Kamera: Rieck

Stapellauf der Esso Scotia
Kamera: Rieck, Brandes, Rühe, Petersen

Argentinische Band "Gatos"
Herkunft: Sucesos

50 Jahre Bundespostministerium
Kamera: Pahl

John Lennon in Amsterdam
Herkunft: Polygoon

Grand National in Aintree
Herkunft: Pathe News

Tod Dwight D, Eisenhower
Kamera: Luppa, Wiers

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 598/1968
    09.01.1968

  • El Mundo al Instante 1109/1986
    28.08.1986

  • UFA-Wochenschau 232/1961
    03.01.1961

  • Das Staatsbegräbnis des Reichspräsidenten Friedrich Ebert in Heidelberg
    1925

  • Neue Deutsche Wochenschau 216/1954
    17.03.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 675/1963
    04.01.1963

  • Deutschlandspiegel 312/1980
    1980

  • Neue Deutsche Wochenschau 634/1962
    23.03.1962

  • UFA-Dabei 799/1971
    15.11.1971

  • UFA-Dabei 884/1973
    03.07.1973