Die Zeit unter der Lupe 1004/1969 22.04.1969

Sacherschließung

01. 65. Geburtstag Kiesingers
Militärkapelle spielt vor dem Palais Schaumburg. Auf der Terrasse Kiesinger und Frau als Zuhörer, hinter ihnen Guttenberg. Großaufnahme Kiesinger. Strauß überreicht Putten-Figur. Helmut Schmidt überreicht Geschenk, Scheel gratuliert. Brandt gratuliert. Stoltenberg neben Carlo Schmid, groß. Schiller gratuliert. Schröder neben Leber. Wehner gratuliert. Benda neben Schiller.

02. Tornado in Pakistan
Verwüstete Häuser eines Dorfes. Umgestürzter Mast. Rind in Trümmern. Eingestürzte Fabrik, Verwundeter wird geführt. Verwundete werden verpflegt. Arzt gibt Spritze. Säugling. Kinder zwischen Trümmern. Männer bei Aufräumungsarbeiten.

03. Hamburg: Teleskop Kran
Kranhaken, groß. Autokran hebt Lasten. Kran hebt Schlepper aus dem Hafen.

04. Englisches Autobergungsgerät
Umgestürztes Auto. Mann liegt unter Wagen. Feuerwehrmänner legen aufblasbares Luftkissen unter Wagen, leiten durch Schläuche Abgase des Feuerwehrautos in das Kissen, das sich füllt und Wagen hochdrücken. Verletzter unter Wagen kann geborgen werden.

05. Aktion "Deutlich fahren" - Richtiges Überholen
Schrottautos fahren in Rennen gegeneinander und überschlagen sich, Autos im Straßenverkehr. 2 Wagen fahren hintereinander. Hinterer Wagen setzt Blinker vor Überholen. Vorderer Wagen fährt nach rechts, Wagen kann überholen. Gegenverkehr kommt. Blick von Fahrer in Rückspiegel. Fahrer an Steuer, groß. Straßenlinien. Straßenlinien zu Pfeilen "Deutlich fahren".

06. Pierre Cardin Mode in Madurodam
Mannequin mit Cape steigt in Straßenbahn. Ministraßenbahn in Madurodam fährt. Modevorführung in Madurodam. Lange Lederstiefel. Pierre Cardin, halbnah. Cardin geht neben Mannequin. Abendkleid mit freiem Rücken. Miniexpress fährt. Mann in Lederanzug. Mann in kariertem Anzug. Miniautobahn. Ente springt in Wasser. Minischlepper. Langes Cape.

07. Englisches Schwimmgerät
Schwimmerin legt Beinschienen an. Schwimmgerät Aqueon wird befestigt. Schwimmen mit Schwimmgerät, das Schnelligkeit verdoppeln soll.

08. München: Tischtennis-Weltmeisterschaft
Spieler an Tischen. Japaner, groß. Weltmeister Hasegawa beim Training, ZL. Japanische Damen im Doppel beim Training mit 2 Bällen, ZL. Japanerinnen im Wettkampf. Sie werden 3. hinter UdSSR und Rumänien. Totale der Halle mit Tischtennistischen. Eberhard Schöler im Spiel gegen den Schweden Johannson. Zoja Rudnova/ Rußland spielt gegen Maria Alexandru/ Rumänien. Zoja Rudnova siegt. Die russische Damenmannschaft bei Siegerehrung.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Alexandru, Maria ; Benda, Ernst ; Brandt, Willy ; Cardin, Pierre ; Guttenberg von und zu, Karl Theodor ; Kiesinger, Kurt ; Leber, Georg ; Scheel, Walter ; Schiller, Karl ; Schmid, Carlo ; Schmidt, Helmut ; Schröder, Gerhard ; Stoltenberg, Gerhard ; Strauß, Franz Josef ; Wehner, Herbert ; Hasegawa, Luca ; Johannson ; Rudnova, Zoja ; Schöler, Eberhard

Orte

Bonn ; Pakistan ; England ; Holland ; Hamburg ; München

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Katastrophen ; Kinder ; Forschung ; Musikalische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Spoprt-Ehrungen ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Tischtennis ; Unfälle ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Militär ; Verkehr: allgemein ; Wissenschaft ; Mode ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 1004/1969

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.04.1969
Produktionsjahr:
1969

Stabangaben

Herkunft:
Kiesingers Geburtstag
Kamera: Luppa

Tornado über Pakistan
Herkunft: Pakistan

Deutscher Telskop Kran
Herkunft: [...]

Englisches Autobergungsgerät
Herkunft: Pathe News

Aktion Deutlich Fahren
Herkunft: Archiv

Cardin-Moden in Madurodam
Herkunft: Polygoon

Englisches Schwimm-Gerät
Herkunft: Pathe News

Tischtennis-WM - München

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Messter Woche 26/1919
    1919

  • UFA-Wochenschau 203/1960
    14.06.1960

  • UFA-Wochenschau 226/1960
    22.11.1960

  • Deutschlandspiegel 35/1957
    29.08.1957

  • UFA-Dabei 1006/1975
    28.10.1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 605/1961
    01.09.1961

  • UFA-Dabei 860/1973
    16.01.1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 49/1951
    02.01.1951

  • UFA-Dabei 706/1970
    03.02.1970

  • Die Zeit unter der Lupe 785/1965
    09.02.1965