Sacherschließung
01. Kiesinger in Japan
Japanischer Tempel. Ministerpräsident Sato steckt Kiesinger Orden an. Kiesinger steckt Sato Orden an. Kiesinger und Frau bei Gang durch Park. Geishas bei Teezeremonie. Frau Kiesinger erhält Tasse. Junge Japanerin, groß. Lachende Geishas, groß. Kiesinger trinkt Tee, groß.
02. Holland: Stapellauf der Esso Cambria
Riesentanker, total. Ankeröffnung. Taufakt. Flasche zerbricht. Schiff läuft vom Stapel. Stahlseile, zerreißen beim Stapellauf.
03. Holland: Landgewinnung
Bau eines Dammes. Einbringen des Mittelstückes vor Fertigstellung. Vorführung bei Modell. Schlepper schleppen Schlußstück des Dammes. Einbringen des Schlußstückes in Lücke. Dammteil wird in Boden gesenkt. Aufgewühlte Steine fallen in Lücke.
04. Magiertreffen in Paris
Chinese findet auf dem Flohmarkt Kugel. Er läßt Kugel schweben. Medium bei spiritistischer Sitzung. Tischerücken. Autofriedhof. Magier Dev Murti zerbricht Eisenstab und läßt sich auf Nagelbrett von Auto überfahren.
05. Bartwettbewerb in Polen
Bilder bärtiger Männer aus verschiedenen Epochen. Junge Frau kämmt Mann den Bart. Mann kämmt sich Bart. Lockenbart. Sieger im Wettbewerb wird Schleife in Bart gebunden. Mann mit langem Bart und Nachtmütze legt sich in Bett.
06. Schweiz: Manöver der ersten Fallschirmgrenadiere
Fallschirmspringer springen ab. Landung. Landung in Baum bei Manöver. Fallschirmgrenadiere laufen über Brücke und proben Sprengung. Schießen. Flammenwerfer. Handgranaten werden in Unterstand geworfen.
07. Sandbahnrennen in Herxheim
Motorradfahrer mit Seitenwagen im Rennen auf Sandbahn. Zuschauer, halbnah. Staubwolken. Motorrad bei Fehlstart fährt über Bahn. Junge auf Baum als Zuschauer. Lauf der Solomaschinen. Sieger Manfred Poschenrieder wird beglückwünscht und erhält Siegerkranz und Goldhelm des ADAC.
Herkunft / Inhaltsart
Kiesinger in Japan
Holland: Stapellauf ESSO Canbria
Herkunft: Polygoon
Landgewinnung in Holland
Herkunft: Polygoon
Magier in Paris
Herkunft: Pathé Journal
Bartwettbewerb in Polen
Herkunft: Polkronika
Schweiz: Manöver d. Fallschirmgrenadiere
Herkunft: Cine Journal
Sandbahnrennen in Herxheim
Herkunft: Blick in die Welt
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
[...]
Bundeskanzler Kiesinger in Japan. Ministerpräsident Sato ehrte mehr als einen politischen Touristen: die deutsche Delegation hatte die die weitaus meiste Zeit ihres fünftägigen Aufenthalts für Arbeitsgespräche reservierte. Das aktuellste Thema im Katalog der gemeinsamen Interessen und Probleme: der Atomsperrvertrag, dem das hoch industrialisierte Japan ebenfalls skeptisch gegenüber steht. Eine altjapanische Tee-Zeremonie unterbrach die Gespräche für eine Stunde. Übereinstimmend beurteilten beide Seiten das Welt politische Macht-Dreieck Moskau-Washington-Peking. Japan - so wollten es informierte Kreise in Tokio Wissen - hat der Bundesregierung vorgeschlagen, nach Beendigung des Vietnam-Krieges das zerstörte Land gemeinsam wieder aufzubauen.
Wer die großen Tanker baut, geniest Prastige und erklimmt technischen, Weltniveau. Jetzt schwimmt auch Holland auf der Supertanker-Welle. In Rotterdam zeigte die "Esso Caiabria" - ihre Kurven - mit 255.000 Tonnen der größte Tanker, der in Holland bisher von den Helgen lief; 52 Meter breit und 350 Meter lang - Auf dem Hauptdeck könnten 2.400 PKW geparkt werden.
Stahlseile, an Widerlagern befestigt, sollten die Fahrt der "Cambri" verlangsamen. Sie rissen wie Bindfäden, als der Riesentanker ins Wasser glitt - der erste aus einer Serie von 6 gleichgroßen Schiffen.
Als dichtbevölkertes Küstenland hat Holland die Kunst, mehr Boden unter die Füße zu bekommen, seit Jahrhunderten zur Perfektion entwickelte. Im Fluß-Delta der Provinz Seeland gelang einheimische Ingenieuren jetzt ihr Meisterstück: das Einbringen des letzten Bauteils in einen 600 Meter langen künstlichen Damm. Am Modell war dieser Vorgang in vielen Stunden durchgespielt worden.
7 Schlepper mußten Maßarbeit leisten, um das Schlußestick, einen 15 Mater breiten und 45 Meter langen Senkkasten, in die Lucke zu bugsieren.
Der Senkkasten wurde milimetergenau auf Position gezogen. Nach dem Kommando: "Flutventile öffnen!" sank der Kasten in das vorbereitete Bett auf dem Meeresboden. Eine 5 Meter breite Lücke war freigelassen worden, um den Wasserdruck gering zu halten. Sie wurde sofort durch Schutt und Basaltsteine gefüllt.
Hinter dem provisorischen Kastenwall wird der eigentliche Damm auf geschüttet. Er "wird das gewonnene Land schützen und zugleich eine neue Verkehrsverbindung nach Seeland herstellen.
Auf dem Flohmarkt von Paris fand der Chinese aus Bologna das Werkzeug für sein Gaukelspiel. Magische Kunst unter freiem Himmel,fern von der Bühne der Illusionen. Demonstration von Fingerfertigkeit und "übernatürlichen Kräften" beim Treffen der besten Zauberer aus aller Welt in der Seine-Metropole.
Das Medium Hexagora präsentierte ein Kabinettstück aus dem Grusel-Repertoire unserer Ahnen? Tischrücken - Geisterbeschwörung in der Kaffeepause.
Auf einem Autofriedhof übte Svari Defmurti, ein Schüler weiser Himalaja-Jogis, Sein Gebet schenkt ihm Wunderkräfte. Selbst Eisenstäbe werden weich wie Bleidraht.
Das Training unter dem Eisblock machte sich bezahlt. Auch einem Auto hält der Brustkorb stand, Wo die' Wissenschaft nicht weiter weiß, hilft der Glaube. Für Defmurti und seine Zunftkollegen ist alles möglich.
Im Wandel der Zeiten wechselte sein Aussehen, doch immer behielt er seine Funktion als Zierde des Mannes: einen Tag lang war Bart das Tagesgespräch von Warschau. Unter den gepflegten Polenbärten sollte der schönste preisgekrönt werden. Ob glattgekämmt oder dauergewellt, die Jury akzeptierte alles, nur die Bartperücke nicht.
Dem Sieger winkte ein goldenes Bändchen und der Titel des männlichsten Mannes.
Amerikas Perückenmacher haben inzwischen den Trend zum Bart erkannt. Mindestens 70 Mark muß man für Spitzenexemplare zahlen. Ihre Erfolgsmodelle: Royal British Airforce und fröhlicher Neunziger.
Ein kleines Land will scheinbar hoch hinaus: erstmals können junge Schweizer die Topografie ihres Landes im freien Fall studieren. Schon wenige Monate nach dem Beschluß des Schweizer Parlaments, einige Fallschirmspringer-Bataillone aufzustellen, machten sich ausgesuchte Soldaten mit dem neuen Gerät vertraut.
Das bergige Land erschwert den Springern den direkten Weg vom Flugzeug auf den festen Boden. Anfangsschwierigkeiten - meint zuversichtlich die Armee.
Die Schweiz, wegen ihrer geringen Größe schon immer auf Neutralität bedacht, zählt im Kriegsfall auf die Fallschirmjäger-Grenadiere: sie sollen nachts als Spionage- und Sabotage-Trupps hinter den Fronten abspringen, um feindliche Nachschubwege zu zerstören.
Mit dem Überfall auf eine Brücke im Tessin probte ein Springertrupp den Ernstfall.
Auch die Schweiz blieb bei der Einführung des neuen Verteidigungs-Systems vom Streit der Militär-Experten nicht verschont. Den Hinweis, in Vietnam würden weniger Fallschirmspringer als Helikopter eingesetzt, wehrte die Armee mit dem Argument ab, Hubschrauber-Operationen seien nur bei eigener Luftüberlegenheit möglich.
Und die anzustreben, übersteigt auch die Finanzkraft der wohlhabenden Schweig.
20.000 staubfreie Zuschauer atmen zum letztenmal tief durch. Start zum 42. Sandbahnrennen im pfälzischen Herxheim. Seitenwagengespanne aus dem In- und Ausland suchen im Staubnebel nach Preisen und Pokalen. Das plötzliche Verlangen nach der sauberen Grasnarbe kostet entscheidende Sekunden.
Nach zwei Läufen liegen die Favoriten vom. Karl Feindel und Peter Voigt aus Mannheim siegen mit einem Mittel von 90,3 Kilometer in der Stunde.
Fünfmal müssen die Sandbahn-Asse im entscheidenden Lauf um die 800 Meter lange Bahn jagen. Auf 111.1 Kilometer in der Stunde steht der Streckenrekord.
Die erhoffte Sensation bleibt aus. Der favorisierte Europameister Manfred Poschenrieder aus einem Dorf bei Kempten schmückt sich nach einer 107,4 Kilometer schnellen Fahrt in Herxheim mit dem "Goldhelm des ADAC".
Personen im Film
Murti, Dev ; Kiesinger, Kurt ; Sato ; Poschenrieder, Manfred
Orte
Holland ; Schweiz ; Japan ; Polen ; Tokio ; Paris ; Herxheim
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Ehrenzeichen ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Frauen, Mütter ; Motorsport ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Schiffahrt ; Schlafen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Männer ; Manöver ; Militär ; Wasser ; Wettbewerbe ; Zauberer, Zauberei ; Bauwesen ; Gastronomie ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau