Sacherschließung
01. Präsidentenwahl in Frankreich
Colombey les deux eglises. Haushälterin von de Gaulle, Charlotte Gaspard steckt in Wahllokal Wahlscheine in Urne. Bild de Gaulle in Wahllokal. Alain Poher bei der Wahl in Alons. Madame Pompidou und George Pompidou wählen.
02. Bonn: Neuer Staatssekretär im Bundespostministerium
Dollinger verabschiedet den bisherigen Staatssekretär Hans Steinmetz, der in den Ruhestand tritt. Dollinger schüttelt dem Nachfolger Gerd Lemmer die Hand. Dollingers spricht O-Ton und würdigt die Verdienste von Hans Steinmetz: "Sehr geehrter Herr Steinmetz, die Deutsche Bundespost hat Ihnen viel zu verdanken. Sie haben in den Nachkriegsjahren während der Amtsperiode von 3 Ministern die Deutsche Bundespost entscheidend mitgeprägt. Sie haben ihr im internationalen Bereich Geltung und Wertschätzung geschaffen." Hans Steinmetz als Zuhörer, groß. Stücklen, groß. Zuhörer klatschen.
03. Ärztekongress in Berlin
Fahraufnahme des Kurfürstendamm. Barnard in Fond von Taxe in Berlin. Bürgermeister Schütz empfängt Barnard. Das Palais am Funkturm. Pharmazeutische Ausstellung für Arzneimittel und medizinische Geräte. Katalog, Geräte, Pillen. Besucher in der Ausstellung. Bei Kongress wird Operation über Bildschirm in Tagungsraum übertragen. Barnard spricht zum Thema Herztransplantation.
04. Ungarn: Vorführung von Bademoden in Warmwasserhöhle
In Höhle führen Mannequins Bademoden vor. Kameramann steht mit Kamera im Wasser. Bikinis. Bikinidekollettee, groß.
05. Dülmener Wildpferde
Aufschlüsselung aus UFA 671/ 5 - gleicher Schnitt. Wildpferde auf der Weide. Fohlen. Die Herde galoppiert und wird zusammengetrieben. Treiber und Fänger fangen die Junghengste ein. Die Junghengste erhalten Brandzeichen. Wildpferde wehren sich, Männer werfen sich über Pferde und halten sie fest. Die Stuten und Fohlen und 2 Hengste werden in Freiheit zurückgetrieben.
06. Heidelberg: Leichtathletik Länderkampf BRD - UdSSR
Aufschlüsselung aus UFA 671/ 6 - gleicher Schnitt. Zuschauer mit Regenschirmen. Heide Rosendahl bei Fünfkampf mit neuem Weltrekord. Hochsprung, ZL. Weitsprung, ZL. 80 m Hürden, ZL. Zehnkampf Männer: Günther Grube/ Lübeck beim Stabhochsprung, ZL. Er wird 3. der Einzelwertung. Nikolai Avilow/ Odessa beim Stabhochsprung, ZL wird Sieger. Victor Tschelnakow beim Diskuswurf. Er wirft. Diskus fliegt und fällt. Zuschauer mit Regenschirmen. Russische Langstreckenläufer laufen als Sieger durchs Ziel.
07. Frankreich: Autoakrobaten
Autos fahren über schräges Hindernis, fahren auf 2 Rädern weiter und überschlagen sich mehrfach. Automobil Stuntmen Jean Sunny steigt in Auto. Auto fährt über Hindernis, fliegt hoch, überschlägt sich nach vorn über anderen Autos. Autos fahren gegeneinander und brennen. Fahrt durch Brände. Jean Sunny steigt unverletzt aus.
Herkunft / Inhaltsart
Präsidentenwahl in Frankreich
Herkunft: Pathé Journal
Neuer Staatssekretär im Bundespostministerium
Ärztekongress in Berlin
Bademoden in Salzhöhlen Ungarn
Herkunft: DEFA
Dülmener Wildpferde
Kamera: Brandes, Wiers
Leichtathletik-Länderkampf BRD-UdSSR
Herkunft: Blick in die Welt
Autoakrobaten in Frankreich
Herkunft: Pathé Journal
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
[...]
In Colombey-les-deux-Eglises, dem Wohnsitz des zurückgetretenen französischen Staatspräsidenten, erregte eine unscheinbare Frau das Aufsehen der Journalisten. Charlotte Gaspard, de Gaulles getreue Haushälterin, folgte ihrer Wahlpflicht, während der General in Irland Ferien macht und das Rennen der sieben Kandidaten um seine Nachfolge aus der Ferne betrachtet.
In Abions, in der Nähe von Paris, gab Alain Poher seinen Stimmzettel ab. Der Interims-Staatspräsident stellte sich als Kandidat der Mitte zur Wahl um das höchste Amt der 5. Republik. Er erhielt 23,4 Prozent der abgegebenen Stimmen.
Madame Pompideo begleitete ihren Mann, den Kronprinzen und ehemaligen Premier de Gaulles, Georges Pompidou, zur Wahl. Sein strahlender Optimismus erwies sich als berechtigt. Der Gaullist erhielt 44 Prozent der Wählerstimmen und gilt damit als hoher Favorit für die Stichwahl.
Der dienstälteste Staatssekretär der Bundesregierung, Hans Steinmetz trat in den Ruhestand. Bundespostminister Dollinger führt den Nachfolger, Gerd Lemmer, in sein neues Amt ein. Dollinger würdigt die Verdienste seines ehemaligen Mitarbeiters:
"Sehr geehrter Herr Steinmetz, die Deutsche Bundespost hat Ihnen viel zu verdanken, Sie haben in den Nachkriegsjahren während der Amtsperiode von 3 Ministern die Deutsche Bundespost entscheidend mitgeprägt. Sie haben ihr im internationalen Bereich Geltung und Wertschätzung geschaffen,"
Berlin - 6 Tage lang Treffpunkt für etwa 9.000 Ärzte beim 18. Deutschen Kongreß für ärztliche Fortbildung. Prominentester Gast: Professor Christiaan Bamard, Herzensbrecher und Herzverpflanzungs-Pionier, der vom Regierenden Bürgermeister Klaus Schütz zu einem Gespräch empfangen wurde.
In den Messehallen am Funkturm informierten sich Laien und Experten Über Entwicklungen in der pharmazeutischen Industrie und im medizinischtechnischen Gerätebau. "Sicherheit zuerst" ist eine Forderung, die seit dem Contergan-Unglück noch stärker als bisher im Mittelpunkt der Arzneimittelforschung steht.
Der Kongreß wurde von Gesprächen über Herzoperationen beherrscht, verdrängte jedoch nicht die Diskussionen Über Probleme der Diagnose und Therapie. Zivilisationsschäden entgegenzuwirken und Arzneimittel zu finden, gegen beispielsweise immer stärker um sich greifende Hautpilzerkrankungen oder körperliche und seelische Überbeanspruchung, kennzeichnet das Bemühen der Pharmazeuten. Höhepunkt des 18. Ärztekongresses war das Treffen der führenden Herzspezialisten aus aller Welt zu einem Round-Table-Gespräch über Herztransplantationen. Professor Barnard wandte sich gegen den Vorwurf seiner Kritiker, Herzverpflanzungen seien unmoralisch. Er betonte, daß er es für unmoralisch halte, ein Herz zu vergraben, damit es von Würmern zerfressen wird, wenn man damit noch Leben erhalten könne.
Um Reizvolles originell zu präsentieren, stiegen ungarische Wassernixen in den Untergrund. Der Kameramann mußte baden gehen, um in der Warmwasser-Höhle das Modegeheimnis lüften zu können. Ungarns Sonne wird sich freuen: soviel Haut sah sie noch nie.
Trägerlos ist der letzte Schrei. Auch Piroschka kämpft um die begehrte Bräune mit jedem Stückchen Haut.
Zwar lockt man auch in dieser Badesaison mit Formen, doch wehe dem, der gegen die Formen verstößt.
Pferde, eine Weide und ein Morgen wie jeder andere. Das Idyll im Mervelder Bruch bei Dülmen in Westfalen ist nicht so alltäglich wie es scheint. Die zottigen Vierbeiner gehören dem einzigen Wildpferdgestüt Europas. Heute wird die Herde zusammengetrieben, um die Junghengste einfangen zu können.
Über 200 wilde Pferde galoppieren in die Koppel. Die Jagd auf die etwa 30 Junghengste kann beginnen.
Das Brandzeichen der Herzöge von Croy ist für die Junghengste der erste Kontakt mit den Menschen. Verbranntes Fell bedeutet für sie das Ende der Freiheit. Jahr für Jahr werden die einjährigen Hengste eingefangen und dann versteigert. Die rauhen, gutartigen Dülmener Wildpferde, die kaum größer als Ponys sind, erzielen Höchstpreise. Industrialisierung und Kommerzialisierung ließen die zahlreichen Wildpferdparadiese in Deutschland verschwinden. Aus den zähen, anspruchslosen Wildpferden wurden mit der Zeit Arbeitstiere. Nur bei dem Gestüt vom Mervelder Bruch hat sich das Blut der wilden Ahnen bis heute erhalten.
2 Zuchthengste folgen der Herde zurück in die Freiheit. Für 12 Monate sind sie die Herrscher im Merfelder Bruch.
Das schlechte Wetter konnte ihre Stimmung nicht dämpfen. Heide Rosendahl, die 22-jährige Sportstudentin aus Leverkusen, schaffte als erste Frau der Welt den Sprung über die 5. 000-Punkte-Grenze nach der neuen 5-Kampf-Wertung. Ihren Konkurrentinnen aus der UdSSR ließ Heide beim Länderkampf in Heidelberg keine Chance.
Nach 5 Übungen addierten die Kampfrichter 5.023 Punkte für Heide. Fast 300 mehr als für die zweite Maria Isjakowa, Nummer 189. Im Mannschaftskampf aber siegten die Mädchen aus der Sowjetunion.
Bei den Zehnkämpfern schwang sich der 25-jährige Günter Grube aus Lübeck auf den 3. Platz der Einzelwertung. Der 21-jährige Nikolai Avilow aus Odessa, Olympia-Vierter in Mexiko, siegte mit 7.945 Punkten. Sein Landsmann Victor Tschelnakow wurde zweiter.
Deutschlands in aller Welt bewunderte Zehnkampfstars enttäuschten. Die Athleten aus der Sowjetunion distanzierten ihre einstigen Lehrmeister um fast 3.000 Punkte.
Nerven zu kitzeln ist ihr Job. Sie spielen mit der Gefahr, wie Kinder mit Murmeln - Stuntmen, die für ihre Furchtlosigkeit bezahlt werden. Jean Sunny avancierte in Frankreich zum Star unter den Automobil-Stuntmen. Er und seine Crew nutzten eine Woche Drehpause, um die waghalsigsten Kunststücke der Saison zu zeigen.
Mut, schnelles Reaktionsvermögen und körperliche Kondition, ein Stuntmen, der das nicht hat, kann im internationalen Filmgeschäft einpacken.
Sunny und seine Todesfahrer werden in der ganzen Welt engagiert. Auto-Stuntmen werden immer seltener. Für Star-Ruhm und eine Höchstgage von 8.000 Mark wollen in einer Zeit der Sicherheit und des Wohlstands nur wenige Kopf und Kragen riskieren.
Personen im Film
Avilow, Nikolai ; Barnard, Christiaan ; Dollinger, Werner ; Gaspard, Charlotte ; Gaulle de, Charles ; Lemmer, Gerd ; Poher, Alain ; Pompidou, George ; Schütz, Klaus ; Steinmetz, Hans ; Stücklen, Richard ; Grube, Günter ; Rosendahl, Heide ; Sunny, Jean ; Tschelnakow, Victor
Orte
Berlin ; Ungarn ; Frankreich ; Bonn ; Heidelberg ; Colombey-les-Deux-Églises ; Alons
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Decolletes ; Kameraleute, Kameramänner ; Photographen ; Post, Postwesen ; Sensationen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Wahlen ; Mode ; Ausstellungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau