Sacherschließung
01. NATO-Parade auf dem Nürburgring
Wehende NATO-Fahnen. Kiesinger im Gespräch, lachend, mit NATO Generalsekretär Brosio. Leber, Carlo Schmid, Generalinspektor der Luftwaffe Steinhoff, Schröder. Truppeneinheiten aller Waffengattungen paradieren vor General Lemnitzer. Brosio, Kiesinger, Schröder auf Tribüne stehend. Heer, Marine, Luftwaffe, Panzer, Raketenfahrzeuge bei Parade.
02. England: Phantom-Jäger auf Flugzeugträger Eagle
Der Flugzeugträger Eagle, total. Decke des Flugzeugträgers mit Phantom Jägern. Phantom Jäger starten von Flugzeugträger. Fliegende Phantom-Abwurf von Raketen. Landung. Radarschirm, drehend.
03. Historischer Biertreck Einbeck - München
Menschen auf dem Marktplatz und an Fenstern von Fachwerkhaus. Männer in historischen Ritterkostümen. Biertrunk aus großem Humpen. Anzapfen von Faß. Treck mit Pferden und Bierfässern auf Wagen zieht über Landstraße. In München wird Bierfass, gefüllt mit Münzen für Olympiade, überreicht. Olmypiasieger Manfred Schnelldorfer und Erhard Keller versuchen Fass zu stemmen. Schnelldorfer, groß. Keller, groß. Pferd versucht Blumen an Ausschnitt von Trachtenmädchen zu fressen.
04. Josephine Baker in Warschau
Josephine Baker geht Flugzeugtreppe hinunter und geht über Flugplatz. Großaufnahme Josephine. Josephine Baker mit Mikrofon bei Probe auf Bühne. Rückblick: Josephine Baker tanzt Bananentanz. Auftritt in Warschau und singen O-Ton.
05. England: Epsom Derby gestern und heute
Vorfahrt von Wagen und Publikum beim Epsom Derby in den 20er Jahren. Rennplatz heute, total. Fahne der Königin weht. Elizabeth, Königinmutter und Anne, halbnah, nebeneinander stehend. Start mit Startmaschine. Galoppierendes geschlossenes Feld. Galoppieren von vorn in Kurve. Einlauf. Zuschauertribünen. Zuschauertribünen. Siegerpferd in Führring.
06. Köln: 1. FC Köln - 1. FC Nürnberg 3:0
Nürnbergs Spieler verlassen mit hängenden Köpfen das Spielfeld. Pokale und Siegestrophäen des Vereins. Wimpel des deutschen Fußballmeisters. Die Mannschaft bei Training mit Max Merkel. Spielszenen aus dem Spiel gegen Köln. Dicker Zuschauer hinter Gitter. Köln stürmt am Strafraum. Schuß auf das Tor. Torwart Rynio hält, ZL (Kamera hinter Tor). Overath vor dem Nürnberger Tor umspielt Torwart Rynio und schießt ein zum 1:0, ZL. Jungen hinter Gittern und jubelnde Zuschauer küßt Mädchen, groß. Nürnbergs Stürmer vor Tor. Torwartabgabe. Köln stürmt. Reklame an Bande Deutsche Bank. Hornig schießt ein zum 3:0, ZL. Ball im Tor (Kamera hinter Tor). Fahnen werden geschwenkt. Spieler gehen vom Platz.
Herkunft / Inhaltsart
NATO-Parade auf dem Nürburgring
Kamera: Luppa
Englischer Flugzeugträger Eagle mit Phantom-Jägern
Herkunft: Pathe News
Biertreck Einbeck-München
Kamera: Wiers, Rau
Josephine Baker in Warschau
Herkunft: Polkronika
Epsom Derby
Herkunft: Pathe News
Fußball 1. FC Köln-1. FC Nürnberg
Kamera: Luppa
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
[...]
Ein NATO-Jubiläum gab den Anlaß für einen festlichen Empfang, zu dem Bundeskanzler Eiesinger geladen hatte. Bonner Prominenz und die Bundeswehrspitze trafen sich zur 20-Jahr-Feier der NATO am Nürburgring. Viermal hatten über 3.000 Bundeswehrsoldaten die Feldparade auf dem Rennkurs in der Eifel geprobt - ein 40-Minuten-Programm aller Waffengattungen der Bundeswehr.
236 Panzer rollten für die Allianz des Friedens. Prominentester Gast aus dem Ausland: NATO-Generalsekretär Brosio. In Gesprächen zwischen Bundeskanzler Kiesinger und seinem Gast wuchs die Erkenntnis, daß die Stärke des Paktes nicht nur von der Bewaffnung abhängt, sondern auch von der moralischen Kraft der verbündeten Völker.
Auf dem Flugzeugträger "Eagle" testete NATO-Partner Großbritannien ein neues Marineflugzeug: den amerikanischen Mehrzweckjäger Phantom. Luftfahrtexperten in aller Welt sind sich einig: die Phantom ist eines der am besten konstruierten und ausgerüsteten Militärflugzeuge für die Siebzigerjahre. Es ist etwa 2.000 Stundenkilometer schnell, kann im Tiefflug auf Sportflugzeuggeschwindigkeit heruntergehen und elf 10-Zentner-Bomben oder Raketen mit sich führen. Großbritannien liefert einschließlich der Triebwerke fast die Hälfte aller Zubehörteile. Dennoch belastet der zweisitzige Jet Englands Wehrhaushalt stärker als erwartet. Je nach Ausrüstung kostet ein Phantom-Jäger 18 bis 23 Millionen Mark. Die Royal Navy reduzierte deshalb den Kauf von 50 auf 28 Phantomjäger.
Auch in der Bundesrepublik war der Ankauf des teuren Mehrzweckjägers lange Zeit umstritten. Erst vor kurzem wurden 88 Stück bestellt.
Einen Tag stand in einem kleinen Städtchen bei Hannover das im Mittelpunkt, was es berühmt gemacht hatte - das Bier. Einbeck feierte sein kühles Braunes mit historischem Gepräge. Anlaß dazu war der erste Biertreck vor 400 Jahren gen München. Für die Einbecker endete die Feier in Einbeck. Für die 60 Bierbotschafter in München. Mit 8 Hektolitern Bier und 2 Fässern voller Münzen für die Olympiakasse machte sich der Treck auf die 600 Kilometer lange Reise.
2 Wochen lang zogen 30 Pferde Einbecks Kostbarkeit. München sollte nachdrücklich daran erinnert werden, daß das Bockbier ursprünglich ein preußisches Privileg gewesen ist. Am Ziel übergab der Herold Bier und Spende. Die Olympiasieger Manfred Schnelldorfer und Erhard Keller versuchten vergeblich, die Groschengräber zu wuchten. 4 Zentner - das war zuviel. Übrigens: die Schau der Bieraktion wurde von einem Pferd gestohlen.
Einst lagen ihr Könige zu Füßen - jetzt ist die braune Venus aus ihrem Schloß in Südfrankreich vertrieben worden. Josephine Baker muß wieder auf Tournee gehen, um einen Teil ihrer Unkosten decken zu können. Elf Adoptivkinder machen den Revue-Star zur prominentesten Bettlerin der Welt. Der Bananentanz machte sie vor 40 Jahren zum Liebling von Paris.
Die Warschauer waren von dem 62-jährigen Star begeistert.
Josephine Baker - eine ungewöhnliche Frau, die ihr Leben lang gegen Intoleranz kämpft und dabei zu verlieren droht.
Epsom - schon in den "Roaring Twenties" verband man mit dem Namen des englischen Städtchens Pferde, Geld und die bessere Gesellschaft. Das Epsom-Derby war Höhepunkt der Sportsaison und Mekka für Rennenthusiasten und Spieler. Hier wurden die höchsten Wetten der Pferdesport-Geschichte abgeschlossen. Heute trifft man sich zum 190. Mal in Epsom. Über 100.000 Zuschauer, darunter die Königsfamilie verfolgen den Start der 26 Pferde.
Die Favoriten bleiben im Hintergrund. Das Jubiläums-Derby scheint ein Duell der Außenseiter zu werden. Dann setzen sich "Shoemaker" und "Prince Regent" an die Spitze. Auf den letzten 120 Metern holt Jockey Johnson auf. Sein überraschender Sieg bringt Stallbesitzer Budget 600.000 Mark. Epsom hat wieder einmal seine Sensation!
Mit hängenden Köpfen verlassen elf Nürnberger den Platz ihrer Niederlage. Der ruhmreiche Club, mit 3 Pokalsiegen und 9 deutschen Meisterschaften der erfolgreichste deutsche Fußballverein, muß in die Regionalliga. 1 Jahr nach dem Gewinn des letzten Titels - ein Novum in der deutschen Fußballgeschichte. Durch unerbittlich hartes Training hatte Max Merkel die Mannschaft nach oben gebracht, das sinkende Schiff verließ er wenige Wochen vor dem Untergang. Altgediente Nürnberger Kämpen wie Strehl erlebten beim letzten Bundesliga-Spiel gegen den 1. FC Köln, weißes Trikot, ihr Waterloo. Wir zeigen Ihnen noch einmal die packendsten Szenen dieses Spiels, das über den Abstieg entschied.
Torwart Rynio macht es 53.000 Kölner Fans im Müngersdorfer Stadion schwer, an den Erfolg ihrer Mannschaft zu glauben. 50 Minuten lang hält er alles. In der 51. reagiert er zu früh auf einen Schuß von Overath. 1:0 für Köln.
"Jetzt wußte ich, daß es vorbei ist" sagte Nürnbergs Trainer Klötzer nach dem Spiel. Die Nürnberger aber stecken noch nicht auf.
Nach dem 2:0 in der 76. Minute besiegelt das 3. Tor von Hornig 7 Minuten vor Schluß das Schicksal der Nürnberger.
Acht der elf Spieler von Nürnberg werden voraussichtlich den Club verlassen. Um so schwerer fällt Deutschlands Fußballexperten die Antwort auf die Frage: schafft der Club das Comeback?
Personen im Film
Baker, Josephine ; Brosio ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Kiesinger, Kurt ; Leber, Georg ; Lemnitzer ; Schmid, Carlo ; Schröder, Gerhard ; Steinhoff, Fritz ; Hornig ; Keller, Erhard ; Merkel, Max ; Overath ; Rynio ; Schnelldrofer, Manfred ; Philipps, Mark
Orte
Einbeck ; Nürburgring ; England ; Warschau ; Paris ; Köln ; Nürnberg ; Epsom ; München
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Brauchtum ; Bundeswehr ; Fahnen ; Flugzeugtypen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Radar ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Reklame ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Trachten ; Küsse, Kussszenen ; Menschen ; Volksfeste ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Gastronomie ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau