Sacherschließung
01. Nixon in Rumänien
Aufschlüsselung aus UFA 680/ 1 - gleicher Schnitt. Dabei aktuell, Notizen zur Zeit - Bild: Nixon schüttelt Hände von Bevölkerung. Nixon geht winkend durch Menschenmenge. US-Fähnchen. Autokolonne. Kameramann schwenkt mit Kamera. Leute laufen an Seiten von langer Straße zur Mitte. Fahraufnahme durch Menschenspalier. Nixon in Wagen winkend. Leute auf Triumphbogen stehend. Nixon neben Ceaucescou. Arbeitsbesprechung mit Nixon und Ceaucescou.
02. Papst Paul in Uganda
Aufschlüsselung aus UFA 680/ 2 - gleicher Schnitt. Neger trommeln. Negertänzerinnen auf Flugplatz. Papst Paul tritt aus Flugzeug. Staatspräsident Milton Obote und Frau, halbnah. Papst Paul wird begrüßt. Papst winkt aus Wagen Leuten zu. Kruzifix. Papst erteilt das Abendmahl. Betende Negerkinder. Papst Paul kniet nieder und küßt Fußboden.
03. Berlin: Demonstrationen gegen den Abtransport von Deserteuren
Untersuchungshaftanstalt Berlin Moabit. Polizeiwagen mit Warnlicht fährt bei Nacht. Laufende Demonstranten. Drehendes Warnlicht, groß. Polizisten mit Knüppel und Helmen. Verletzter Demonstrant wird abtransportiert. Umgefallene Absperrgitter.
04. Neues Goetheinstitut in Murnau
Bayernhäuser. Das Goetheinstitut. Junge Ausländer bei Deutschunterricht im Goetheinstitut. Lehrer und Schüler sprechen. Junge Ausländer sitzen vor Bayernhaus und im Zimmer an Tisch mit Einwohnern. Der Staffelsee. Fahrt in Ruderboot und Schwimmen.
05. Stuttgart: Leichtathletikkampf Europa - Amerika
Moderne Aschenbahn im Regenguß. Starter gibt Startschuß. 400 m Hürden Männer: Gerhard Hennige siegt vor dem Amerikaner Mann. Zieleinlauf. Hennige, lachend, groß, nach Sieg. Diskus Frauen: Amerikanerin wirft, ZL. Liesel Westermann wirft, ZL, und siegt mit 62,16 m. Hochsprung Frauen: Im Fosbury-Sprung springt Debbie Brill/ Kanada 1,73 m, ZL. Audrey Reid/ Jamaika reißt bei 1,76. Ilona Gusenbauer/ Österreich siegt mit 1,80 m, ZL. Zielrichterturm. 100 m Männer: Es siegen 2 farbige Amerikaner Carlos vor Hurd. 80 m Hürden Frauen: Karin Balzer/ Leipzig siegt in 13,3 Sekunden. Stabhochsprung: Nordwig/ DDR und Dionisi/ Italien springen 5,20 m, ZL.
06. Autorennen Formel I auf dem Nürburgring
Aufschlüsselung aus UFA 680/ 4 - hier etwas kürzer. Dabei Sport - Duelle der Woche, Bild: Rennfahrer mit Helm. Jackie Stewart, halbnah, und Jackie Ickx, halbnah, vor dem Rennen. Aufsetzen von Helm. Start. Reklame an Seiten: Bosch, Henninger, Pirelli reifen. Wagen fahren in Kurve. Wagen auf der Strecke. An der Spitze fährt Jackie Stewart, Nummer 7, auf Matra Ford. Kurvenfahrt. Qualmender Wagen. Jochen Rindt gibt auf wegen Zündungsfehler. Junge Frauen mit Stoppuhren. In Kurve überholt Jacki Ickx den führenden Stewart und siegt. Reklame: Continental. Zielrichter schwenkt Fahne. Zuschauer, halbnah. Jackie Ickx mit Siegerkranz.
Herkunft / Inhaltsart
Nixon in Rumänien
Herkunft: Sahia
Papst Paul in Uganda
Herkunft: Pathe News
Demonstrationen in Berlin
Kamera: Pahl
Goethe Institut in Murnau
Kamera: Rau
Stuttgart: Leichtathletikkampf Europa-USA
Herkunft: Blick in die Welt
Nürburgring-Rennen
Herkunft: Blick in die Welt
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
[...]
Ein historisches Ereignis nannte Nixon seinen zweitägigen Besuch in Rumänien. Es war seit Kriegsende der erste Besuch eines US-Präsidenten in einem kommunistischen Lande Osteuropas. 500.000 jubelnde Menschen empfingen den amerikanischen Gast bei seiner Ankunft in Bukarest. Solidarität - ja, Abhängigkeit - nein - unter den Blicken Moskaus bekannte sich das rumänische Volk zur Devise ihres Staatschefs Ceaucescu.
Im Mittelpunkt der Arbeitsgespräche standen das Problem der europäischen Sicherheit und Zusammenarbeit, die Ost-Westbeziehungen und Abrüstungsfragen. Nachdrücklich betonte Nixon das Mitspracherecht der USA und Europa. Beide Staatsmänner waren sich darin einig, daß ideologische Differenzen die Bemühungen um Entspannung und Sicherung des Friedens nicht stören dürfen.
Afrikanische Schönheiten in Kampala, der Hauptstadt Ugandas, waren das ungewöhnlichste Aufgebot, das den Oberhirten der katholischen Kirche je erwartet hat. Zum erstenmal in der Geschichte Afrikas betrat ein Papst den Schwarzen Kontinent. Paul VI., der sich bereits am ersten Tag für das Recht Afrikas auf eigenständige Entwicklung aussprach, wurde von der Bevölkerung begeistert empfangen.
Mit dem Besuch verband der Papst eine Pilgerfahrt zu einer katholischen Märtyrerstätte. Das Ziel der Reise allerdings blieb ein Wunsch: zahlreiche Vermittlungsbemühungen im nigerianischen Bürgerkrieg scheiterten. Die kriegführenden Parteien ließen sich nicht an einen Verhandlungstisch bringen.
An der juristisch-politischen Problematik von acht Untersuchungshaftliegen entzündeten sich in Berlin die schwersten Zwischenfälle seit den Osterunruhen 1968. Der Protest richtete sich gegen die Überführung der inhaftierten Bundeswehr-Deserteure nach Hannover. Nach einer Stunde endete die Argumentation in einer Straßenschlacht mit 1.000 Ordnungshütern. Hehr als 130 Personen wurden verletzt. Ein Demonstrant, der sich an einer Schaufensterscheibe die Schlagader zerschnitten hatte, konnte in letzter Sekunde gerettet werden. Nach dem Krawall warnte der Berliner Senat die APO: "Die Polizei wird mit allen zulässiger Mitteln gegen kriminelle Exzesse Vorgehen".
Ein romantisches Städtchen in Bayern - seit langem ein internationaler Treffpunkt - erhielt ein neues kulturelles Zentrum. In Murnau öffnete jetzt das neueste Goethe-Institut der Bundesrepublik seine Tore. Fast jeden zehnte Student in Deutschland ist Ausländer. Ein Deutsch-Kursus vor Beginn des Studiums ist Pflicht. Für bisher 100.000 Ausländer begann Deutschland in einem Klassenraum des Goethe-Institute.
Originalton
Die Kursus-Teilnehmer werden für zwei Monate privat untergebracht. Familienanschluß muß sich von selbst ergeben.
22 Goethe-Institute in Deutschland, 115 im Ausland - das ist nach 17 Jahren das Resümee privater Initiativen.
Der Staffelsee wirbt für bajuwarische Idylle. In Murnau wird deutsch leichtgemacht.
Auch Regengüssen hält sie stand, die neue 1,4 Millionen Mark teure Tartan-Bahn im Stuttgarter Neckar-Stadion. Für den Leichtathletik-Erdteilkampf Europa/Amerika war das Beste gerade gut genug. Höchstleistungen auf Kunststoff: im 400 Meter Hürdenlauf schlägt Gerhard Hennige im Finish den Amerikaner Mann. Schon beim ersten Wettbewerb überrasche die Europäer.
Schwungvoll, aber nicht stark genug - Amerikas Diskuswerferinnen sind chancenlos. Die Weltrekordlerin aus der Bundesrepublik, Liesel Vestermann, deklassiert ihre Konkurrentinnen. Ihr bester Wurf: 62,16 Meter - fast 15 Meter weiter als der beste Wurf der Amerikanerinnen.
Der Fosbury-Sprung macht Schule. Debbie Brill aus Kanada schafft 1 Meter 75. Audrey Reid aus Jamaika reißt bei 1 Meter 76. Die langbeinige Ilona Gusenbauer aus Österreich siegt mit 1 Meter 80.
Favorisiert wie immer: die Sprinter aus den USA. Carlos und Hurd werden ihrem Ruf gerecht. Black-Power-Anhänger Carlos siegt in 10,2 Sekunden vor Hurd.
Die überragende Hürdenläuferin kommt aus Leipzig. Karin Baiser, die Weltrekordlerin, sprintet in 13,3 Sekunden. Die Amerikanerinnen landen auf Platz 3 und 4.
Früher eine Domäne der Amerikaner - jetzt eine Parade-Disziplin der Europäer: Der Stabhochsprung. Wie beim Erdteilkampf in Montreal vor zwei Jahren überraschen die Europäer. Amerikas Athleten hatte eine Niederlage nicht eingeplant.
Zwei Männer beherrschten die Reimbühne am Nürburgring schon vor dem Start: Jackie Stewart und der 24-jährige Belgier Jackie Ickx. Dar "Große Preis von Deutschland hatte insgesamt 13 Asse der Formel-I-Wagen auf den Ring gelockt.
14 Runden - das heißt 319 Kilometer - liegen vor den Fahrern. Schon in den ersten Runden lichtes sich das Feld. Über 300.000 Zuschauer - mehr als je zuvor - werden nicht enttäuscht. Jackie Stewart - Nummer 7 - zieht mit seinem Matra-Ford nach vorn.
Die Formel-I-Geschosse können eine Spitzengeschwindigkeit von 300 Stundenkilometern erreichen. Doch auf der kurvenreichen Nürburgringstrecke ist Geschicklichkeit und Konzentration oft wichtiger als Tempo.
Immer weniger Fahrer können bei der Grands Prix-Hetzjagd mithalten. Der Pechvogel der diesjährigen Rennsaison, lochen Rindt, muß wegen eines Zündungsdefektes aufgeben.
Jetzt spitzt sich das Rennen zum aufregendsten Rad-an-Rad-Duell zu, das der Nürburgring je gesehen hat. Jackie [...] bremst den Vorjahrssieger Stewart aus. Der jüngste Grand-Prix-Pilot der Welt holt einen Rundenrekord heraus und verweist Stewart auf den zweiten Platz. Für die Weltmeisterschaft jedoch bleibt Stewart Favorit.
Personen im Film
Balzer, Karin ; Brill, Debbie ; Ceausescu ; Nixon, Richard ; Obote, Multon ; Paul VI. ; Carlos, John ; Dionisi ; Gusenbauer, Ilona ; Hennige, Gerhard ; Hurd ; Ickx, Jackie ; Mann, Thomas ; Nordwig, Wolfgang ; Reid, Audrey ; Rindt, Jochen ; Stewart, Jacky ; Westermann, Liesel
Orte
Murnau ; Berlin ; Rumänien ; Uganda ; Bayern ; Bukarest ; Nürburgring ; Stuttgart
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Demonstrationen ; Kameraleute, Kameramänner ; Fahnen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Motorsport ; Photographen ; Polizei ; Reklame ; Religiöse Veranstaltungen ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Landschaften ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Menschen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau