Neue Deutsche Wochenschau 36/1950 03.10.1950

Sacherschließung

01. Krieg in Korea - Siegeszug über den 38. Breitengrad
Geschütze von Schiffen feuern. UNO Truppen beim Vormarsch. US-Panzer. Nordkoreanische Gefangene mit erhobenen Händen. General Mac Arthur im Jeep an der Front.
(29 m)

02. Berlin: Deutsche Industrieausstellung 1950
Das Messegelände am Funkturm. Minister Ludwig Erhard spricht bei der Eröffnungsfeier. O-Ton: "So danken wir vor allen Dingen dem amerikanischen Volke für die Marshall-Plan Hilfe. Ich begrüße es besonders dankbar, dass ich diesen Dank somit persönlich Mr. Hoffmann übermitteln darf." ERP-Beauftragter Paul Hoffmann spricht. O-Ton: "Ladies and gentlemen, the Präsident of the United States extends his willing to you and has asked me to deliver the following message ..." Unter den Zuhörern Heuss und Carlo Schmid, halbnah. Heuss geht in Begleitung von Ernst Reuter durch die Ausstellung. Der englische Pavillon. Ausstellungshaus Belgien. Stand Mercedes Benz und Continental.
(55 m)

03. Düsseldorf: Kundgebung des DGB
Es spricht zum Lohn-Preis-Problem der Leiter des wirtschaftswissenschaftlichen Instituts Dr. Victor Agartz. Als Zuhörer Ollenhauer, groß, Ministerpräsident Arnold, groß, Karl Severin, groß. Die Minister Erhard und Wildermuth, halbnah. Arbeitsminister Storch, Kurt Schumacher:
(18 m)

04. Berlin: Kundgebung der SPD
Kurt Schumacher am Rednerpult, halbnah, spricht. O-Ton: "... wenn später sich diese Freiheit ausdrückt, desto leuchtender wird das Vorbild der westlichen Demokratie aus dem Westen in den Osten hin überstrahlen." Unter den Zuhörern Carlo Schmid. Schwenk über Massenversammlung (Westliche Demokratie).
(23 m)

05. Innsbruck: Hundeausstellung
Jagdhunde werden an Leine geführt. Zwergschnauzer. Foxterrier, Afghanen, weißer Pudel, Malteserhunde, Spitz, Boxer, englische Bulldogge, Chow Chow, Windhunde, afrikanischer Nackthund.
(26 m)

06. Neustadt: Deutsche Weinkönigin 1950
Weinbauer bei der Weinlese. Weintrauben werden aus Kiepen in große Gefäße geschüttet. Weinkönigin erhält Krone und trinkt großes Weinglas leer.
(24 m)

07. Paris: Herbstmode
Mannequins vor dem Eiffelturm in Herbstmänteln und Kostümen. Moden auf dem Flugplatz. Pelzbesetzter Mantel und Kostüm. Röcke wadenlang.
(26 m)

08. Hamburg: Verkehrserziehungswoche
Auf Kinderverkehrsübungsplatz fahren kleine Autos Fahrräder und gehen Kinder als Polizisten regeln den Verkehr.
(22 m)

09. 50 Jahre Zugspitz-Observatorium
Das Observatorium auf der Zugspitze mit Besuchern. Wettermessungen. Blick über die Alpen.
(29 m)

10. Celle Hengstparade
Vorführung von Hengsten an der Longe. Reitvorführung. Ritt, stehend auf zwei Pferden. Vierspänner, Achterzüge und 13 Pferde vor Wagen.
(30 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Agartz, Victor ; Arnold, Karl ; Erhard, Ludwig ; Heuss, Theodor ; MacArthur, Douglas ; Ollenhauer, Erich ; Reuter, Ernst ; Severin, Karl ; Schmid, Carlo ; Storch, Karl ; Wildermuth, Eberhard ; Hoffmann, Paul

Orte

Berlin ; Innsbruck ; Neustadt ; Zugspitze ; Düsseldorf ; Hamburg ; Korea ; Paris ; München

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hunde ; Industrielle Veranstaltungen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kinder ; Ernte ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schönheitswettbewerbe ; Korea-Krieg ; Marshall-Plan ; Meterologie ; Verkehr: allgemein ; Mode ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gewerkschaften ; Hunde ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 36/1950

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
03.10.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Korea

Berlin-Industrie-Ausstellung
Kamera: Onasch

DGB -Kundgebung in Düsseldorf
Kamera: Grund

Dr.Schumacher vor 40 000 Berlinern
Kamera: Onasch

Int. Hundeschau in Innsbruck
Herkunft: Austria

Deutsche Weinkönigin 1950
Kamera: Grund

Pariser Herbstmode
Herkunft: Pathé Journal

Kinder üben Verkehrserziehung
Kamera: Stoll

50 Jahre Zugspitzen-Observatorium
Kamera: Hafner

Celler Hengstparade
Kamera: Juppe

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 414/1958
    03.01.1958

  • Welt im Film 288/1950
    08.12.1950

  • UFA-Dabei 713/1970
    24.03.1970

  • UFA-Wochenschau 176/1959
    09.12.1959

  • Bundeswehr zwischen Auftrag und Gesellschaft
    1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 606/1961
    08.09.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 315/1956
    10.02.1956

  • Deutschlandspiegel 5/1955
    07.03.1955

  • UFA-Dabei 957/1974
    26.11.1974

  • UFA-Dabei 970/1975
    25.02.1975