Sacherschließung
Reflejos del Mundo
01. Altötting
02. DPA
03. Kohde - Graf
04. Snoopy
Kurzinhalt
Reflejos del Mundo
01. Altötting
02. DPA
03. Kohde - Graf
04. Snoopy
Sprechertext
2. Die Deutsche Presse - Agentur
Mitte 1
Es ist nicht nur ein Spruch, daß Hamburg eine weltoffene Stadt ist. Einer der Beweise ist die hier ansässige Deutsche Presse-Agentur, das größte Nachrichten-Verarbeitungszentrum der Bundesrepublik.
Anfang Frau geht
Aus über 80 Ländern berichten Journalisten nach Hamburg, aus den internationalen Wirtschaftszentren ebenso wie von den entlegensten Winkeln der Erde. Und die Redakteure in der Zentrale koordinieren, selektieren und redigieren die Nachrichten rund um die Uhr.
Mitte Blauer
Das Ergebnis ist eine breite Palette von Diensten in verschiedenen Sprachen, die als Ware an Interessenten in aller Welt verkauft werden.
Mitte Spanisch
Die Bezieher der unabhängigen "dpa"-Meldungen sitzen in mehr als 80 Ländern - Lateinamerika spielt eine hervorragende Rolle.
nach Karte
Ein gesondert verfaßter Nachrichtendienst in spanischer Sprache für Mittel- und Südamerika und die iberische Halbinsel informiert über Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Vermischtes. - Und wer sich für Bild-Nachrichten über Stars und Sensationen interessiert - die gehören auch zum Angebot von dpa.
Kopfhörer auf
Die Zeit von Rauchzeichen und Brieftauben ist lange vorbei; dank eines engmaschigen Korrespondentennetzes und der Computer- und Satellitentechnik kommen Nachrichten heute mit Lichtgeschwindigkeit ins Haus.
2. Kiosk
Ob wir sie in der Zeitung lesen, dem Fernsehen entnehmen Oder im Radio hören: auch zwischen Mexiko und dem argentinischen Ushuaia sind die Nachrichten aus Hamburg zum festen Bestandteil des täglichen Lebens geworden.
Reflejos del Mundo
1.Wallfahrt nach Altötting
Ende Rücktrafo
Es ist der Tag der großen Marienwallfahrten in Altötting. Pilger vor allem aus Bayern sind in die Stadt gekommen, um ihren Christlichen Glauben zu bezeugen. Viele hoffen auf Hilfe in Krankheit Oder Not - wie seit 5 Jahrhunderten an diesem Platz. Das Ziel der Pilger ist die Gnadenkapelle Unserer Lieben Frau, wo die Mutter Gottes im Jahre 1489 ein ertrunkenes Kind wieder zum Leben erweckt haben soll.
Ende stehende außen
Altötting und die schwarze Madonna wurden zum religiösen Mittelpunkt Bayerns.
Ende 1 Votivtafel
Auf Wandtafeln danken die Pilger der Muttergottes für erhörte Gebete. - Auch diese Utensilien an der Wand der Kapelle berichten vom Schicksal vieler Menschen, denen Maria geholfen hat.
Nach Prothesen
Die Wallfahrt führt mitten durch den historischen Kern der Stadt - von der Gnadenkapelle zur Stiftskirche.
2. Prozession
Über eine Million Pilger kommen in jedem Jahr nach Altötting; und der Trend ist steigend. Hier wie in den anderen großen europäischen Wallfahrtsorten stellt man ein wieder wachsendes Bedürfnis vieler Menschen fest, ihren Glauben nach außen zu zeigen.
Nach Schwenk auf Altar: Lichter
Jede Wallfahrt schließt mit einer Lichterprozession auf dem festlich erleuchteten Kapellenplatz ab. Altötting in Niederbayern - für viele Katholiken ein Stück fester Grund in bewegter Zeit.
3. Deutsche Tennis-Damen in Aktion
Mitte 1
Ein neuer Star wird photo-fein gemacht: Claudia Kohde ist eine der deutschen Tennis-Spielerinnen, die Weltrang haben. Das ist schon ein Titelbild wert.
Training
Claudia Kohde beim Training. Die Saarbrückerin war die zweite große Hoffnung bei den Internationalen deutschen Tennismeisterschaften in Berlin, dem sogenannten "deutschen Wimbledon".
Schwenk von Füßen
Der Preis der Popularität sind die manchmal lästigen Fans und die vielen Autogrammwünsche - aber vor allem ist es der psychische Druck, der auf den einmal siegreichen Spielern lastet.
Ende Match
Auf den Tennisplätzen der Welt zu Hause ist Steffi Graf. Die 17-Jährige gilt heute schon als Superstar unter den deutschen Tennis-Damen.
Mitte 1.Spiel
Der Teenager aus Heidelberg ist in nicht einmal zwei Jahren zur Nummer 3 des Welt-Damentennis avanciert.
Nach Schwenk auf ZS
Die Schule muß warten. Steffi Graf ist erst einmal Profi. Mit ihrem Sport hat sie schon eine Million Mark verdient - und das soll erst der Anfang für die 17-Jährige sein.
Spiel
Ihr Spiel ist kraftvoll und unkompliziert. Man sieht: sie ist nicht die verbissene Kämpferin, es macht ihr Spaß.
Mitte Spiel
Nach Siegen über die internationale Tennis-Elite scheint der Weg an die Spitze für Steffi Graf unaufhaltsam.
4. Die Welt des Snoopy
Zeichnung
Snoopy, der phantastische Held aus der Welt des Zeichentricks mit den menschlichen Zügen. Und dennoch ist Snoopy ein Hündchen.
Ende Zeichng.
In den Köpfen der Kreativen nimmt er seinen Anfang - auf Papier nimmt er Formen an - seine Bewegungen demonstriert am besten die Filmkamera.
Karten hoch
Der Versuch ist gelungen: Snoopy und seine Kollegen werden jetzt präzisiert und nach der letzten Mode handkoloriert.
Mitte roter Hut
Die Figuren und die verschiedenen Hintergründe der wechselnden Szenen werden auf durchsichtiges Cellophan gemalt und die Bewegungs- und Handlungsabläufe von der Kamera aufgenommen. Eine Wahnsinns-Arbeit, denn für 1 Sekunde Filmablauf sind 24 Einzelzeichnungen notwendig. Der Lohn dieser Arbeit ist nicht nur in barer Münze abzählbar - Snoopy hat seine Fans in aller Welt.
Sprechertext (spanisch)
Reflejos del mundo
Peregrinación a Altötting
Hoy es el día de la gran peregrinación mariana en Altötting. Peregrinos, bávaros en su mayoría, llegan a la villa para hacer profesión de fe cristiana. Muchos vienen buscando alivio para su enf enfermedad o sus necesidades - escenas que se repiten desde hace cinco siglos. Meta de los peregrinos es la "Capilla de la Gracia de Nuestra Señora", donde, según la tradición, la Virgen María resucitó en 1489 a un niño ahogado.
Altötting y su Virgen Negra se convirtieron en el núcleo religioso de Baviera.
Con tales tablillas murales, los peregrinos vienen agradeciendo desde hace mucho las gracias concedidas. También los objetos colgados de las paredes de la capilla testimonian las nuchas curaciones milagrosas de la Virgen.
La peregrinación atraviesa el histórico casco urbano - desde la "Capilla de la Gracia" a la Colegiata.
Mas de un millón de peregrinos acuden cada año a Altötting, y su número sigue aumentando. Aquí, como en los demás grandes centros europeos de peregrinación, se aprecia una tendencia de nuevo creciente a la profesión pública de fe.
Las peregrinaciones acaban con una procesión de luces por la Plaza de la Capilla, profusamente iluminada. Altötting en la Baja Baviera - para muchos católicos un firma bastión de fe en los agitados tiempos que vivimos.
La Deutsche Presse-Agentur (Agencia Alemana de Prensa)
Que Haniburgo es una ciudad cosmopolita lo prueba también el que tenga su central aquí la Deutsche Presse-Agentur (Agencia Alemana de Prensa), la mayor empresa difusora de noticias de la República Federal de Alemania.
De todo el globo llegan noticias a Hamburgo, desde los emporios de la economía mundial y desde los más apartados rincones de nuestro planeta. Los redactores de la central coordinan, seleccionan y redactan día y ncche tales noticias.
El resultado es una amplia gama de servicios en diferentes idiomas, mercancía que se vende a interesados de todo el mundo.
Los receptores de las noticias independientes de la "dpa" se hallan en más de 80 países - América Latina juega aquí un destacado papel.
Un servicio especial de noticias redactado en español para Iberoamérica y la Península Ibérica informa sobre política, economía, cultura, deportes y temas variados. También noticias fotográficas normales y sensacionales forman parte de la oferta dpa.
Hace mucho ya que pasaron los tiempos de las señales de humo y las palomas mensajeras. Gracias a una apretada red de oorresponsales y a los ordenadores y satélites de telecomunicaciones, las noticias se propagan hoy a la velocidad de la luz.
Tanto en los periódicos, como en la televisión o la radio: también entre México y la Tierra del Fuego, las noticias hamburguesas son parte fija de la vida diaria.
Tenistas alemanas en Acción
Pulido "a espejo" de una nueva estrella: Claudia Kohde, una de las tenistas alemanas de rango mundial. Y esto bien vale una foto de portada.
Claudia Kohde entrenándose. Nacida en Sarrebruck era la segunda favorita alemana para los Campeonatos Internacionales de Tenis de Berlín, el "Wimbledon alemán" como suele llamárselos.
El precio de la fama: admiradores a veces molestos, autógrafos y más autógrafos. Mas sobre todo la tensión psíquica hace pasto en los jugadores de éxito.
Familiarizada ya con los campos de tenis de todo el mundo: Steffi Graf. A sus 17 años tiene fama de superestrella entre sus colegas alemanas.
" En menos de 2 años, esta jovencita de Heidelberg ha ocupado el tercer puesto del tenis femenino mundial.
El colegio ha de esperar. Steffi Graf es en primer lugar tenista profesional. El tenis le ha dejado ya un millón de marcos - sólo un dorado principio a sus 17 abriles.
Su juego es fuerte y sencillo. Se nota que no es una luchadora obstinada, que, simplemente, le gusta jugar.
La ascensión de Steffi Graf a la cumbre parece ya incontenible tras su reciente victoria sobre la élite del tenis mundial.
El Mundo de "Snoopy"
Snoopy, el héroe fantástico del mundo de los dibujos animados, un simpático perrito con rasgos humanos.
Empieza a nacer en la fantasía de sus creadores - en el papel cobra forma - y como mejor se ven sus movimientos es con una cámara de cine.
El ensayo ha salido bien: Snoopy y sus compañeros se dibujan con precisión y se colorean a mano según la última moda.
Las figuras y los decorados de las diversas escenas se dibujan en celofán transparente, fotografiándose con la cámara los procesos de movimiento y acción. Un trabajo inmenso, pues para 1 segundo de película se requieren 24 dibujos diferentes. Mas el salario de tal trabajo se traduce no sólo en moneda contante y sonante - Snoopy tiene amigos en todo el mundo.
Personen im Film
Veigel, Werner
Orte
Hamburg ; Holland ; Deutschland ; Uskuaia
Themen
Filmschaffen ; Landkarten ; Kunst ; Rundfunk, Fernsehen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Berufe ; Städtebilder: Deutschland ; Elektronik ; Datenverarbeitung ; Kunstgewerbe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau