Deutschlandspiegel 2/1954 02.12.1954
Sacherschließung
01. Adenauer in USA
Konrad Adenauer kommt die Gangway herunter und wird von John Foster Dulles begrüßt. General Ridgway schüttelt Adenauer die Hand. Empfang im Weißen Haus bei Präsident Ike Eisenhower. Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen der BRD und den USA: Dulles und Adenauer bei der Unterzeichnung. Presseerklärung. Dulles O-Ton: "My primary concern is to develop strong ties of friendship and peaceful trade course between the nations. It is that great and nobel effort, which will be searved by the treaty which we have signed here today." - "Aber unser Hauptziel hier bei diesem Vertrag war es, starke Bande der Freundschaft und des friedlichen Handels zwischen unseren beiden Ländern zu entwickeln und es ist dieses hohe und noble Ziel, welches durch die heutige Unterzeichnung dieses Vertrages gedient ist." Adenauer O-Ton: "Hrm! Herr Staatssekretär! Den vor uns ..." - Das Mikrophon wird näher zu ihm gestellt. - "Den vor uns liegenden ..." - Jemand stößt gegen das Mikro: lautes Gepolter. Mikro wird zurechtgerückt. Adenauer wendet sich lächelnd nach rechts: "Herr Staatssekretär!" - Gelächter der Journalisten. - "Den vor uns liegenden Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag, über den zwischen unseren beiden Regierungen in einem guten und konstruktiven Geist verhandelt worden ist, habe ich im Namen der Bundesrepublik mit besonderer Freude unterzeichnet."
(63 m)
02. Doktorhut
New York, St. Johannis-Kathedrale. Verleihung der Ehrendoktorwürde der Columbia-Universität. Menschenmenge. Einzug der Vertreter ausländischer Universitäten und Akademien. Reporter. Adenauer und Königin Elizabeth mit Doktorhüten in ein Gespräch vertieft. Der belgische Außenminister Paul Henry Spaack. Der Führer der Demokratischen Partei Amerikas Attley Stevensen, ebenfalls mit Hut, schüttelt Adenauer die Hand.
(21 m)
03. Haile Selassie
Bonn: Zug fährt in den Bahnhof ein. Kaiser Haile Selassie im Abteil. Winkende Menschenmenge. Theodor Heuss und Konrad Adenauer begrüßen Selassie auf dem Bahnsteig. Autokolonne zur Villa Hammerschmidt, wo ein Empfang stattfindet. Industrieanlagen im Ruhrgebiet. Selassie bekommt Blumen, winkende Menge. Hüttenwerk Rheinhausen: Abstich eines Hochofens. Vorführungen des westfälischen Landesgestüts Wahrendorf: Dressurreiten, von Kaltblütern gezogene Kutsche. Besichtigung der Modellanlage einer Einschienenbahn bei Köln. Hamburger Rathausmarkt. Staatsempfang im Rathaus. Besichtigung des Hamburger Hafens: Aufnahmen verschiedener Schiffe. Dammtorbahnhof: Abfahrt nach Schweden; Selassie winkt aus dem Zugfenster.
(69 m)
04. Erster Schnee
Zugspitze; Aufstieg mit Skiern. Erste Fahrversuche, einige Stürze. Schnelle Abfahrt der Skiläufer.
(27 m)
05. Pelzmoden
Atelierraum des Zeichners Eric Godall. Ein Mannequin führt Pelzkollektionen vor, während Godall auf einem Hocker sitzt und zeichnet.
(36 m)
06. Tanzturnier
Internationales Tanzturnier der Amateure in Frankfurt. Wiener Walzer, Foxtrott ... Das Sieger-Paar Dr. Wolf bekommt Preise überreicht. Danach tanzen die Wolfs eine Ehrenrunde Foxtrott.
(31 m)
07. Käthe Kruse
Käthe Kruse, Deutschlands weltberühmte Puppenmutter, begutachtet ihre Enkel als Modelle für ihre Puppen. Käthe Kruses Tochter formt ein Puppengesicht. Kahle Puppenköpfe werden bemalt. Kruse mit Schaufensterpuppen. Puppen werden angekleidet.
(38 m)
08. Spielzeugherstellung
Pferdchen auf Rädern, Mecki im Kaufladen. Verschiedene Spielzeugfiguren. Fabrikation von "Westentaschen-Limousinen": Karosserie wird gepreßt und lackiert. Autos fahren durch Modell-Stadt. Märklin-Eisenbahnlandschaft: Züge fahren durch Bahnhof, über Gebirgsbrücke.
(23 m)
09. Weihnachtsvorbereitung
Massenfertigung von Pfefferkuchenherzen und Nürnberger Lebkuchen. Heerscharen von handbemalten Weihnachtsmännern. Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor. Mit festlichen Lichtern geschmückte Städte.
(22 m)
10. Tobias + Sara
Welturaufführung von Paul Claudels "Tobias und Sara" im Hamburger Schauspielhaus. Schauspieler sprechen O-Ton. Tochter: "Wenn du mich liebst, geliebter Vater, mußt du begreifen, daß mein Sinn ist, angeschaut zu werden!" Vater: "Waß soll ich tun?" Tochter: "Aufstören mußt du Gott in seiner Ruhe, den Abgrund überwölben zwischen dir und ihm, mit einer Zuversicht wie ein Besessener, und mit dem Schrei in dir all der Geschlechter, die dich abgesandt: Herr, mach mich sehend!" Vater: "Herr, Mach mich sehend! - Ich sehe! Mein Sohn Tobias!" Ein Engel: "Gott ist die Liebe! Friede sei mit euch! Fürchtet euch nicht!"
(59 m)
11. Winterbilder
Verschneite Gebirgslandschaft, Berghütten. Bei Dunkelheit kommen Leute in Tracht auf einen Friedhof und stellen Kerzen auf die Gräber.
(22 m)
12. Sternsinger
Oberammergau: Sternsinger mit Gitarre, Kontrabaß und Geigen ziehen durchs Dorf. Eine Bäuerin gibt ihnen Bratäpfel und Kuchen.
(29 m)
13. Weihnachtsbaum bis Schluß
Geschmückter Weihnachtsbaum. In der Mitternachtsmesse: Pfarrer mit Ministranten; Gesichter der Betenden; geschnitzte Altarfiguren. Kirchenglocke.
(37 m)
Kurzinhalt
Personen im Film
Selassie, Haile ; Kruse, Käthe ; Dulles, John Foster ; Adenauer, Konrad
Themen
Weihnachten ; Spielzeug ; Weißes Haus ; USA ; Sachindex Wochenschauen ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 2/1954
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 02.12.1954
- Produktionsjahr:
- 1954