Deutschlandspiegel 4/1955 1955

Sacherschließung

01. Diplomatenempfang + Geburtstag Adenauer
Bonn: Im Amtssitz des Bundespräsidenten findet Neujahrsempfang statt, verschiedene Diplomaten werden begrüßt. Der Doyen des diplomatischen Corps, der apostolische Nuntius Erzbischof Münch, neben Heuss, Adenauer und Heuss erhalten Neujahrsgrüße von den Diplomaten. Presse, Adenauer erhält Glückwünsche zu seinem 79. Geburtstag: Vizekanzler Blücher, Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen Jakob Kaiser, Bundeswirtschaftsminister Erhard, Bundesminister Kraft, Bundesarbeitsminister Storch, Staatssekretär Prof. Holstein, Kardinal Frings, Diplomaten, Enkelkinder und Familie überreichen Adenauer Glückwünsche.
(41 m)
(10:00:10 - 10:01:40)

02. Adenauer-Mendes-France
Verschiedene Einstellungen des Schwarzwaldkurortes Baden-Baden: Treffen des französischen Ministerpräsidenten Pierre Mendes-France und Adenauer am 14.01.1955, Einfahrt des Zuges, Begrüßung am Bahnhof von Baden-Baden, Mendes-France groß, deutsche und französische Flaggen im Wind, Bundeswirtschaftsminister Erhard, Adenauer und Mendes-France steigen aus Auto und sitzen am Konferenztisch, Adenauer neben Erhard und Hallstein am Konferenztisch mit Mendes-France (Programm: Pariser Verträge und deutsch-französische Zusammenarbeit), Adenauer und Mendes-France vor Mikrophon groß, Mendes-France französischer O-Ton, Adenauer O-Ton: "Ich bin sehr glücklich sagen zu können, daß wir auf eine Reihe von übereinstimmenden Beschlüssen zurückblicken können, von denen ich, ebenso wie Präsident Mendes-France es eben ausgeführt hat, überzeugt bin, daß sie beitragen zur gemeinsamen Tätigkeit unserer beiden Völker, zu Frieden und Stabilisierung Europas und zur Herbeiführung des Friedens auch für die übrige Welt."
(51 m)
(10:01:35 - 10:03:30)

03. Überschwemmung Köln und Bonn
Köln: Dom im Hintergrund, Auto fährt auf überschwemmter Straße, Straßen sind zu Wasserstraßen geworden. Bonn: Bundeshaus steht im Wasser, überschwemmte Flure des Bundeshauses, Polizei und Bundesgrenzschutzsoldaten tragen Sandsäcke ins Bundeshaus und errichten Sandwälle zum Schutz, Schild im Wasser: Durchgang verboten! Deutscher Bundestag der Direktor.
(38 m)
(10:03:20 - 10:04:40)

04. Hamburg im Schnee
Hamburg: Außenalster ist übers Ufer getreten, Binnenalster mit Eisschollen, verschneiter Jungfernstieg, Kinder beim Rodeln, Frauen füttern Möwen, Alsterdampfer fährt unter Brücke durch und S-Bahn fährt auf Brücke, Alsterdampfer Goldbek groß, beim Steuern, große Schiffe im Hafen umgeben von Eisschollen, Eisbrecher im Einsatz.
(37 m)
(10:04:35 - 10:06:05)

05. Macbeth
Hamburg: Schauspielhaus: Theateraufführung Macbeth mit O-Tönen, Will Quadflieg spielt unter der Regie von Heinrich Koch die Titelrolle.
(65 m)
(10:05:55 - 10:08:20)

06. Bele Bachem
Zeichnungen und Bilder der Malerin Bele Bachem, die Malerin an der Staffelei mit Palette in der Hand, Bettina Bachem (6-jährige Tochter) hat Ballettkleid an und steht im Türrahmen Modell für ihre Mutter, verschiedene Gemälde, Bele Bachem beim Bemalen einer Vase für die fränkische Porzellan-Manufaktur Rosenthal, bemaltes Porzellan.
(29 m)
(10:08:15 - 10:09:20)

07. Kinder-Eislauf
Junge schnürt Mädchen Schlittschuh zu und sie betreten gemeinsam die Eisfläche, Mädchen fällt fast hin, Kinder und Jugendliche zeigen auf dem Eis ihr Können, Junge hält sich am Holzzaun fest und fährt langsam weiter Schlittschuh.
(14 m)
(10:09:15 - 10:09:50)

08. Diplomatenjagd + Wildfütterung
Diplomatenjagd im Saupark von Springe bei Hannover: Mehrere Männer spielen Horn, Jagdherr Niedersachsens Ministerpräsident Heinrich Kopf begrüßt die Gäste, Jäger essen an langen Tafeln unter freiem Himmel, Heinrich Kopf schaut durch Fernglas. Verschiedene Einstellungen von freilaufendem Wild in verschneiter Landschaft in Oberbayern, Wild wird gefüttert, zwei Hirsche kämpfen mit ihren Geweihen.
(41 m)
(10:09:45 - 10:11:15)

09. Garmisch + Eisschießen
Verschneites Garmisch-Partenkirchen, verschiedene Fahnen wehen im Wind, 27 Mannschaften aus Österreich, Jugoslawien, Italien und Deutschland kämpfen um die Meisterschaft im Eisschießen, verschiedene Einstellungen der Spieler beim Eisschießen, Sieger wurde der Sportclub Riessersee.
(35 m)
(10:11:10 - 10:12:25)

10. Bobrennen
Bob startet und rast Bayernkurve entlang, Zuschauer verfolgen die Fahrt des Bobs, Bob fährt ins Ziel.
(14 m)
(10:12:20 - 10:12:55)

11. Skimoden + Sprunglauf
Zugspitze: Münchener Modehaus zeigt neue Skimode, Modells im Schnee. Slalomabfahrt: Frau fährt ins Ziel ein, Skiläufer stürzt. Neujahrssprunglauf in Garmisch bei starkem Schneefall, Nr. 13 der Norweger Gunder Gundersson (Trainer der deutschen Sprungläufer), der finnische Olympiasieger Eino Kirjonen springt 80 m und belegt den dritten Platz, Sepp Hohenleitner sichert sich als bester Deutscher den 4. Platz, Toive Lauren verliert beim Absprung ein Ski und stürzt nach 58 m, Sieger ist der Finne Aulis Kallakorpi mit zwei Sprüngen von 82 m.
(52 m)
(10:12:50 - 10:14:45)

12. Eisrevue
Düsseldorf: Eisrevue: "Holliday on Ice", verschiedene Einstellungen der Show, das ehemalige deutsche Weltmeisterpaar Ria und Paul Falk.
(18 m)
(10:14:40 - 10:15:20)

13. Zirkus
Zirkus Krone, Elefantenshow, Tiger springt durch Feuerreifen, Akrobat springt mit Salto rückwärts von Pferd zu Pferd, Eduard Raspini (?) der Wunderjongleur, Udo Heltano macht Balanceakt auf dem schräg gespannten Seil, Nilpferd beim Fressen, Clown August und Pierrot (?), Luftakrobatik, Zuschauer klatschen, Abschied von Clown Grock (groß), Spiel mit kleiner Ziehharmonika und Geige.
(76 m)
(10:15:15 - 10:18:00)

Kurzinhalt

Personen im Film

Erhard, Ludwig Wilhelm ; Mendès-France, Pierre ; Kopf, Hinrich Wilhelm ; Adenauer, Konrad

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bonn (Bundeshauptstadt) ; Hamburg, BRD ; Hochwasser ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 4/1955

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 117/1952
    22.04.1952

  • UFA-Wochenschau 83/1958
    26.02.1958

  • Welt im Bild 110/1954
    04.04.1954

  • Deutschlandspiegel 142/1966
    28.07.1966

  • Impulse Geschichte der Kommunikationsmittel
    1966

  • UFA-Dabei 1012/1975
    09.12.1975

  • Deutschlandspiegel 372/1985
    1985

  • Welt im Film 337/1951
    17.11.1951

  • Die Befreiung der Bukowina
    1917

  • UFA-Wochenschau 341/1963
    08.02.1963