Deutschlandspiegel 6/1955 28.03.1955
Sacherschließung
01. Schneepflug
Bayern. In Gebirgsstraßen schleudern Räumfahrzeuge Schneefontänen in die Luft.
(16 m)
(10:00:10 - 10:00:50)
02. Lawinenhunde
Spitzingsee. Einsatzübungen mit Lawinenhunden, Hund findet Verschütteten.
(20 m)
(10:00:45 - 10:01:30)
03. Eishockey
Rheinland. Weltmeisterschaft im Eishockey. Spiel Deutschland: USA. Verschiedene Anläufe der Amerikaner, dann Tor. Nach Seitenwechsel Tor für die Deutschen.
(26 m, 10:01:25 - 10:02:25)
04. Neuwerk Insel
Die Nordsee vor der Insel Neuwerk. Leuchtturm aus dem 13. Jahrhundert. Trägerkolonne überquert das Watt; auf halbem Wege werden Lebensmittel von einem Pferdewagen übernommen.
(25 m, 10:02:20 - 10:03:15)
05. Zimmer Theater
Das Hamburger Theater im Zimmer. Inneneinrichtung des klassizistischen Baus. Stilmöbel. Theaterfotos und Gemälde an den Wänden. Umbauprobe. Helmut Gmelin O-Ton: "Was soll ich dazu sagen? Wir spielen bereits seit sieben Jahren auf diese Art Theater und sind sehr glücklich dabei." Beleuchteter Theatereingang am Premierenabend. Schauspielerin beim Schminken. Bühnenentwurf im Programmheft. Aufführung des Stücks "Die Marquise von Arcis" von Carl Sternheim. Schauspielerinnen zum Teil O-Ton. Publikum applaudiert.
(94 m, 10:03:10 - 10:06:25)
06. Negerkinder
bei Wuppertal. Kleines Haus unter Bäumen: Schule für farbige Kinder ehemaliger Besatzungsangehöriger. Unter dem Porträt Albert Schweitzer schreiben und essen Kinder an einem großen Tisch. Herumtollen draußen im Schnee. Kinder laufen der Gründerin des Heims Irene Dillo entgegen. Schlittenfahren.
(34 m, 10:06:20 - 10:07:35)
07. Wachablösung
Gefängnis Spandau. Schilder: "Es ist verboten diese Gelände zu fotografieren oder zu betreten ohne Genehmigung." - "Warning. Danger. Achtung! Berühren des Zauns verboten. Wachen haben Befehl zu schießen." Wachablösung der sowjetischen Soldaten, Amerikaner rücken ein.
(24 m, 10:07:30 - 10:08:25)
08. Russendenkmal
Berlin: 37. Jahrestag der Gründung der Roten Armee. Sowjetische Soldaten marschieren durch das Brandenburger Tor. Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal. Rückmarsch in die Sowjetzone.
(16 m, 10:08:20 - 10:08:55)
09. Schah in Bonn
Bahnhof Bonn. Der persische Schah Reza Pahlevi und Soraya werden von Theodor Heuss und Konrad Adenauer begrüßt. Soraya bekommt von Kindern Blumen überreicht. Kapelle spielt die persische Nationalhymne. Wagenkolonne fährt durch die Menschenmenge. Empfang im Hause des Bundespräsidenten.
(47 m, 10:08:50 - 10:10:35)
10. Schah im Hafen
Hamburger Flagge. Am Hafen: Reza Pahlevi und Soraya besichtigen Verladeeinrichtungen, Lagerhallen und Transportgeräte. Hafenrundfahrt. Werftarbeiter und Matrosen winken, Schlepper tuten.
(37 m, 10:10:30 - 10:11:50)
11. Schah im Rathaus
Empfang des Senats im Rathaus. Das Ballett der Hamburger Staatsoper tanzt vor Reza Pahlevi und Soraya den Kaiserwalzer.
(40 m, 10:11:45 - 10:13:25)
12. Sängerknaben
Schaumburger Märchensänger auf dem Flughafen. Beim Singen: "Falleri, fallera!"
(46 m, 10:13:20 - 10:15:00)
13. Frühling und Schluß
Pflügender Bauer mit Zugpferd, Sähmänner. Paddelboote am Ufer des Rhein. Wiesbaden: Gartentür wird gestrichen. Parkbesucher genießen den Vorfrühling. Caféhausbesucher im Freien. Motorroller wird gewaschen. Tauben werden gefüttert. Blumenstand. Enten, Seehunde, Schwäne.
(50 m, 10:14:30 - 10:16:40)
(10:16:40)
Kurzinhalt
Personen im Film
Esfandiari Bachtiar, Soraya ; Heuss, Theodor ; Pahlavi, Mohammad Reza
Themen
Frühling ; Schnee ; Sachindex Wochenschauen ; Bonn (Bundeshauptstadt) ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 6/1955
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 28.03.1955
- Produktionsjahr:
- 1955