Sacherschließung
01. Hamburg + Adenauer
(65 m)
02. Bundestag
(78 m)
03. Sprengung + Autobahn
(104 m)
04. Slalom Zugspitze
(37 m)
05. Paul Weber
(56 m)
06. Jugend-Mode
(30 m)
07. Eisrevue
(33 m)
08. Winterbilder + Prof. Heuss
(70 m)
Kurzinhalt
Mit Aufnahmen aus Hamburg, dessen Silhouette in den letzten Tagen des alten Jahres in nebligen Dunst gehüllt war, beginnt die neueste Folge des Deutschlandspiegel. Vor der matten Sonnenscheibe gleiten die Ozeanschiffe in die Hafenbecken oder sie schwimmen mit Fracht beladen elbabwärts in die Welt.
Inzwischen hat Bundeskanzler Dr. Adenauer nach siebenwöchiger Krankheit die Regierungsgeschäfte im Bonner Palais Schaumburg wieder aufgenommen. Die Kamera begleitet den Wagen mit der Nummer 002 über den Rhein bis zur Stätte seines Wirkens,wo er von den Journalisten der Bundeshauptstadt mit einem Rosenstrauss begrüsst wird.
Kurz darauf findet im Bundeshaus eine aussenpolitische Debatte statt. Nach der zweiten Konferenz in Genf, in der der sowjetische Aussenminister Molotow alle Pläne des Westens zur Wiedervereinigung Deutschlands abgelehnt hatte, war eine neue politische Lage entstanden. Zu ihr äussert sich der Vorsitzende der sozialdemokratischen Partei,Erich Ollenhauer und Bundeskanzler Dr. Adenauer.
Die Entwicklung der westdeutschen Wirtschaft hat eine starke Bautätigkeit zur Folge. Drei Millionen Wohnungen wurden seit der Währungsreform fertiggestellt. Zahllose Fabriken und Bürobauten sind entstanden. Immer dringender aber wird die Erweiterung des Strassennetzes in der Bundesrepublik. Der Autobahnbau zwischen Göttingen und Hamburg wird endlich die grosse Lücke zwischen dem süd- und dem norddeutschen Autobahnnetz schliessen. Die Aufnahmen des Deutschlandspiegel von den Baustellen zeigen neue Strassenbaumaschinen, mit deren Hilfe in kürzester Zeit neue Kilometer Betonstrassen gewonnen werden. Tausende Kilometer Autobahn sind noch in Westdeutschland zu bauen, wenn mit dem ständig steigenden innerdeutschen und internationalen Kraftfahrzeugverkehr Schritt gehalten werden soll.
Während in der Ebene noch diesiges, unwinterliches Wetter herrscht, liegt über dem Hochgebirge schon eine dicke Schneedecke. Der internationale Eröffnungstorlauf am Zugspitzblatt wurde zu einer harten Prüfung für die Teilnehmer an den olympischen Winterspielen im Januar.
Bilder des Zeichners Paul Weber,der in der Nähe der Eulenspiegelstadt Mölln lebt, geben einen Überblick über das Schaffen dieses satirischen Künstlers, dessen Phantasie und Ausdruckskraft ihm zunehmende Beachtung verschaffen.
Freundliche Bilder bietet dann eine Modenschau, in der die ersten Kollektionen für Frühjahr und Sommer zu sehen sind. Deutschlands Starmannequin und ehemalige Schönheitskönigin Susanne Erichsen hat sich der bisher modisch ein wenig benachteiligten Altersklasse der Teenagers mit viel Liebe und Geschmack angenommen.
Ebenso reizvoll sind die Bilder, die bei der amerikanischen Eisrevue "Holyday on Ice" um die Jahreswende in den Städten der Bundesrepublik zu sehen sind.
Mit der Ansprache,die Bundespräsident Prof. Dr. Heuss am Jahresbeginn an das deutsche Volk gerichtet hat,schliesst die 15. Folge des Deutschlandspiegel.
Personen im Film
Heuss, Theodor ; Adenauer, Konrad ; Ollenhauer, Erich
Themen
Autobahnbau ; Sachindex Wochenschauen ; Bonn (Bundeshauptstadt) ; Wohnungsbau ; Hamburger Hafen ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau