Deutschlandspiegel 18/1956
28.03.1956
Sacherschließung
01. Hagenbeck a + b + c
Hamburg: Eingang HAGENBECK's Tierpark. Zwei schwarze Ponys ziehen Wagen mit Sarg von Lorenz Hagenbeck. Angehörige und Wärter geleiten den Sarg an den Tiergehegen vorbei. Elefanten, Panther, Pinguine, Reh, Kamel, Seehunde, Eisbär, Bär, Schwäne. Eine Kranzschleife mit Aufschrift: "Jagd vorbei!" Standbild des Tierparkgründers Hagenbeck.
(34 m, 10:00:10 - 10:01:25)
02. Hochwasser
Hochwasser und Treibeis in Flußtälern. Am Ufer des Rheins werden Sandsäcke aufgestapelt, um das Bundeshaus zu schützen. Rottal: Angeschwemmte Eisschollen verwüsten Felder. Ilztal Kraftwerk: Wasserfluten stürzen herab. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk im Einsatz. Überschwemmung in Passau. Männer fahren in Booten durch die Straßen. Schuh auf Eisscholle. Von Fenster zu Fenster wird mit Seil Tasche herüber gezogen. Überflutete Straßenzüge.
(44 m, 10:01:20 - 10:02:55)
03. Heuss + Kneipp Bad
Bergneustadt: Kinder laufen über verschneite Wiesen, neben dem Auto von Theodor Heuss her. Winken mit Deutschlandfähnchen. Einweihung der ersten Heimvolksschule der Friedrich Ebert Stiftung. Heuss und Begleiter vor dem Gebäude, davor eine riesige Schar Kinder. Schild "Friedrich Ebert Stiftung". Büste von Friedrich Ebert. Gäste der Festveranstaltung in der Aula applaudieren. Krefeld: Gesundheitshaus der Deutschen Edelstahlwerke AG. Bäderabteilung, Unterwassermassage, Röntgenanlage, Ambulanzräume.
(48 m, 10:02:55 - 10:06:45)
04. Edelstahl 1
Blick über das Werksgelände der Deutschen Edelstahlwerke AG. Arbeitergruppen, Lokomotive schiebt Waggons. Neuer Schmelzofen im Stahlwerk. Arbeiter am offenen Feuer. Erster Abstich. Flüssiger Stahl wird in Formen gegossen. Kontrollanlage im Walzwerk. Blockstraße.
(57 m, 10:04:35 - 10:06:40)
05. Edelstahl 2 ab "Sauberkeit u. Ordnung Tafel"
Schild "Sauberkeit + Ordnung = Sicherheit" Glühender Block wird zum Schmiedehammer transportiert. Mechanische Werkstätten. Fräsen von Metallteilen, Kurbelwelle. Ausstellung von Maschinenteilen, Bohrern, Servierschalen usw.
(43 m, 10:06:35 - 10:08:05)
06. Blumen
Vierlanden: Eiszapfen an Gewächshäusern. Thermometer steht auf 0 Grad. Im Gewächshaus: Pflanzen werden sorgfältig gepflegt. Verschiedene Blumenblüten groß.
(31 m, 10:08:00 - 10:09:10)
07. Mode
Berlin: Dt. Modehäuser präsentieren Sommermode. Breitkrempige Hüte zu schmalen Kleidern. Weitschwingendes Nachmittagskleid mit straß besticktem Mantel. Perlontüllkleid mit Petticoats. Ältere Herren sehen lächelnd zu. Tunika Abendkleider. Junge Zuschauerin. Ägyptischer Look mit duftigem Schleier.
(37 m, 10:09:05 - 10:10:25)
08. Billard
Berlin: Billardkugeln prallen aufeinander. Walter Lütgehetmann am grünen Tisch, die Kugeln rollen. Applaus für den Meister.
(43 m, 10:10:20 - 10:12:00)
09. Bamberg Stadt
Stadtansichten Bamberg vom Wasser aus. Ehemalige Hofhaltung. Alte Gassen. Blick über die Dächer zum Dom. Detailaufnahmen, Reiter am Georgendom, Steinfiguren.
(26 m, 10:11:55 - 10:12:50)
10. Bamberg Konzert
Bamberg: Bamberger Symphoniker spielen Beethovens fünfte Symphonie. Schwenk über Geiger. Dirigent von vorne. 10:14:20 Ende
(42 m, 10:12:45 - 10:14:15)
Kurzinhalt
Personen im Film
Themen
Mode ; Passau ; Berlin ; Hagenbeck's Tierpark ; Deutschen Edelstahlweke ; Sachindex Wochenschauen ; Hamburg, BRD ; Hochwasser ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 18/1956
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 28.03.1956
- Produktionsjahr:
- 1956