Deutschlandspiegel 20/1956 24.05.1956

Sacherschließung

01. Handwerksmesse
Hamburg: Montage Handwerksberufe: Bleiverglaste Fenster, Maurer, Uhrmacher, Musikinstrumentenbauer. Schneiderin beim Zuschneiden. Weben, Spinnen, Frisiersalon. Kunstschmiede. Damenbeine gehen Treppe hinauf, Tischler. Dachdecker, Schornsteinfeger.
(42 m, 10:00:10 - 10:01:45)

02. 1. Mai West
West-Berlin: Massenversammlung vor dem Schöneberger Rathaus. Schilder "Mehr Lehrer als Ausbilder", "Links ist das Herz", "Freie Wahlen ja!". Otto Suhr spricht. Zuhörer in Tracht. Schilder "Der Sozialismus wird siegen!", "Berlin die Hauptstadt ganz Deutschlands". Transparent wird an Gebäude entrollt "Wiedervereinigung schafft Frieden", darunter Schild "40 Stunden sind genug". "Wie lange noch Schlagbäume Mitten durch Deutschland?"
(16 m, 10:01:40 - 10:02:20)

03. 1. Mai Ost
Ost-Berlin: Ehrentribüne mit Hammer und Zirkel und Aufschrift: "Es lebe der erste Mai!" Organisierte Betriebsgruppen, Volksarmee und Militärfahrzeuge paradieren vorbei.
(11 m, 10:02:15 - 10:02:40)

04. Müttergenesungswerk
Mannheim: Frauen auf Liegestühlen in Erholungsheim des Müttergenesungswerks. Gespräche, Spiel im Freien. Theodor Heuss in Versammlung O-Ton: "Die Familie ist die menschliche Reserve gegen die völlige Verstaatlichung und die reine Verberuflichung des Menschen, gegen seine Verameisung, die auch Vereinsamung werden kann." Applaus.
(22 m, 10:02:35 - 10:03:25)

05. Churchill Karlspreis
Stadtansichten Aachen: Winston Churchill und Lady Churchill steigen aus Wagen. Schaulustige winken. Beim Festakt sitzt Adenauer neben Churchill. Der Aachener Oberbürgermeister Hermann Heusch überreicht den Karlspreis. Churchill am Rednerpult O Ton: "Herr Bundespräsident, Herr Bundeskanzler, Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren!" Beifall. (Rede Churchill: Aufnahme Rußlands in das Atlantische Bündnis erscheint möglich) Heuss als Zuhörer neben Lady Churchill. Churchill wird aus dem Saal geleitet.
(51 m, 10:03:20 - 10:05:15)

06. Hannover Conti 1
Stadtansichten des zerstörten Hannover nach dem Krieg. Nach Wiederaufbau: Blick über Straßen mit modernen Geschäftshäusern. Straßencafé, Verkehrspolizist in Glashäuschen. Die neue Normaluhr. Spaziergang am Maschsee. Marktkirche und altes Rathaus. Neues Rathaus und alte Gebäude. Moderne Wohnsiedlung im Stadtzentrum. Neue Schulen. Moderne Gebäude. Verwaltungsgebäude der Continental Gummiwerke AG. LKWs am Werkstor. Blick über das Fabrikgelände. Erleuchtete Fenster.
(77 m, 10:05:10 - 10:07:55)

07. Hannover Conti 2
Hannover: Rennreifen auf Geschwindigkeitsprüfstand bei 450 km/h. Rückblick auf die 10er Jahre: Passanten, Start eines Autorennens, Unfall. Modernes Rennen, Continental Werbung am Fahrbahnrand. Manuel Fangio mit Siegerkranz, Heuss schüttelt ihm die Hand.
(42 m, 10:07:50 - 10:09:20)

08. Hannover Conti 3
Hannover: Arbeiter an Maschinen und Automaten in der Continental Werkhalle. Gummirohlinge kommen vom Band und werden in Reifenform gepreßt. Zigarette wird in Reifenaschenbecher ausgedrückt. Techniker am Zeichenbrett. Teststrecke wird bewässert, ein Wagen fährt bei hohem Tempo im Kreis, Schleuderprüfung. Bremstests. Testfahrer steigt aus. Autobahn, die am Werk vorbei führt.
(64 m, 10:09:15 - 10:11:35)

09. Fechten
Kurfürstliches Schloß in Koblenz: Aufmarsch der deutschen und polnischen Mannschaft und Säbelgruß. Wimpeltausch. Verschiedene Kämpfe. Zuschauer applaudieren.
(42 m, 10:11:30 - 10:13:00)

10. Adler
Adlerhorst Berlebeck: Großer Adler sitzt auf Holzpflock. Morgenwäsche in einer Wasserschale. Bekommt ein Stück Fleisch. Schelle wird ans Bein gebunden. Ein Uhu. Adler startet und fliegt übers Feld.
(42 m, 10:12:55 - 10:14:20)
(10:14:25 Ende)

Kurzinhalt

Personen im Film

Churchill, Winston ; Suhr, Otto Ernst Heinrich Hermann ; Adenauer, Konrad

Themen

Fechten ; Koblenz ; Hannover ; Karlspreis ; Berlin ; Continental Gummiwerke AG ; Müttergenesungswerk ; Sachindex Wochenschauen ; Hamburg, BRD ; Staatsbesuch ; 1. Mai ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 20/1956

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.05.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 12/1955
    22.09.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 167/1953
    05.04.1953

  • Welt im Film 175/1948
    01.10.1948

  • Die Zeit unter der Lupe 852/1966
    24.05.1966

  • Bei unseren Helden an der Somme
    1916

  • UFA-Dabei 781/1971
    13.07.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 234/1954
    23.07.1954

  • Welt im Bild 111/1954
    11.08.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 194/1953
    14.10.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 490/1959
    19.06.1959