Deutschlandspiegel 23/1956 30.08.1956

Sacherschließung

01. Evang. Kirchentag
Frankfurt: Losung des Kirchentages "Lasset euch versöhnen mit Gott". Stahlgerüst mit läutenden Glocken und Aufschrift "Hier grüßt der deutsche evangelische Kirchentag 1956" Schlußkundgebung auf dem Rebstockgelände. Unter den Anwesenden, groß: Oberbürgermeister Kolb, von Thadden Trieglaff, Pastor Martin Niemöller, Außenminister Heinrich von Brentano, Otto Nuschke. Glocken läuten in Stahlgerüst. Bischof Dibelius spricht das Gebet O Ton: "Sieh unser getrenntes Volk an. Du kannst uns die Einheit wieder schenken. Um der Angefochtenen willen, um der Leidenden willen, bitten wir Dich: laß den Tag der Wiedervereinigung bald kommen. Wir bitten Dich um den Frieden, um den Frieden in aller Welt. Erhöre uns, lieber Herrgott!" Zuhörer zwischengeschnitten. Gefaltete Hände, Besucher aus allen Erdteilen. Alle singen im Chor: "Nun danket alle Gott".
(43 m, 10:00:10 - 10:01:45)

02. SPD Parteitag
München: Deutsches Museum mit Transparent "SPD Parteitag 1956". Carlo Schmidt spricht zum Thema 2. industrielle Revolution O Ton: "Wir müssen mehr denn je das Primat der demokratischen und humanitären Postulate aufrichten, die da heißen: Menschenwürde und Freiheit. Der Mensch darf sich auch in der neuen, noch weiter technisierten Zeit nicht zum Objekt der Umweltfaktoren herabdrücken lassen. Es darf keine neuen Herren und es darf keine neuen Knechte geben. Es darf keinen neuen Reichtum und keine neue Armut geben." Klatschen, Zuhörer groß. Wahl Erich Ollenhauers zum 1. Vorsitzenden der SPD, Gratulation.
(27 m, 10:01:40 - 10:02:45)

03. Nehru in Bonn u. Hamburg
Bonn: Jawaharlal Nehru steigt aus Staatskarosse und geht unter aufgespanntem Regenschirm zur Villa Hammerschmidt. Polizist grüßt. Heuss und Nehru im Gespräch, daneben Adenauer. Nehru geht mit Tochter und Enkeln zu Rheindampfer. Schaulustige klatschen. Rheinfahrt mit Adenauer von Königswinter. An Bord u.a. Ludwig Erhard, Alfried Krupp. Fahrt nach Andernach. Leute winken vom Ufer. Rheinburgen, Campingplatz am Ufer. Adenauer hält Nehru beim Verlassen des Schiffes den Schirm. Hamburg: Bei Begrüßung vor Dammtorbahnhof wird Nehru Blumenkranz umgehängt. Steigt mit Sieveking in offenen Wagen, winkt Schaulustigen zu. In der Universität erhält Nehru Ehrendoktorwürde der medizinischen und der juristischen Fakultät. Hamburger Professoren im Talar.
(61 m, 10:02:40 - 10:04:50)

04. Politischer Urlaub
Schwarzwald: Adenauer und Sohn gehen auf der Bühler Höhe im Regen spazieren. Tegernsee: Auf der Terrasse seines Hauses sitzt Erhard mit seiner Frau und liest Zeitung. Blick über den See. Rosenheim: Finanzminister Fritz Schäfer sitzt in Liegestuhl und spielt mit seiner Enkeltochter.
(18 m, 10:04:45 - 10:05:30)

05. Ferienkinder Berlin
Berlin: Als Inkafürst Verkleideter weckt Ferienkinder in Zelt am Wannsee. Morgenwäsche. Frühstück an langen Tischen im Freien. Kinder spielen spanischen Stierkampf. Bad im See.
(23 m, 10:05:25 - 10:06:15)

06. Urlaub Zonengrenze
Berlin: Schild "Achtung! in 200 m Zonengrenze". Mann springt ins Wasser, Schild "Baden auf eigene Gefahr". Schwimmendes Schild im Wasser "Achtung hier Zonengrenze". Leute an Campingtischen, Mann blickt über Abgrenzung auf schwimmende Schwäne. Vopo Patrouille fährt in Boot über den See. Strandleben auf dem Priwall in Travemünde. Schild "Warnung Beginn der Sowjetzone" Stacheldraht, Wachtürme.
(19 m, 10:06:10 - 10:06:55)

07. Hochwasser
Gebiet der Leine und Weser: Verkehrsschild im Wasser, Boot in Straße. Autofahrer spritzt Wasser hoch. Fuhrwerk Pferde knietief im Wasser. Gewächshäuser und Felder unter Wasser.
(16 m, 10:06:50 - 10:07:30)

08. Heidschnucken
Lüneburger Heide: Heidschnucken Herden ziehen über Sandflächen. Zwischen alten Häusern gespanntes Transparent "Verband Lüneburger Heidschnuckenzüchter Uelzen". Heidschnucken in Holzgattern bei Auktion. Auktionator O Ton: "... das Angebot wieder mit 150 Mark dieser Bock hier, 150 Mark, 170 Mark, wer sagt zuerst 200, Dankeschön, 250 dort drüben. Und 250 Mark zum ersten, 250 zum zweiten und zum ... da isser!" Kauf wird mit Schnaps besiegelt.
(29 m, 10:07:25 - 10:08:30)

09. Wilhelma Stuttgart
Stuttgart: Parkanlage mit Teich. Vögel, Pinguine, Seehunde. Großes künstlich geheiztes Wasserbecken, in dem Tropen und Sumpfpflanzen wachsen. Frau im Badeanzug hebt riesiges Pflanzenblatt hoch. Seerose blüht.
(26 m, 10:08:25 - 10:09:20)

10. Sängerfest
Stuttgart: Fanfarengruppe. Historischer Festumzug mit Rittern, Hofdamen, Fahnenschwenkern und Tschingdarassa zum Neckarstadion. Abordnungen von Gesangsvereinen aus aller Welt, u.a. Amerikaner, weiße Südafrikaner und Österreicher. Aufmarsch der Sänger im Stadion. Heuss auf der Tribüne. Riesige Menschenmenge als Schlußchor.
(50 m, 10:09:15 - 10:11:05)

11. Training Turmspringen
Bad Kissingen: Gymnastik der Springerinnen und Springer. Sprungübungen am Trampolin. Bundestrainer Weiss und Günter Haase erklären einen Schraubensalto. Sprünge vom Turm ins Wasser.
(35 m, 10:11:00 - 10:12:20)

12. 100 m Lauf Nato
Olympiastadion Berlin: 100 m Lauf teilweise in ZL. Mit neuem Weltrekord von 10,1 Sek. siegt Willie Williams (USA).
(13 m, 10:12:15 - 10:12:45)

13. Segelflug
Insel Juist: Frau Dr. Wuppermann, Deutschlands fliegende Großmutter, tauft Segelflugzeug "Die Seeschwalbe". Start mit Motorwinde, Ausklinken. Doppeldecker Maschine zieht Segelflugzeug. Blick über Strand und Meer.
(42 m, 10:12:40 - 10:14:15)

Kurzinhalt

Personen im Film

Nehru, Jawaharlal ; Heuss, Theodor ; Schmid, Carlo ; Brentano, Heinrich von ; Nuschke, Otto ; Krupp, Alfred ; Sieveking, Kurt ; Erhardt, Ludwig ; Adenauer, Konrad ; Niemöller, Martin ; Ollenhauer, Erich

Themen

Wannsee ; Sängerfest ; Stuttgart ; Berlin, auch Westberlin ; Politischer Urlaub ; Sachindex Wochenschauen ; Heidschnucken(Kleinschafe,Lüneburger Heide,1959) ; Frankfurt am Main ; Bonn (Bundeshauptstadt) ; Hamburg, BRD ; Segelflug ; Sport ; Hochwasser ; Kirchentag ; SPD ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 23/1956

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
30.08.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 722/1963
    29.11.1963

  • Deutschlandspiegel 144/1966
    29.09.1966

  • Welt im Film 13/1945
    10.08.1945

  • UFA-Dabei 643/1968
    18.11.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 450/1958
    12.09.1958

  • Deutschlandspiegel 358/1984
    1984

  • UFA-Wochenschau 311/1962
    10.07.1962

  • Deutsche Geschichte in Briefmarken
    1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 243/1954
    24.09.1954

  • Welt im Film 235/1949
    29.11.1949