Deutschlandspiegel 25/1956 01.11.1956

Sacherschließung

01. Fliegender Bauer a, b
Bauernhof im Allgäuer Land, Rinder kommen auf Kamera zugelaufen, Bauer Georg Schnell hält Kalb am Strick, Kalb trinkt am Euter, Georg Schnell stapelt Heu mit der Forke auf Misthaufen, vor dem Flugzeug laufen Rinder entlang, Schwein frißt neben Schild: Achtung Flugbetrieb, Betreten des Rollfeldes verboten. Privater Flugplatz mit Flugzeug und Schlagbaum, Hütte, Begrüßung des Zollbeamtem, der die Grenzformalitäten erledigt, Schild an der Hütte: Flugleitung und Zoll. Hund knabbert am Ohr von Katze, Landwirt startet Propeller seiner Maschine per Hand, erschrockene Katze duckt sich und geht zurück, Landwirt besteigt mit einer Frau das Flugzeug, Verabschiedung des Zollbeamten, Hühner laufen durcheinander auf Wiese, Flugzeug startet, Dorfbewohner winken Flugzeug zu, Luftaufnahmen (mit teilweise. Fluggestell im Bild) vom Bodensee, Hafen von Lindau, Pilot dreht sich mit Gesicht zur Kamera, Bahngleise aus Vogelperspektive, Schweizer Alpen in der Ferne.
(45 m)

02. Fotokina
Fotokinaausstellung in Köln, Menschenmenge vor Zeiss Ikon AG Stuttgart Stand, großes Fotokameramodell, Bundespräsident Heuss probiert automatischen Fotoapparat aus und winkt ab, Bundesinnenminister Dr. Gerhard Schröder vor Schaukasten und beim Ausprobieren einer Kamera. Fotograf mit antiquierter Kamera und Blitzanlage, moderner Fotoapparat, Katalog, Frau mit Fernglas inklusive eingebauter Kamera wird von zwei Kameramännern gefilmt, leichte Froschperspektive: Frau hebt das Fernglas, Foto von Mann mit OP Maske, fast 500 Aussteller aus In- und Ausland, Besucher, Aussteller zeigt Besucher Großbildkamera mit ausziehbaren Balgen, die größten Teleobjektive für Filmkameras auf Stativen, Frau schaut durch Teleobjektiv, mehrere Zuschauer sehen zu.
(31 m)

03. Rechenzentrum
Straße, Autoverkehr im Hintergrund: Rechenzentrum in Frankfurt am Main (das vielseitigste Rechenzentrum Europas), Schriftzug: Battelle. Innenraum mit Rechnern und Schaltpult, Stromkasten und Angestellte, "automatisches Gehirn" mit 5400 Röhren und 350 km Kabel, Angestellte bedienen Maschinen, Leistung: 5000 Additionen oder Subtraktionen mit 11 stelligen Zahlen in 1 sec., ein einziger Mann bedient das Rechenzentrum, gelochte Karten stellen Maschinen Aufgaben, Hand drückt Knöpfe, Monitor mit verschiedenen Kurven, Rechnungen kommen aus Rechner.
(49 m)

04. DGB
Thema der DGB Tagung in Hamburg: Automatisierung und Atomwirtschaft, Tagungssaal mit Zuhörern aus Vogelperspektive, Adenauer spricht, Ausfüllen eines Stimmzettels, Stimmzettel werden in Urne geworfen. DGB umfaßt 6 Millionen Mitglieder aus 16 Industriegewerkschaften, Wahlurne wird ausgeschüttet, Auszählung der Stimmzettel, Gratulation für den neuen Vorsitzenden Willi Richter (Bundestagsabgeordneter), Stellvertreter Geoerg Reuter und Bernhard Tacke.
(21 m)

05. Berlin Woche in Bonn
Werbewoche, Berlin Plakate, sitzender Stoffbär, Springbrunnen mit Autos und Straßenbahn, Rathaus, Schild: Berliner Karikaturisten, Zuschauer gehen durch die Ausstellung von Berliner Karikaturisten, verschiedene Zeichnungen u.a. vom Bundesfinanzminister, Außenminister, Bundeswirtschaftsminister, Schauspielerin. Modenschau von den Berliner Modeschöpfern vor dem Bundeshaus, neue Herbst und Winterkollektion, alle Modells gehen Arm in Arm auf Kamera zu.
(36 m)

06. Kinder in Berlin
Bahnhof Witzenhaus Nord, zahlreiche Jugendliche (Schulabgänger) steigen in den Zug Richtung Berlin, abfahrender Zug mit winkenden Jugendlichen, Ortsschild: Helmstedt, vollbesetzte Busse, Autobahn, Hinweisschild: Zonengrenze 4 km, Magdeburg 52 km, Berliner Ring 133 km. Stau an der Zonengrenze, Schlagbaum öffnet sich, winkende Jugendliche aus Busfenster, Berlin: Brandenburger Tor mit roter Fahne und Bussen, Siegessäule, Stadtbild, Verkehrspolizist vor U Bahnstation leitet Verkehr, Parkanlage mit Schöneberger Rathaus (Sitz der Westberliner Regierung), Jugendliche gehen Treppe zum Rathaus hoch, bewundern Turmglocke, Aussichtspunkt vom Turm.
(45 m)

07. Kellnerrennen
Berlin: Kellnerrennenauf Kurfürstendamm, Kellner im Frack und Nummern, tragen Wasserglas auf Tablett um Litfaßsäule, viele Zuschauer, Köche mit Kochmütze und Arbeitskleidung tragen Suppe im Kochtopf, Faßwettrollende Bierfahrer, Siegeslauf der Serviererinnen mit Kännchen Kaffee auf Tablett, Zuschauer klatschen und winken. Gratulation für Serviererin.
(20 m)

08. Tubman in Berlin
Straßenschild: Potsdamer Platz, Kameraschwenk auf diesen, Grenze zwischen Ost und West, Besuch des Staatspräsidenten Wilhelm Tubman in Berlin, Besichtigung des Potsdamer Platzes, S Bahn Eingang, Soldaten fotografieren, Straßenszenen um den Platz, Trümmerhaufen, Blick auf Ost Berlin, Bretterzaun, Wachsoldaten, Tubman und Journalisten vor zerstörtem Reichstagsgebäude.
(33 m)

09. Bundestag
Bundestag verlegt Sitzungen für eine Woche von Bonn nach Berlin um Verbundenheit zur eigentlichen Hauptstadt zu betonen, vollbesetzter Sitzungssaal, draußen: Zuschauer abgeschirmt durch Polizei, Journalisten, Adenauer geht winkend Treppe hinab, Politiker folgen ihm, wehende Deutschlandfahne aus Froschperspektive.
(15 m)

10. Oper von Peking
Schminkraum: lackierte Fingernägel einer Frau, Hand steckt Papierblume ins Haar, Gastspiel in West Berlin: Oper von Peking im Titania Palast, verkleidete und geschminkte Schauspielerin und Schauspieler schauen in die Kamera, dunkler Zuschauerraum, Vorhang öffnet sich, Schauspieler tanzend auf der Bühne, Schwertfechter kommen hinzu, geschminktes Gesicht in Großaufnahme, Vorhang schließt sich.
(47 m)

11. Amerikaner in St. Pauli
45 Amerikaner mit Autos und chromglänzenden Anhängern fahren durch Hamburg, im Hintergrund Hamburgs Wahrzeichen: Michel, Hund auf Rückbank schaut durchs Fenster auf Kamera, stolze Besitzer, Wagen werden geputzt, Mann rasiert sich im Beifahrerspiegel des Autos, Kinder zeigen mit Fingern auf Aufkleber, Gesichter, Junge schaut unters Auto, Mädchen gucken von außen durch Wohnwagenfenster, Mann öffnet Kühlschrank und entnimmt Konservenbüchse, Frau brät Fleisch in Pfanne, Frau hält Stoff in den Händen, Ehepaar beim Essen im Wohnmobil, Campingplatz aus der Vogelperspektive, Schwenk auf nächtliche Reeperbahn, Leuchtreklame, staunende und lachende Besucher, Straßenschild: Große Freiheit.
(39 m)

12. Oktoberfest
München: Viele Menschen auf Münchener Oktoberfest, Mann haut mit Hammer auf Lukas, Karusell, Luftballons, Schiffsschaukel, Achterbahn, Lichteffektte.
(18 m)

13. Oktoberfest Kehraus
München: Straßenfeger bei Aufräumarbeiten, Mann rollt Bierfaß, Frauen stapeln Bierkrüge in Lastwagen, Abbauarbeiten der Budenbesitzer, Frau mit Hund an der Leine, Schild: Pfüatdi God, leere Geldbörse auf Straße, Mann versucht mit seinem Stock Geldbörse zur Seite zu stoßen.
(23 m)

Kurzinhalt

Personen im Film

Tubman, William Vacanarat Shadrach ; Richter, Willi ; Schröder, Gerhard ; Adenauer, Konrad

Themen

Flugplatz ; Bauern ; DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) ; München ; Oper ; Oktoberfest ; Berlin ; Köln ; Kurfürstendamm ; Fotokina (Fotoausstellung) ; Rechenzentrum ; Kellnerrennen ; Sachindex Wochenschauen ; Frankfurt am Main ; Bonn (Bundeshauptstadt) ; Hamburg - Sankt Pauli ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 25/1956

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.11.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 113/1958
    24.09.1958

  • Die Gründungsfeier der deutschen Republik
    1923

  • Welt im Bild 196/1956
    28.03.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 295/1955
    23.09.1955

  • Die Zeit unter der Lupe 1021/1969
    19.08.1969

  • Deutschlandspiegel 195/1971
    1971

  • Welt im Film 243/1950
    24.01.1950

  • Deutschlandspiegel 272/1977
    1977

  • Die Zeit unter der Lupe 854/1966
    07.06.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 519/1960
    08.01.1960