Deutschlandspiegel 28/1957 31.01.1957
Sacherschließung
01. Adenauer Geburtstag + Diplomatenempfang
Kanzlerhaus in Rhöndorf (groß), Adenauers 81. Geburtstag, Frühstück im engsten Familienkreis mit Kerzen, Bonn: Geburtstagsständchen vor seinem Amtssitz, Kinder halten Blumensträuße in Händen, Adenauer hört Blaskapelle zu, Gratulation durch die 'große' Familie, lachender Adenauer umringt von Kindern, Kronleuchter, Glückwünsche durch das Bundeskabinett u.a. durch Außenminister von Brentano, Botschafter Sir Hoyer-Miller überreicht Adenauer im Namen seiner Königin britischen Orden, Orden (groß) in Schachtel. Großer Neujahrsempfang im Amtssitz des Bundespräsidenten, Adenauer und Heuss umgeben von zahlreichen Diplomaten.
(39 m, 10:00:10 - 10:01:40)
02. Rentenreform
Bundestag (groß) von außen, Männer laden Kleinbus mit Drucksachen aus, Männer tragen große Stapel von Drucksachen durch den Flur, Papiere werden im Plenarsaal verteilt, Politiker setzt sich an seinen Platz und sichtet Akten, mehrere Politiker mit Akten, Totale: voll besetzter Plenarsaal mit Bundesadler, Zuschauertribüne, Adenauer, verschiedene Politiker sprechen ins Mikrophon, Abstimmung durch Handzeichen.
(35 m, 10:01:35 - 10:02:50)
03. Montan Union
Verschneite Gleise, Lokomotive fährt an, aus Luxemburg Eintreffen eines Ausschusses: Mitwirkende der Montan Union gehen durch Torbogen, Werkhalle von innen: Stahlindustrie, glühender Stahl, Ausschuß besucht u.a. Stahlwerke in Niedersachsen, Stahlarbeiten, Grubenarbeiter und Montan Union besteigen Fahrstuhl, Ankunft des Fahrstuhls in der Grube, Tor öffnet sich, gehen aus Fahrstuhl Tunnel entlang, Grubenarbeiten: Mann setzt Bohrer an, Spitzhacke, Steine werden abtransportiert, Schild: Bandanlage, Bundesbahnsicherheitspfeiler, Bremsberg 0.99; Steingeröll fällt vom Förderband in Auffangbehälter, Kameramann, Grubenarbeiter beim Abtragen von Stein.
(53 m, 10:02:45 - 10:04:40)
04. Helgoland Kirchen
Sonnenuntergang, Meer, Brandung schlägt gegen Felsenklippen und Mauer von Helgoland, Wiederaufbau von Kirchen: Kirchenglocken und Arbeiter, 89 Konstruktionszeichnungen an Holzständern und Modellentwürfe, 4 Entwürfe kamen in engere Wahl, Kirchenmodell wird angehoben, Zeichnungen, Kirchenmodell wird auf Helgolandmodell gesetzt, Abendstimmung Insel Helgoland mit Leuchtturm.
(34 m, 10:04:35 - 10:05:50)
05. Neue Formen
Verschiedene Glasgefäße, umgedrehter Stuhl wird angehoben und richtig hingestellt, Frau setzt sich in den Stuhl, Frau sitzt mit hochgelegten Beinen auf Stuhl und zeichnet, Skizzenblock (groß), verschiedene Vasen, Tapetenmusterstücke an Fäden aufgehängt, Prof. Wagenfeld (Stuttgart) arbeitet am Reißbrett, Foto von Glasbläsern, Schwenk auf Gläser, Prof. Wagenfeld entnimmt Besteck aus Regal und betrachtet das, gedeckter Tisch, 2 Frauen stoßen mit Sektgläsern an und trinken, Gesicht mit Sektglas (Großaufnahme).
(38 m, 10:05:45 - 10:07:10)
06. Theater Mannheim
Mannheim: Straßenszene, Barockbau: Jesuitenkirche, Schiffe auf Rhein, Friedrich Schiller Denkmal, Gemälde von Schiller, Zeichnung vom 'deutschen Komödienhaus' neues Theater von außen, Foyer, Besucher gehen Treppe hoch, Maler beim Streichen einer Tür, Raumpflegerinnen mit Putzutensilien gehen durch Eingangsbereich und beim Wischen und Fegen des Fußbodens, Arbeiten an der Drehbühne und Bühne, Vorhang und Lichtanlage, Mann bedient Mischpult, Bühne aus Vogelperspektive, Eröffnungsvorstellung "Die Räuber" von Friedrich Schiller, Regisseur Erwin Piscato leitet letzte Probe und gibt stehend Anweisungen auf der Bühne. O-Ton Piscato: "... können wir das ein bißchen leiser nehmen, weil da doch ein neues Leben beginnt, eigentlich nicht wahr ... also ruhiger, 'so schwör auch ich ...' ungefähr so in dieser Art, Können wir das nochmals." Probe mit Säbeln, Abend: Straßenverkehr, Schwenk auf hellerleuchtetes Foyer des Theaters, Zuschauer gehen ins Gebäude.
(107 m, 10:07:05 - 10:09:30)
07. Königstein Puppenspiele
Aufführung der Puppenbühne in München, Zuschauer, aufmerksame Kinder, Mädchen mit Puppe im Arm, lachende Kinder, tanzende Puppen, Endeder Vorstellung, klatschende Kinder.
(27 m, 10:10:50 - 10:11:50)
08. Fasching a, b
München: Einzug des Faschingsprinzen Carl d. III. und ihre Lieblichkeit Ariane, winken in Kostümen, Oberbürgermeister Wimmer gibt Ariane Küßchen, Aufführung der traditionellen Prinzengarde, Faschingsprinz Carl d. III. und Ariane schauen zu (groß), Auszeichnung zweier Seelöwen mit dem Faschingsorden, Paar küßt sich, Eröffnungstanz durch Prinzenpaar, viele Tanzpaare aus Vogelperspektive, im Vordergrund Silhouette eines küssenden Paares.
(35 m, 10:11:45 - 10:13:05)
09. Garmisch a
Verschneites Garmisch-Partenkirchen, Straße mit fahrendem Auto und Fußgängern, verschiedene Staatsfahnen, Straße mit traditionell angemalten und geschmücktem Haus, Tauwetter, Schnee tropft von den Dächern, Ankündigung: XI. Internationale Winter Sportwoche Fis Wettkämpfe 1957 mit Flaggen im Wind.
(12 m, 10:13:00 - 10:13:20)
10. Eishockey
Eröffnungsfeier im Eisstadion, Eisläuferinnen halten Schild: XI. Internationale Wintersportwoche, Eishockeyspieler halten Fahne, Zuschauer stehen feierlich, Eishockeyturnier Eröffnungsspiel: Italien / Deutschland, deutsche Mannschaft mit weißen Streifen, Zuschauertribüne, deutsche Mannschaft führt mit 2:0, jubelnde Zuschauer, fotografierender Zuschauer, im letzten Drittel 2:1 für Deutschland, Spieler fallen hin, Deutschland siegt mit 4:1.
(33 m, 10:13:15 - 10:14:30)
(10:14:35 Ende)
Kurzinhalt
Themen
Helgoland ; Kirche ; Garmisch-Patenkirchen ; Fasching ; Montanunion ; Bobfahren ; Nationaltheater (Mannheim) ; Villa Hammerschmidt ; München ; Bauhausstil ; Rentenreform ; Geburtstag (Adenauers, 81.) ; Königsteiner Puppenspiele ; Sachindex Wochenschauen ; Bonn (Bundeshauptstadt) ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 28/1957
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 31.01.1957
- Produktionsjahr:
- 1957