Deutschlandspiegel 35/1957 29.08.1957

Sacherschließung

01. Bildhauer Heiliger
Atelier des Bildhauers Bernhard Heiliger. Skulpturen und Zeichnungen. Eine Katze springt vom Tisch. Heiliger arbeitet an einer Plastik. Schwenk auf griechische Siegesgöttin "Nieke". "Daphne" und "Ein Fährmann" (Entwurf zu großer Bronzefigur). Portrait von Ernst Reuter. Gipsabguß des Schauspielers Ernst Schröder. Büste des Malers Karl Hofer. Heiliger beim Anfertigen einer Zeichnung. Zeichnungen werden durchgeblättert. Skulptur "Seraph 1951". Heiliger signiert Zeichnung.
(99 m, 10:00:00 - 10:03:45)

02. Interbau + Brentano
Berlin: Schriftzug "Die Stadt von morgen", Schwenk auf Hansaviertel. Vorbeifahrt der Sesselbahn an Siegessäule und Hochhäusern. Heuss betritt ein Gebäude, hält Eröffnungsansprache zur Bauausstellung. Internationales Publikum. Heuss fährt in Ausstellungsbahn durch Hansaviertel. Pavillon "Venezuela". Publikum vor dem Hochhaus von Walter Gropius. Seilbahn-Käfig. V-förmige Träger am Haus des brasilianischen Architekten Niemayer. Schwedenhaus von Fritz Jaenecke und Sten Samuelson. Innenraum: Ein Paar sitzt vor modernem Kamin. Riesen-Klingeltafel für 17 Stockwerke des Hochhauses der Berliner Architekten Müller/ Rehm/ Siegann. Berlin: Ankunft der Botschafter der 3 Westmächte vor dem Schöneberger Rathaus. Polizisten grüßen. Ankunft von Heinrich von Brentano. Brentano spricht O-Ton: "Zwölf Jahre sind seit dem Ende des Krieges vergangen. Die Hoffnungen der Völker der Welt auf einen gerechten und dauerhaften Frieden haben sich jedoch nicht erfüllt. Einer der Hauptgründe dafür, daß es zu keiner Verständigung kam, ist die fortgesetzte Spaltung Deutschlands, die eine schwere Ungerechtigkeit dem deutschen Volke gegenüber und zugleich die Hauptquelle der internationalen Spannung in Europa ist." Fahnen England, USA, Frankreich, Deutschland. Als Zuhörer Felix von Eckart. Brentano und die Botschafter der Westmächte unterzeichnen 12-Punkte Proklamation zur Wiedervereinigung Deutschlands.
(79 m, 10:03:40 - 10:06:30)

03. Nato Marburg a, b, c, d
Übernahme von 3 Bundeswehrdivisionen in die Nato. Stadtansicht Marburg, das Schloß, alte Straßen. Konvoi mit Motorrädern fährt vor, angetretene Soldaten. General Lauris Norstad und General Adolf Ernst Heusinger schreiten die Front ab. Gesicht eines Marinesoldaten groß. Norstad hält Ansprache. Soldatengesichter groß. Marinesoldat hißt Nato-Flagge. Trompeter spielt.
(44 m, 10:06:25 - 10:08:00)

04. Kampen/Sylt + Ponyhotel
Sylt: Strohgedeckte Häuser, zwei Frauen an bevölkertem Strand. (Story lückenhaft und unvollständig). Ponyhotel im Schwarzwald. Ponys werden gesattelt und aufgezäumt. Kind bürstet das Fell. Ausritt durch die Landschaft.
(68 m, 10:07:55 - 10:08:50)

05. Seilbahn
Alpen: Terrasse eines Alpenhotels. Touristen an einem Brunnen. Seilbahn, Blick aus der Gondel. Andenkengeschäfte: Tischtücher und Kuckucksuhr. Mutter setzt Tochter Strohhut auf.
(20 m, 10:08:45 - 10:09:35)

06. Hüte u. Hunde
Herbstmode: Mannequin mit Hut und Schirm, hinter Blumen. Verschiedene Hutmodelle aus Paris. Pudel und Dackel vor "Hundespezialgeschäft". Hund wird von Frau eingeseift und geschrubbt. Hunde werden gekämmt, geschoren - und parfümiert.
(53 m, 10:09:30 - 10:11:25)

07. Reitturnier Aachen
Aachen: Zuschauertribüne. Auf dem Parcours: Francesco Goyaga auf "Fahnenkönig", Raimondo D'Inzeo auf "Posilippo", Fritz Thiedemann auf "Meteor", Alwin Schockemöhle auf "Baccus", Hans Günther Winkler auf "Halla". Im zweiten Stechen scheidet Thiedemann aus. Im dritten Stechen scheitert Goyaga. Im vierten Stechen macht Schockemöhle auf "Baccua" Fehler. Fehlerfreier Ritt von Hans Günther Winkler auf "Halla". Zuschauer klatschen und stehen auf. Siegerehrung mit Winkler, Schockemöhle, Goyaga und Thiedemann. Zuschauer winken mit weißen Taschentüchern. Reiter bei der Ehrenrunde.
(47 m, 10:11:20 - 10:12:55)
(10:13:00 Ende)

Kurzinhalt

Themen

1957 ; Sachindex Wochenschauen ; BRD/Bundesrepublik Deutschland ; 1949-1989 (Gesamtzeitraum; von deutschen Staatengründungen bis Wiedervereinigung) ; Nachrichtenübermittlung, -verkehr (Fax; Fernmeldewesen; Funk; Post; vgl. 3.11 Internet) ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 35/1957

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.08.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 766/1964
    29.09.1964

  • UFA-Wochenschau 483/1965
    26.10.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 892/1967
    28.02.1967

  • UFA-Dabei 881/1973
    12.06.1973

  • Deutschlandspiegel 272/1977
    1977

  • Der deutsche Vormarsch zur Marne
    1918

  • UFA-Dabei 995/1975
    19.08.1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 55/1951
    13.02.1951

  • UFA-Dabei 829/1972
    13.06.1972

  • Welt im Film 315/1951
    15.06.1951