Deutschlandspiegel 36/1957 03.10.1957
Sacherschließung
01. Leichtathletik
Sportstadion in Hannover. Verschiedene Kugelstoßer. Hochsprung: Theo Püll springt über die 1.96 m. Hammerwerfen: Der Engländer Ellis wirft 64.56 m weit. Dreisprung: Hermann Strauss erreicht 14.83 m. 100 m-Lauf: Start und Lauf. Manfred Germar (ganz rechts im Bild) gewinnt mit 10.3 Sek. 1500 m-Lauf: Start und Lauf. Der Favorit Ibbotson, England, übernimmt sofort die Führung, wird dann von den deutschen Lawrenz und Brenner überholt. Brenner siegt mit 3:46,8. Zuschauer groß, klatschen. Brenner und Lawrenz groß. 4 x 100 m Staffel: Deutsche Mannschaft geht nach dem zweiten Wechsel in Führung. Sieg mit 40.7 Sek.
(78 m, 10:00:00 - 10:02:45)
02. Pilotenausbildung + PAA - Mädchen
Verkehrsfliegerschule der Deutschen Lufthansa in Bremen. Schüler im Klassenraum. Übung im Flugsimulator. Blindflug mit Lehrer in der Luft. Landung und Ausrollen eines kleinen Flugzeuges. Propeller startet, Cockpit wird geschlossen: Der erste Alleinflug. Luftaufnahmen, Landung. Flugschüler bekommt von seinen Kollegen jeweils einen Schlag auf den Hintern. Frauen betreten eine Filiale der Pan American Airlines. Schminken Mithilfe von Handspiegeln. Beine der Wartenden. Körpergröße und Gewicht wird gemessen. Vorstellungsgepräch auf englisch. Stewardeß zeigt den Bewerberinnen Fotos der verschiedenen Flugziele. Verkehrsmaschine startet.
(83 m, 10:02:40 - 10:05:40)
03. Ibn Sand i. Baden, im Zirkus, bei Heuss
Ibn Saud steigt die Flugzeugtreppe hinunter. Ibn Saud und Gefolge mit kleinem Prinzen im Zirkus Busch. Kamele, Elefanten, Pferde, Clowns und Artisten. Bären und Seehunde. Der kleine Prinz wirft einen Ball in die Manege, der von Seehund aufgenommen und auf der Nase balanciert wird.
(51 m, 10:05:35 - 10:07:00)
04. König von Afghanistan in Bonn
Mohammed Zahir steigt aus Auto vor der Villa Hammerschmidt. Polizist grüßt. Theodor Heuss neben Zahir. Fotojournalisten.
(14 m, 10:06:55 - 10:07:25)
05. Wahlkampf
Sonderzug braust heran. Konrad Adenauer am Schreibtisch im Inneren des Zuges. Adenauer am Rednerpult bei einer Wahlkampfveranstaltung. Über die Tribüne gespanntes Transparent: "Keine Experimente". Plakate: "Kurshalten! Darum CDU", "auf die kommt's an: FDP", "wählt Deutsche Reichs-Partei". Erich Ollenhauer am Rednerpult vor SPD-Fahne. Steigt in ein kleines Flugzeug, winkt. Wahlergebnisse laufen über Fernschreiber im Bundeshaus zusammen. Meldungen werden in Fächern verteilt. Eugen Gerstenmaier begutachtet die ersten Ergebnisse. Gerhard Schröder in einer Menschenmenge. Bild von Adenauer in Rotationspresse. Wahlkampf-Lautsprecherwagen vor dem Amtssitz des Bundeskanzlers. Adenauer steigt aus einem Wagen, tritt an die Mikrophone. Adenauer O-Ton: "Diese Wahl wird, so hoffen wir, innenpolitisch von großer Bedeutung sein. wir haben jetzt für die nächsten vier Jahre ein sicheres Fundament, um die Außenpolitik so weiterzuführen wie bisher, das heißt, die Politik, die die Nato unter Führung der Vereinigten Staaten eingeschlagen hat, mit unserer ganzen politischen und moralischen Kraft zu unterstützen." Ollenhauer spricht O-Ton: "Wir werden im neuen Bundestag vor allem unsere Aufgabe darin sehen, dafür zu sorgen, daß in der Bundesrepublik die Grundrechte der Verfassung und die Grundregeln der parlamentarischen Demokratie geschützt und gewahrt werden, damit auf diesem Boden die politische Auseinandersetzung um den besten Weg für die Einheit Deutschlands, für die Freiheit unseres ganzen Volkes und für den Frieden in der ganzen Welt weitergehen kann."
(75 m, 10:07:20 - 10:10:05)
06. Dr. Mai
Modernes Haus in Hamburg-Othmarschen. Ernst May zusammen mit Manfred Purzer. Schiebetüren zwischen den Räumen. Durchreicheschrank mit Doppelschubladen für Besteck. May vor einer Skizze. Das Modell der Lorenz-Siedlung in Lübeck. Realisierte Siedlung: Flache Häuser neben Hochhaus. Purzer O-Ton: "Herr Dr. May, wie würden Sie nun die Aufgaben eines modernen Städtebauers umreißen?" May O-Ton: "Ich sehe die Aufgabe eines modernen Städtebauers in erster Linie darin, die unübersehbaren Häusermeere, wie sie vorwiegend im Zeitalter der Industrialisierung entstanden, aufzulockern. Wir gliedern sie in Nachbarschaft von 5000 bis 10000 Menschen. Dabei gilt es selbstverständlich, die Werte des Großstadtlebens als solche zu erhalten. Der Städtebauer von heute hat in erster Linie seine Aufgabe darin erblickt, wieder das soziale Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen zu wecken. Erst dann wird die Großstadt wieder eine wahre Heimat des Menschen werden."
(52 m, 10:10:00 - 10:11:50)
07. Bamberg, Bamberg innen
Stadtbilder des oberfränkischen Bamberg. Brücke, Häuser am Flußufer, Torbogen. Stadtzentrum mit Dom. Der von Veit Stoss geschnitzte Altar im Innenraum. Detailaufnahme. Grabmal Heinrichs II. von Tilmann Riemenschneider. Alte Bamberger Plätze und Gassen.
(72 m, 10:11:45 - 10:14:15)
(10:14:18 Ende)
Kurzinhalt
Personen im Film
Heuss, Theodor ; Adenauer, Konrad
Themen
Flugbegleiterin ; Ausbildung ; Piloten ; Villa Hammerschmidt ; Bamberg ; Bundestagswahl ; Sachindex Wochenschauen ; Bonn (Bundeshauptstadt) ; Städtebau ; Staatsbesuch ; Leichtathletik ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 36/1957
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 03.10.1957
- Produktionsjahr:
- 1957