Deutschlandspiegel 37/1957 31.10.1957

Sacherschließung

01. Heidelberg
Neue Jugendherberge von Heidelberg Außenaufnahme, Treppenhaus Innenaufnahme, 2 Mädchen räumen Taschen aus, Heidelberger Schloß, Bahn fährt Berg hoch, schöner Ausblick auf Heidelberg von Abhang vom Philosophenweg aus, Straßenschild an Hauswand: Philosophenweg, modernes Bahnhofsgebäude, verschiedene ausländische Autokennzeichen, Angler am Neckar beim Fischen neben Brücke, Straßenbahn fährt durch Altstadt, Kurpfälzisches Museum, 12-Boten Altar von Kilmar Riedenschneider um 1500, Zentrum der Altstadt: Heiliggeistkirche mit Andenken, Läden und Bücherstand (Antiquariat Fr. Schüssler), Uni Heidelberg, Kneipe: Seppl, Kellnerin zapft Bier, biertrinkende Studenten sitzen in der Kneipe.
(96 m, 10:00:10 - 10:02:30)

02. Landschule
Westfalen Peckelsheim, Traktor fährt auf Straße entlang, 3 alte Männer sitzen auf Bank, Schüler gehen auf neues Realgymnasium zu, Schüler im Treppenhaus vor Glasfassade (Mosaik), Physikunterricht, Lehrer demonstriert Versuch, Schüler schauen zu, Kunsterziehung: Anmalen einer Maske, Werkraum, Holzbearbeitung, Mädchen in Lehrküche, beim Zubereiten von Speisen und Zwiebel schälen, Mädchen springen in Schwimmbecken, Junge duscht, Junge und Mädchen trinken Wasser aus dem Wasserhahn, Jungen lesen auf Balkon.
(32 m, 10:02:25 - 10:03:35)

03. Bauernhof
Bauernhof, Mann fährt Trecker, Bauern ziehen Kühe am Seil, Junge füttert Hühner, Gemeindeschild: Pudripp, Krs. Lüchow-Dannenberg, Übergabe des Jubiläumshofes durch Landwirtschaftsminister von Hessel einer Landwirtschaftsfamilie aus Ostpreußen, Brot und Salz werden überreicht, Blumen werden ins Haus geschafft.
(19 m, 10:03:30 - 10:04:15)

04. Oelausbruch
Emsland: Großalarm für einige Bauern, Feuerwehrauto (?), 40.000 qm Boden mit Erdöl überflutet, sprudelndes Öl, Männer schaufeln Erde auf Förderband um Erdwälle zu bauen, Sandsäcke werden gestapelt, See wird in ein Sammelbecken gepumpt.
(27 m, 10:04:10 - 10:05:10)

05. Festwoche Berlin
Flughafen Berlin Tempelhof: engl. Komponist Benjamin Britten steigt aus Flugzeug, Ausstellung alter Maler in Berliner Rathaus Reinickendorf, verschiedene alte Gemälde, Ausstellung des Architekten Le Port Bussier (?), Skulptur und Modelle, abends: Straßenszene auf Kurfürstendamm, Berliner Ballett tanzt unter der Leitung von Tatiana Skowski (?) moderne Deutung von Kain und Abel.
(38 m, 10:05:05 - 10:06:30)

06. Wahl zum Bürgermeister Brandt
West-Berlin: Abgabe der Stimmzettel, Wahlurne wird geleert und ausgezählt, Sieger: Willy Brandt; Willy Brandt steht auf und spricht Eid (ohne Ton).
(11 m, 10:06:25 - 10:06:50)

07. Geldumtausch
Berlin: Grenzübergang: wartende Personen mit Autos, Grenzverkehr am Brandenburger Tor wird unterbunden, S-Bahneingang, Soldaten in Uniform und Gewehren, Kontrolle der Papiere.
(18 m, 10:06:45 - 10:07:25)

08. Kongreßhalle
Berlin: Einweihung der neuen Kongreßhalle, Berliner Fahne im Wind, verschiedene Einstellungen der Kongreßhallenkonstruktion, Fr. Dr. Lüders (Bundesinnenminister) gab die Wiederwahl des Bundestagspräsidenten Dr. Eugen Gerstenmaier bekannt, Ansprache von Eugen Gerstenmaier O-Ton: "In mitten einer Welt voller Gefahr aber auch voll nie gekannter großer Möglichkeiten beginnen wir diese Wahlperiode. Hier in Deutschlands Hauptstadt fangen wir unsere Arbeit wieder an. Es ist keine politische Voraussage, sondern es ist ein Wunsch, ja es ist ein Gebet, gebe Gott, daß wir sie hier in geeintem und befriedetem Vaterland vollenden." Zuschauer klatschen.
(18 m, 10:07:20 - 10:08:40)

09. Gerstenmaier Wahl + Adenauer Wahl
Bonn: Sitzung des Bundestages, Wahl des neuen Bundeskanzlers Eugen Gerstenmaier O-Ton: "Ich stelle fest, daß der vom Bundespräsidenten vorgeschlagene Abgeordnete Dr. Konrad Adenauer die Stimmen der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages auf Sie vereinigt hat. Ich frage Sie Herr Abgeordneter, nehmen Sie die Wahl an?" Konrad Adenauer O-Ton (sehr leise): "Ich nehme die Wahl an." Photograph bei der Arbeit, Abgeordnete klatschen, Glückwünsche für Adenauer.
(37 m, 10:08:35 - 10:09:10)

10. Autosalon
Frankfurt: Internationale Automobilausstellung, Bundespräsident Heuss umringt von Fotografen, verschiedene Modelle: VW-Käfer, Mercedes-Cabriolet TYP-190 SL, Mercedes-Stern, Frau sitzt hinterm Steuer, verschiedene Marken, Besucherin besteigt neuen amerikanischen Etzel (?), Lenkrad, viele Kleinwagen, Goggomobil, Isetta.
(27 m, 10:09:05 - 10:10:15)

11. Boule
Kehl am Rhein: Männer spielen Bowle (Deutschland gegen Franzosen), Zuschauer stehen am Rand, Mann mißt Abstand zweier Kugeln, Franzosen gewinnen, Zuschauer klatschen.
(19 m, 10:10:10 - 10:10:55)

12. Angler
Kiel: Zielwerfen der Angler, z.T. über 100 m, mit Fliege wird nach schwimmender Zielscheibe geworfen, Mann dreht schnell brennende Zigarre im Mund herum, Amerikaner John Parentino (groß) beim Angeln und lächeln als Sieger in allen Klassen, Paar hält Zigarette mit Mündern fest, Zigarette wird weggeangelt.
(19 m, 10:10:50 - 10:11:35)

13. Oktoberfest
München: Zwei Jungen sitzen im Spielzeugauto und fahren auf einer Schiene entlang, Autoscooter, geschmückter Pferdekopf, Mann fotografiert, Kellnerin trägt Bier, aufgespießte Fische, Frau ißt Fisch, gegrillte Hähnchen, Menschen essen Hähnchen, exotische Schlangentänzerin aus Hintertupfingen, viele Zuschauer, zwei Tänzerinnen mit Rasseln in den Händen, verschiedene Karussells, Achterbahn, verschiedene Lichterketten von den einzelnen Buden.
(39 m, 10:11:30 - 10:12:55)

14. PAA - Sonderdienst
(17 m)

Kurzinhalt

Personen im Film

Frahm, Herbert Ernst Karl ; Heuss, Theodor ; Gerstenmaier, Eugen

Themen

Geldherstellung ; Emsland ; Westfalen ; Flüchtlinge ; Bundestag ; Automobilausstellung ; München ; Öl ; Heidelberg ; Oktoberfest ; Bauernhof ; Sachindex Wochenschauen ; Bürgermeister ; West-Berlin ; Berlin, Hauptstadt der DDR ; Schule ; Ostpreussen ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 37/1957

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
31.10.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 54/1951
    06.02.1951

  • UFA-Dabei 859/1973
    09.01.1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 534/1960
    22.04.1960

  • Welt im Film 356/1952
    29.03.1952

  • Deutschlandspiegel 337/1982
    1982

  • Deutschlandspiegel 521/1998
    1998

  • Die Zeit unter der Lupe 778/1964
    20.12.1964

  • Welt im Film 174/1948
    24.09.1948

  • UFA-Dabei 1056/1976
    19.10.1976

  • Die Zeit unter der Lupe 759/1964
    11.08.1964