Deutschlandspiegel 38/1957 28.11.1957
Sacherschließung
01. Krabbenfischer
Wattfischer fährt bei Ebbe mit Hundeschlitten hinaus zum Krabbenfang. Krabben werden in Reusen geschüttet. Hunde ziehen Schlitten nach Hause.
(36 m, 10:00:10 - 10:01:30)
02. Forschungsschiff
Das Fischerei-Forschungsschiff Anton Dohrn auf offener See. Eisberge. Maschengröße der Fischnetze werden gemessen. Netze werden eingeholt. Fische werden sortiert und gemessen, ihr Alter bestimmt.
(37 m, 10:01:25 - 10:02:45)
03. Frontkämpfer
Vincent Aureol tritt ans Rednerpult und spricht. Zuhörer klatschen. Theodor Heuss groß, Delegierte aus vielen verschiedenen Ländern. Heuss besucht Ausstellung "Der Schwerbeschädigte am Arbeitsplatz" in der Ostpreußenhalle am Funkturm. Kriegsversehrte zeigen Kunstwerke. Skulpturen, Gemälde. Bedienen von Schreibmaschinen ohne Hände. Blindenarbeit, Sortieren von Schrauben.
(33 m, 10:02:40 - 10:03:55)
04. Vereidigung des neuen Kabinetts
Regierungsbank mit Gerhard Schröder, Fritz Schäfer, Ludwig Erhard, Heinrich Lübke u.a. Bundestagsabgeordnete. Der Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier vereidigt Bundeskanzler Konrad Adenauer, Justizminister Fritz Schäfer, Finanzminister Franz Etzel, Arbeitsminister Theodor Blank, Postminister Richard Stücklen, Wohnungsbauminister Paul Lücke, Schatzminister Hermann Lindrath, Minister für gesamtdeutsche Fragen Ernst Lemmer. Regierungserklärung Adenauer O-Ton: "Die kommenden vier Jahre, meine Damen und Herren, werden voraussichtlich auf politischem, insbesondere außenpolitischem, wie auf wirtschaftlichem Gebiete schwierige Situation bringen. Ich will nicht in schwarz malen und insbesondere ausdrücklich betonen, daß ich an die Erhaltung des Friedens glaube."
(25 m, 10:03:50 - 10:04:55)
05. Kircheneinweihung + Kirchenfenster
Totale und Teilansicht der Hammer Kirche. Menschenmenge. Pastor steckt Schlüssel in Schloß und öffnet die Türen. Innenraum der Kirche. Pastoren ziehen ein. Einweihungsgottesdienst. Kirchenfenster. In der Werkstatt von Martin Domke in Hepsisau/Württemberg. Gestaltung von Kirchenfenstern aus bleigefaßtem Glas. Die Bibel. Domke legt Glasscherben zu Motiv zusammen.
(47 m, 10:04:50 - 10:06:30)
06. Martinszug
Laternenzug im Dunkeln. Kinder mit Lampions. St. Martin auf einem Schimmel teilt seinen Mantel mit einem Bettler. Süßigkeiten und Äpfel werden an die Kinder verteilt.
(23 m, 10:06:25 - 10:07:20)
07. Spielwarenmesse + Backstube
Bewegte Puppen und Spielwaren. Elektrische Eisenbahn. Stuttgart: In den Räumen der Technischen Werke backen Kinder Weihnachtsplätzchen.
(34 m, 10:07:15 - 10:08:30)
08. Christkindlmarkt
Räucherfisch und Bratwürste auf Weihnachtsmarkt. Rauschgoldengel, Zwetschgen- und Walnußmännchen. Kindergesichter.
(21 m, 10:08:25 - 10:09:00)
09. Krippenausstellung
Krippenfiguren unterschiedlichen Alters und in unterschiedlichen Konstellationen. 131 m Zugspitze
(25 m, 10:08:55 - 10:10:05)
10. Zugspitze
Fahrt mit der Zugspitzbahn, Blick auf den Eibsee. Einfahrt in den Tunnel. Das Schneefernerhaus. Die Seilschwebebahn zum Zugspitzgipfel. Das Münchner Haus, die Metereologische Station. Wetterwarte kontrolliert Instrumente. Fernschreiber. Eröffnungstorlauf am Zugspitzblatt. Es siegen Marianne Seltsam und Benni Obermüller. Seilbahn zum Schneefernerhaus. Bergdohlen. Gäste auf der Glasveranda, im Hintergrund das Bergpanorama.
(10:10:00 - 10:14:35)
(10:14:40 Ende)
Kurzinhalt
Personen im Film
Heuss, Theodor ; Gerstenmaier, Eugen ; Auriol, Vincent
Themen
Weihnachten ; Kirche ; Zugspitze (Berg) ; Weltfrontkämpferverband ; Berlin ; Bundeskabinett ; Nordseeküste ; Krabben ; Sachindex Wochenschauen ; Bonn (Bundeshauptstadt) ; Hamburg, BRD ; Funkturm (Berlin) ; Forschungsschiff ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 38/1957
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 28.11.1957
- Produktionsjahr:
- 1957