Deutschlandspiegel 39/1958 09.01.1958

Sacherschließung

01. Kloster Münster - Schwarzach
Totale: Benediktiner-Kloster Münster-Schwarzach mit Fluß im Vordergrund, Turm mit Uhr des Klosters, Eingang des Klosters, Altar, Gottesdienst, Mönche treten aus Kirchenbänken hervor und knien vorm Altar nieder, anschließend gehen Mönche zu zweit auf Kamera zu, Schrift über Tür: Plus Qvam Amari Timeri, Abt in seinem Arbeitszimmer am Schreibtisch, Mitarbeiter arbeitet an der Schreibmaschine, Baumeister entwirft am Zeichenbrett neue Pläne für Erweiterungsbauten, Mönch im Schaltraum des eigenen Kraftwerkes, Fütterung im Kuhstall, Kuhkopf groß, Mönch im Schweinestall: mehrere Ferkel um eine Sau, Bäckerei: Brote werden aus dem Ofen genommen, Druckerei, künstlerische Arbeit: Bildhauer bei der Arbeit, Goldschmiedewerkstatt: Herstellung Edelsteinverzierter Kunstwerke, Goldschmiedearbeiten auf Handgeschriebenen Buch, Buch wird aufgeklappt, Hirtenstab des Abtes, Kreuz, Mönche bei wissenschaftlichen Studien in der Bibliothek. Überreichung der Ordensregel durch Abt den Novizen, Krypta mit Blumen, St. Benedikt Gründer des Ordens in Form einer Steinfigur, zwei Mönche vor Landkarte von Mozambique, Mönch beim Orgelspielen, Mönche schreiten gemeinsam Kirchgang entlang, Mönche vor Altar zum gemeinsamen Chorgebet und zur Feier des heiligen Meßopfers, Orgelspielender Mönch, Hände auf Tastatur groß, Totale: Altar.
(127 m, 10:00:10 - 10:04:40)

02. Adenauer Geb. a, b, c
Rhöndorf: Adenauers Haus, Konrad Adenauer am Frühstückstisch an seinem 82. Geburtstag mit seinem Sohn Paul Adenauer, Kerzen brennen, Standuhr, Adenauer verläßt Haus und besteigt Auto, Fahrt mit der Rheinfähre Königswinter nach Bonn.
Bonn/Amtssitz: Begrüßung durch Musikchor der Bundeswehr, Adenauer umringt von Presse und Gästen, Uhr, Familie gratuliert, Adenauer küßt Enkelkind, Bonner Waisenkinder überreichen Blumenstrauß, Ausländische Diplomaten überreichen Glückwünsche, Bundeskabinett gratuliert, Erhard überreicht zwei kostbare Kerzenständer, Fotografen und Kameramänner bei der Arbeit, Adenauer stößt mit Sekt an.
(53 m, 10:04:35 - 10:06:30)

03. Fährschiff Heuss
Eisenbahn wird auf Fährschiff verladen, Einweihung des Fährschiffes durch Heuss, Schiff fährt, Heuss ist Ehrengast auf der Jungfernfahrt, Heuss auf Kommandobrücke, Fährschiff groß.
(17 m, 10:06:25 - 10:07:05)

04. Nato Lübeck
Ausstellungseröffnung: "Die See verbindet die Völker", Modellboote fahren im Wasserbecken, Kirchtürme, Straßenszene Lübeck, Lübecker Tor, verschiedene Einstellungen von Gotikbauten, Eröffnung der Ausstellung durch Dr. Richard Jäger (Präsident der Atlantischen Gesellschaft) und Vizepräsident des Bundestages, anschließend am Rednerpult General Heusinger, Schild: Deutsche Atlantische Gesellschaft, Ausstellung: Die See verbindet die Völker geöffnet von 10 bis 21 Uhr. Eingang der Ausstellung, Besucher vor Ausstellungswänden, Dr. Richard Jäger und General Heusinger groß nebeneinander, Wand mit Photos und Text: Jugend und See aus einer Seemannsschule; Deutsche Schiffe in aller Welt. Schaukasten mit Schiffsmodellen, verschiedene Knoten, Besucher drücken auf Knöpfe an Ausstellungswand.
(57 m, 10:07:00 - 10:09:05)

05. Ami Bar
Bär an einer Kette spielt mit Boxerrüden, 6. US-Infanterieregiment bei Parade und Bär an Kette als Maskottchen der Truppe, Soldat fotografiert Bären, Bär sitzt neben einem Soldaten. Bär besteigt Jeep, Soldaten winken ihm zum Abschied, Bär wird abtransportiert.
(18 m, 10:09:00 - 10:09:40)

06. Perser Brücke
Iranische Studenten in der Technischen Hochschule in Hannover: Fest zur Vertiefung der menschlichen Beziehungen, Tee wird ausgeschenkt, iranische Studentin mit Kopfbedeckung steht neben deutschem Studenten, der Wein trinkt, Musikanten musizieren, männliche Tanzgruppe beim Tanzen, tanzende Füße groß, iranischer Student raucht Wasserpfeife, gemischte Tanzgruppe, Studenten klatschen im Takt zur Musik, Tanzgruppe verneigt sich.
(35 m, 10:09:40 - 10:10:55)

07. Der 1000.000. Münchner
Verschiedene Einstellungen Münchens/Straßenszenen mit vielen Fußgängern, Straßenbahn im Hintergrund Rathaus, Krankenschwester öffnet Mann die Tür, vier Neugeborene liegen nebeneinander, Schwester mit Haube telefoniert, Zettel mit Daten: Mütterheim München, Schild: Statistisches Amt der Stadt München, Schreibtisch mit zwei Männern, Flur: Mann wartet, rauchender Bildreporter mit Kamera, Zahlen werden getippt, wartender Journalist, der auf und ab geht auf Flur, Schreibmaschinenschrift: bestätigen letzte Meldung 999997 erwarten Millionsten Bürger innerhalb einer Stunde, Uhr dreht sich in Zeitraffer, Oberbürgermeister Wimmer wird telefonisch benachrichtigt über Millionsteln Einwohner, Krankenschwester bringt Millionsteln Bürger zur Mutter, Mutter hält Säugling im Arm und küßt ihn. Gesicht der Krankenschwester groß, Säugling wird gekämmt, Mutter übergibt ihr Baby der Krankenschwester, Arzt untersucht Säugling, Vater betritt mit Berufskleidung (Schornsteinfeger) den Untersuchungsraum, Storchennest auf Dach.
(46 m, 10:10:50 - 10:12:30)

08. Tanzturnier
Kassel: Tanzturnier der deutschen Amateurmeisterschaften, viele Zuschauer rund um die Tanzfläche, Tanzpaare mit Nummern beim Vortanzen, Wiener Walzer getanzt von Ehepaar Dr. Wolf mit der Nr. 18 auf dem Rücken (später siegt dieses Paar), Zuschauer klatschen, Ehepaar Wolf tanzt eine Rumba, alle Paare tanzen klassischen Foxtrott, Zuschauer klatschen.
(56 m, 10:12:25 - 10:14:25)

Kurzinhalt

Personen im Film

Heuss, Theodor

Themen

Hannover ; Studenten ; Lübeck ; Fähre ; Maskottchen ; München (Bayern) ; Kanzler-Geburtstag ; Benediktiner - Mönche ; Sachindex Wochenschauen ; Tanzturnier ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 39/1958

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
09.01.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 484/1959
    08.05.1959

  • UFA-Dabei 797/1971
    02.11.1971

  • UFA-Dabei 816/1972
    14.03.1972

  • Deutschlandspiegel 58/1959
    30.07.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 464/1958
    19.12.1958

  • UFA-Dabei 695/1969
    17.11.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 339/1956
    27.07.1956

  • UFA-Wochenschau 311/1962
    10.07.1962

  • UFA-Dabei 945/1974
    03.09.1974

  • UFA-Dabei 1083/1977
    26.04.1977