Deutschlandspiegel 57/1959 25.06.1959

Sacherschließung

01. Grundgesetz
Das Grundgesetz wird aufgeschlagen. Überschrift: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Rückblick 1949: Mitglieder des Parlamentarischen Rates unterzeichnen den Entwurf des Grundgesetzes. Adenauer, halbnah. Schwarz-rot-goldene Fahne wird gehißt. Bundesadler. Adenauer geht an Rednerpult. Regierungsbank mit Erhard, Lübke, Schröder, Strauss u.a. Heuss, groß. Erhard, groß. Adenauer am Rednerpult. Abgeordnete klatschen.
(18 m, 10:00:10 - 10:00:55)

02. Gedenkstätte für Gefallene
Köln: Mahnmal für die Gefallenen in der Kirche St. Alban. Ruine der St. Albankirche. Feierstunde. Heuss hält Gedenkrede (kein O-Ton). Skulptur Nachbildung von Käthe Kollwitz von Professor Matare "Trauernde Eltern".
(15 m, 10:00:50 - 10:01:25)

03. MS Berlin
Schiffsglocke groß. Schiff am Anleger: Köln-Düsseldorf. Viele Zuschauer am Ufer. Schiffstaufe: Ruth Brandt wirft Sektflasche gegen Bug des Rheinschiffs. Ruth Brandt. Berliner Bär mit Ranke am Schiff. Kanone wird abgefeuert. Namenszug. Jungfernfahrt. Willy Brandt winkt, groß. Ruth Brandt winkt, groß. Viele Menschen am Ufer. Schiff Totale. Fahne Berliner Bär weht im Wind. Ruth Brandt am Steuer des Schiffs, lachend. Willy Brandt lacht. Totale: Schiff auf Rhein.
(21 m, 10:01:20 - 10:02:10)

04. Berlin - Bericht a, b, c, d, e
Berlin: Zollgrenzpunkt Dreilinden, Busse, Fahrzeuge werden kontrolliert. Westdeutsche Nummernschilder Ce H 104, Ki-H 887. Eisenbahn fährt in Bahnhof Zoo ein. Besuch auf der Glienicker Brücke. Niemandsland zwischen Ost und West. Polizist regelt den Verkehr. Autos. Tag der amerikanischen Streitkräfte: Auf dem Tempelhofer Feld paradieren amerikanische Soldaten ohne Kommandos und ohne Musik eine Parade - Exerzieren. Zoobesucher. Zoobesucherin mit Fotoapparat vor dem Auge. Die Bären im Berliner Zoo. Pfau spreizt sein Gefieder. Boot und Segelboote auf der Havel. Sonnenhungrige am Ufer des Sees. Gut besuchtes Gartenlokal. Besucherinnen mit Papierhüten auf den Köpfen. Luftballon - Verkauf. Würstchenstand. Mann ißt Würstchen. Tanzende Paare. Aus fahrendem Bus gefilmt: Schild: Achtung Sie verlassen jetzt Westberlin. Schranke öffnet sich. Bus passiert Schranke und fährt nach Potsdam. Cecilienhof (die Potsdamer Konferenz fand 1945 dort statt). Tisch, an dem das Abkommen unterschrieben wurde. Besucher im Schloßgarten Sanscousi. Füße groß mit Filzpantoffeln. Führung durch die Säle des Schlosses. Schreibtisch als Ausstellungsstück. Totale Schloß.
(98 m, 10:02:00 - 10:05:35)

05. Pan-Am - Story
Rhein - Main - Flughafen Frankfurt: Pan - Am Maschine landet. Boeing 707. Flughafengebäude. Flugzeughalle. Verschiedene Einstellungen des Flugzeugs. Mr. Allan (?) Präsident der Boeing - Werke, geht Flugzeugtreppe runter. Fachleute schauen auf Schalldämpfer. Flugzeugräder. Zwei Männer hantieren unterhalb der Tragfläche. Pilot schaut aus Cockpit. Pan - Am startet gen Nordamerika.
(30 m, 10:05:25 - 10:06:35)

06. Esso Köln
Totale: Ölraffinerie (Zoom zurück). Erhard mit Schutzhelm bei der Eröffnung der 1. Erdöl- Großraffinerie im Rhein - Ruhrgebiet. Erhard nimmt Schutzhelm ab. Gang durch das Werk. Rohrleitungen führen von Wilhelmshaven das Öl zur Raffinerie. Rohrleitungen führen zum Hafen zur Verladung auf Binnenschiff.
(19 m, 10:06:30 - 10:07:15)

07. 50 Jahre Jugendherbergen
Jugendliche beim Wandern. Jugendherberge Burg Altena in Westfalen. 50 Jahrfeier mit Heuss. Heuss, halbnah. Heidelberger Jugendherberge. Eingangshalle. Speisesaal. Jugendliche beim Abwasch. Aufenthaltsort. Postkarte von Heidelberg, groß. Totale: Heidelberger Schloß mit Brücke. Verschiedene Jugendherbergen u.a. am Königssee in den Bayrischen Alpen. Hamburg: Totale Hafen. Stintfang. Schrift über dem Eingang: DJH Jugendherberge auf dem Stintfang. Schlüsselausgabe. Lesezimmer. Aufenthaltsräume mit Ausblick auf Hamburger Hafen. Mädchen schreibt und schaut anschließend aus dem Fenster.
(57 m, 10:07:10 - 10:09:15)

08. Regatta der Kutter
Startschuß. Mannschaften rudern in Kuttern. Viele Zuschauer auf Überseebrücke. Viele Einstellungen der Ruderer. Löschschiff spritzt Wasser auf Elbe. Es siegt die Mannschaft der Hamburg- Süd. Pokal wird überreicht.
(27 m, 10:09:10 - 10:10:10)

09. Interposta
Stand: Sonderpostamt stempelt Marken. Schaukasten. Lupe vor Babylonischem Tontafelbrief. Knotenschrift der Inkas. Zululiebesbrief aus Perlen. Besucher in Ausstellungsraum. Bürgermeister Brauer neben Postminister Stücken. Wertvolle Briefmarken: Helgolandmarke aus britischer Zeit. Buddha, Indien. Sechserblock Cap der Guten Hoffnung. Doppelstück der Basler Täubchens. Fehldruck aus dem 1. Weltkrieg. Augen eines Mannes extrem vergrößert durch Lupe. Zwei rote und eine blaue Mauritius. Schatten eines Wachmannes auf Ausstellungsvitrinen.
(41 m, 10:10:05 - 10:11:40)

10. Damen - Hockey
Spiel HTHC - Uhlenhorster HC 5: 1. Diverse Einstellungen des Spiels. Hthc schießt Tor. Zuschauer klatschen. ZL: Torwartin schießt Puck weg. Anstoß. Hthc schießt Tor und gewinnt mit 5:1. Torwartin freut sich und springt in die Höhe und wirft Schläger in die Luft.
(25 m, 10:11:30 - 10:12:30)

11. Reitturnier Wiesbaden
Wiesbaden: Reiter auf dem Parcours. Pferd verweigert das Hindernis. Verschiedene Einstellungen des Reitturniers. Das Jagdspringen für Damen gewinnt Anna Clement auf Nico. Auf dem Parcours Claus Pade mit Fritz Thiedemann auf Hallo belegt den 1. Platz. Zuschauer klatschen. Eintritt zur Siegerehrung. Hallo scheut. Siegerehrung Händedruck Fritz Thiedemann und Claus Pade.
(49 m, 10:12:25 - 10:14:05)
(10:14:10 Ende)

Kurzinhalt

Personen im Film

Heuss, Theodor ; Brandt, Ruth ; Erhardt, Ludwig

Themen

Hockey ; Reitsport ; Rhein-Main-Flughafen ; Jugendherberge ; Schiff ; Flugzeug ; Köln ; Berlin, auch Westberlin ; Grundgesetz ; Interposta ; Sachindex Wochenschauen ; Berlin, BRD (Bundesland) ; Hamburger Hafen ; Potsdam ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 57/1959

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.06.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 200/1956
    25.04.1956

  • Messter-Woche (1921)
    1921

  • Neue Deutsche Wochenschau 504/1959
    25.09.1959

  • UFA-Dabei 995/1975
    19.08.1975

  • Deutschlandspiegel 136/1966
    27.01.1966

  • Aus dem befreiten München
    01.01.1919

  • Neue Deutsche Wochenschau 95/1951
    20.11.1951

  • Deutschlandspiegel 250/1975
    1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 108/1952
    19.02.1952

  • Der Retter (Hindenburg 1925)
    1925