Deutschlandspiegel 60/1959 24.09.1959

Sacherschließung

01. Kirchentag
München: 9. Evangelischer Kirchentag. Totale: Große Glocken läuten. Menschen, bildfüllend, winken mit Taschentüchern. Abschlußkundgebung. Posaunenchor. Der Ratsvorsitzende der Evangelischer Kirche Dibelius sitzt neben Heuss. Dibelius spricht das Schlußgebet, O-Ton: "Und nun gehet dahin unter dem Segen des Herrn. Der Herr, unser Gott, segne Dich und er behüte Dich, der Herr lasse leuchten sein Angesicht über Dir und sei Dir gnädig. Der Herr erhebe sein Angesicht über Dich und gebe Dir Frieden, Amen." Gesichter von Menschen, jung und alt. Läuten der Glocken im Glockenturm.
(37 m, 10:00:10 - 10:01:35)

02. Eisenhower
Amerikanische Fahne weht im Wind. Presse. Salutschüsse werden abgefeuert. US-Air Force Flugzeug: Eisenhower geht Flugzeugtreppe runter. Begrüßung durch Adenauer. Eisenhower, Adenauer und General Heusinger schreiten Front der Ehrenformation aller Waffengattungen ab. Aussichtsterrasse des Flughafen Köln/Bonn, amerikanische Flagge im Wind. Fahrt (stehend und winkend aus Auto) durch jubelnde Menschenmenge mit Motorradeskorte nach Bad Godesberg. Nachtfahrt. Schild: Berlin. Schild: Ike, we trust you. Eisenhower und Adenauer winken aus Auto heraus. Begeisterte Zuschauer am Wegesrand mit Fähnchen. Fahne im Wind, Villa Hammerschmidt: Empfang Eisenhower durch den scheidenden Bundespräsidenten Heuss und den zukünftigen Bundespräsidenten Lübke. Schiff auf Rhein. Händeschütteln Heuss und Eisenhower, und Lübke und Eisenhower (halbnah) auf Terrasse. Reporter vor Tor macht Notizen. Goldenes Buch der Stadt Bonn. Eisenhower trägt sich in goldene Bücher der Städte Bonn und Bad Godesberg ein. Schrift: Seine Exzellenz der Präsident der vereinigten Staaten von Amerika Dwight D. Eisenhower am 27. August 1959 mit Unterschrift. Hubschrauber landet. Zuschauer. Eisenhower und Adenauer steigen aus Hubschrauber. Auf Flugplatz Köln - Wahn verabschiedet Adenauer Präsident Eisenhower, Kind überreicht Blumen. Von Brentao, halbnah. Eisenhower winkt von Flugzeugtreppe (Weiterflug nach London). Adenauer, von Brentano und Gerstenmaier winken. Flugzeug startet.
(60 m, 10:01:25 - 10:03:40)

03. Heuss + Lübke
Heuss (halbnah) mit Sonnenhut beim Zeichnen der Akropolis. Skizze der Akropolis. Totale Akropolis. Heuss im wilden Westen in USA. Heuss bekommt Sheriffstern angesteckt. Heuss in Kutsche. Heuss als Zuschauer beim Rodeo. Heuss bei Ehrung mit Doktorhut. Trottel fällt ihm ins Gesicht. Heuss in Kutsche mit Elizabeth II und Prinz Philip. Ehrengarde präsentiert. Heuss neben Elisabeth II, halbnah. Berlin: Heuss bei Stadtbummel durch Berlin Friedenau. Ältere Frau erkennt ihn, spricht ihn an und geht neben ihm. Bonn: Vereidigung des neuen Bundespräsidenten Heinrich Lübke - Abschied von Theodor Heuss. Der Bundestag. Abgeordnete. Lübke neben Heuss, nah. Abgeordnete erheben sich von ihren Sitzen. Heuss, nah. Bundespräsident Eugen Gerstenmaier O-Ton: "Theodor Heuss hat sich um das Vaterland verdient gemacht." Abgeordnete klatschen.
(43 m, 10:03:30 - 10:05:10)

04. Sonderstory Pan-Am
Ist nicht vorhanden!
(30 m)

05. Warren in Berlin
Berlin: Besuch des Obersten Richters der USA Earl Warren in der Viersektorenstadt. Wagen mit US - Stander fährt auf Brandenburger Tor zu. Earl Warren steigt aus Auto (vor Brandenburger Tor). Schild: Sie verlassen jetzt Westberlin, You are now leaving Westberlin. Brandenburger Tor mit Autoverkehr.
(9 m, 10:05:00 - 10:05:30)

06. Kunstausstellung
Berlin: Fahne: Berliner Bär im Wind, daneben Spitze des Funkturms. Ausstellungsankündigung: Große Berliner Kunstausstellung 59. Schild: Eintrittspreise 0,50 DM West bzw. Ost. Kasse. Ausstellungsraum mit Besuchern. Schrift: Hans Orlowski zum 65. Geburtstag. Verschiedene Gemälde. Mann blättert in Ausstellungskatalog. Besucher betrachten Gemälde. Plastiken.
(40 m, 10:05:15 - 10:06:50)

07. Pudelrennen
Berlin: Funkturm. Hundebesitzer mit Nummern und ihren Pudeln an der Leine. Mehrere Pudel auf Treppe, nah. Pudel werden losgelassen und rennen über Wiese zu Frauchen und Herrchen. Weißer Pudel läuft aufs Ziel zu und dreht dann nochmals um. Sieger erhält Freßkorb und Sekt. Pudel im Eimer, nah.
(21 m, 10:06:45 - 10:07:30)

08. Radrennen
Berlin: Radrennen der Amateure "Rund um Berlin". Radfahrer in Berlins Straßen. Radfahrer steht von Straßenpflaster auf, neben ihm sein umgekipptes Rad. Fahrt durch den Grunewald. Fahrt auf Straße, im Hintergrund Brandenburger Tor. Siegessäule. Einfahrt ins Stadion. Zuschauer im Stadion klatschen. Es siegt der Berliner Straßenmeister Wolf Jürgen Edler.
(23 m, 10:07:25 - 10:08:20)

09. Kinderspielplätze a, b
Hamburg: Kinderspielplätze: Schatten eines Kindes, daß auf Gerüst klettert. Kinder unter aufgedrehtem Wasserhahn. Freibad mit Wasserspritzen. Verschiedene Einstellungen von Kindern, die mit Wasser spielen, spritzen und planschen. Junge spritzt Jungen, die auf dem Bauch liegen, naß. Anderer Spielplatz. Kinder spielen mit großem stehenden Holzwagen. Kinder in Holzruderboot. Kinder laufen in kleine Holzhütte und tragen diese weg. Kinder gehen durch Röhre und bemalen weiße Wand. Kinder sitzen am Tisch und basteln Laternen. Laternenumzug.
(60 m, 10:08:15 - 10:10:25)

10. Ehrenbreitstein a, b
Koblenz: Welttreffen der wandernden Jugend auf dem Ehrenbreitstein. Das Deutsche Eck mit Schleppern und Rheindampfern davor. Jugendliche auf dem Dampfer. Die Lorelei. Auf dem Loreleifelsen Fahnenschwinger aus Flandern. Zuschauer klatschen. Ägypter tanzen Nationaltanz. Zuschauer klatschen.
(38 m, 10:10:20 - 10:11:40)

11. Turnen
Bochum: Fahne FFFF - Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei. Massenvorführung auf Rasen. Sprünge über Hochbock. Fechten. Start Sprinterinnen. Start Männer Mittelstrecke. Reckturnen Männer. Frauen an Ringen. Pferdesprung Männer. Barren Männer. Ringe Männer. Frauen Barren. Männer Reckturnen. Pferdesprung Männer. 10:13:35 Ende
(53 m, 10:11:35 - 10:13:35)

Kurzinhalt

Personen im Film

Heuss, Theodor ; Eisenhower, Dwight David ; Lübke, Heinrich ; Gerstenmaier, Eugen ; Adenauer, Konrad

Themen

Kunstausstellung ; Sachindex Wochenschauen ; Sport ; Jugend ; Kirchentag ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 60/1959

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.09.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 524/1966
    09.08.1966

  • Welt im Film 264/1950
    22.06.1950

  • Welt im Bild 45/1953
    03.05.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 688/1963
    05.04.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 614/1961
    03.11.1961

  • Die Zeit unter der Lupe 928/1967
    07.11.1967

  • Welt im Film 187/1948
    27.12.1948

  • Neue Deutsche Wochenschau 86/1951
    18.09.1951

  • Deutschlandspiegel 97/1962
    01.11.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 2/1950
    07.02.1950