Deutschlandspiegel 62/1959
01.12.1959
Sacherschließung
01. Weinernte a, b
Bernkastel: Mosel. Weintrauben groß. Marktplatz von Bernkastel mit St. Michaelisbrunnen. Alte Fachwerkhäuser. Aufsicht auf Platz. Trecker zieht Wagen mit Zuber. Mann bearbeitet Weinfaß. Weinernte: Weintrauben werden in Eimer geschüttet. Mann mit großem Rückenzuber geht Weinberg runter und gibt Weintrauben in große Schale. Weintrauben werden im großen Holzbottich abtransportiert und von Trecker gezogen. Mann schaufelt Weintrauben auf Schräge. Keller. Moderne Keltermaschine wird eingeschaltet. Saft wird herausgepreßt. Mann geht an Fässern in Lagerkeller entlang und entnimmt Probe und probiert.
(71 m, 10:00:10 - 10:02:45)
02. Lübke im Saargebiet
Zug fährt ein. Schild: Saarbrücken Hbf. Zwei Polizisten grüßen. Lübke steigt aus Zug und wird von Minister Roeder begrüßt. Frau Roeder begrüßt Wilhelmine Lübke. Das Rathaus in Saarbrücken. Lübke trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Besuch einer Landessiedlung. Besichtigung eines Eisenwerkes. Hochöfen. Lübke spricht mit Arbeitern in Neunkirchen.
(36 m, 10:02:40 - 10:04:00)
03. El Alamein
Einweihung des deutschen Ehrenmals. Einweihung durch den Volksbund Deutscher Kriegsgräber. Unter den Anwesenden die Witwe von Manfred Rommel. Gedenktafel mit den Namen der deutschen Gefallenen. Deutsche Fahne der Bundeswehr.
(19 m, 10:03:55 - 10:04:40)
04. Indisches Fest a, b
Hamburg: Hamburger Hafen. Jungfernstieg mit Binnenalster. Blumen in Karton. Gäste werden mit Blumen begrüßt. Gabentisch mit Bild der Göttin Lakschmi, der Göttin des Glücks. Auf die Stirn von Frauen wird ein Farbtupfer gedrückt. Frau tanzt Tempeltanz.
(32 m, 10:04:35 - 10:05:45)
05. Kieler Taucher
Taucher zieht sich Taucheranzug und Flossen an. Kamera wird eingepackt und Taucherflaschen angelegt. Taucher setzt sich Mundstück von Schlauch an den Mund und geht ins Wasser. Unterwasseraufnahmen: Taucher am Schiff (wurde 1945 mit 70.000 Gasgranaten versenkt), die das gefährliche Nervengift "Tabun" enthalten. Schiff mit Algen. Taucher untersucht Granaten. Krebs schwimmt davon. Taucher an der Wasseroberfläche. Bergungsaktion: Granaten werden in Fässer einzementiert.
(39 m, 10:05:40 - 10:07:10)
06. Oestergaard - Mode
Berlin: Aufsicht auf Stadt und Straßenverkehr. Vor der Kulisse des wieder erstandenen Aquariums zeigen Mannequins die neueste Frühjahrskollektion von Oestergaard. Wasserschildkröte. Mannequin küßt Scheibe von Aquarium. Mannequins vor Aquarium stehend. Rückenausschnitt, groß. Mannequins mit Sommerkleidern und Hüten gehen auf Holzbrücke entlang. Krokodil. Frauen mit Kopfbedeckungen, groß.
(28 m, 10:07:05 - 10:08:05)
07. Musische Woche
Berlin: Masken, groß. Schüler des Kant - Gymnasiums malen und basteln in Werkstatt für ein selbst geschriebenes pantomimisches Spiel. Schüler fertigen aus Kronenkorken und Draht Roboter - Marionetten an. Schüler beim Musizieren. Probe des Märchenspiels des Zauberers Panto, der Menschen in Tiere verwandelt. Schülerorchester. Marionettenspiel mit Robotern.
(33 m, 10:08:00 - 10:09:15)
08. Moderne und sichtbare Musik
Der Maler Rolf Engler interpretiert Musik bildlich: Rhythmogramm. Künstler mit Zigarette im Mund, groß. Frau sieht ihm beim Malen zu. Tonbandgerät. Der Physiker Dr. Herbert Franke koppelt elektro - magnetisch konservierte Musik durch ein besonderes Verfahren mit einem Oszillographen. Monitor des Oszillographen mit bewegten Bildern. Augen des Physikers Franke, groß. Der Physiker bedient Gerät.
(10:09:10 - 10:10:45)
09. Antiquitäten - Messe
Recklinghausen: Besucher betrachten Werke von internationalen Bildhauern, die unter dem Titel "Vitalität in der Kunst" ausstellen. München: 4. deutsche Antiquitätenmesse. Maske. Porzellanfiguren. Besucher betrachten Gemälde und Figuren. Ein Lukas Cranach für 80.000.-DM. Frau mit Hut betrachtet durch Lupe Schale. Stoff wird betrachtet. Besucher spiegeln sich im alten Spiegel wieder.
(18 m, 10:10:35 - 10:11:55)
10. Military
Steinhagen bei Bielefeld: alter Holzwagen im Wald. Durchführung der 3. Military zur Vorbereitung für die Olympiade. Reiter mit ihren Pferden überwinden Hindernisse im Wald. Sieger in der Gesamtwertung und damit Deutscher Meister wird Siegfried Dehning auf Rex.
(27 m, 10:11:50 - 10:12:50)
11. Zugspitze
Bahn fährt durch verschneites Gebiet. Verschneite Zugspitze mit Wolken. Hotel Schneefernerhaus im Nebel. Hotelangestellte schaufeln Schnee vom Dach und füttern Bergdohlen. Drei Köche mit Kochmützen schauen aus Fenster. Gäste liegen in Decken eingehüllt in Liegestühlen. Skifahrer wachst Ski. Schuhe werden verschnürt und auf Skier angeschnallt. Skifahrer werden von Lift gezogen. Verschiedene Einstellungen von Skischultraining und Abfahrtslauf.
(40 m, 10:12:45 - 10:14:15)
(10:14:15 Ende)
Kurzinhalt
Personen im Film
Themen
Reiten ; Weinanbau ; Sommermode ; München ; Kriegsgräber ; Bombenentschärfung ; Sachindex Wochenschauen ; Skisport ; Saarland, BRD ; Hamburg (BRD) ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 62/1959
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 01.12.1959
- Produktionsjahr:
- 1959