Deutschlandspiegel 66/1960 24.03.1960

Sacherschließung

01. Eissegeln
Schleswig-Holstein: mehrere Eissegler. Mann steigt auf fahrenden Eissegler auf. Kufe. Mann mit Sonnenbrille und Kappe hinter Steuer zieht an Leine. Segel mit Mast. Verschiedene Einstellungen von Eisseglern. Eissegler kommt auf einer Seite hoch und fährt auf zwei Kufen weiter.
(21 m, 10:00:10 - 10:01:00)

02. Froschmänner
Hamburg: Taucher der "Deutschen Lebensrettungsgesellschaft" gehen ins Eiswasser zum Üben, sie sind mit Leinen an Land verbunden. Zuschauer auf Brücke. Taucher springt ins Wasser. Ein anderer Taucher steigt Treppe hinab ins Wasser. Lebensretter birgt ein Person aus dem Eis.
(18 m, 10:00:55 - 10:01:35)

03. Flugzeugträger a, b
Hamburg: abends. Zuschauer. Verschiedene Einstellungen des britischen Flugzeugträgers "Victorius". Jungen hinter Zaun. "Victorius" legt an Überseebrücke an. Matrosen an Deck ziehen gemeinsam Tau. Flugzeuge auf Schiff. Parade auf Schiff mit Bläserkapelle. Fahne wird gehißt.
(16 m, 10:01:30 - 10:02:10)

04. Präsident von Peru a, b, c
Flughafen Köln-Bonn: Fahnen wehen im Wind. Bundespräsident Dr. Lübke, Verteidigungsminister Strauss und Frau Lübke empfangen den Präsidenten der Republik Peru, Manuel Prado. Frau Prado wird von Dr. Lübke und Frau Lübke begrüßt. Dr. Lübke überreicht Frau Prado einen Blumenstrauß. Das Ehrenbataillon der Bundeswehr. Abschreiten der Parade. Journalisten. Palais Schaumburg: Adenauer und Prado schütteln sich die Hände.
(23 m, 10:02:05 - 10:02:55)

05. Adenauer in USA a, b
Köln: Abflug des Bundeskanzlers Adenauer nach Amerika. Adenauer küßt seine Tochter. Von Eckhardt und Carl Carstens. Adenauer winkt von der Gangway, von Brentano auf Treppe. Sich drehende Propeller der Boing. Zwei Kameramänner beim Filmen des Starts der Boing: u.a. Herr Brandes. Adenauer im Flugzeug groß. Getränke werden gereicht. Leuchtschrift: New York. Adenauer geht Flugzeugtreppe hinab. Begrüßung u.a. durch Botschafter Prof. Grewe. Untersicht: Rockefeller Center. St. Patrick-Kathedrale. Adenauer schüttelt Kardinal Spellman die Hand. Spellman lächelnd neben Adenauer. Hotel Waldirf-Astoria: Adenauer (groß) und Ben Gurion (groß) im Gespräch.
(33 m, 10:02:50 - 10:04:05)

06. Brandt in Ostberlin
Ostberlin: Brandenburger Tor mit Quadriga. Auto mit Bundesminister Ernst Lemmer und dem regierenden Bürgermeister Willy Brandt fährt nach Ostberlin. Begrüßung von Brandt und Lemmer. Presse. Schild: Marienkirchhof. Vorderfront des Mercedes. Eröffnungsgottesdienst der Gesamtdeutschen Synode der evangelischen Kirche. Brandt und Lemmer, halbnah. Bewohner Ostberlins verabschieden mit Blumenstrauß und Beifall die westberliner Vertreter und den Bürgermeister. Brandt steigt ins Auto. Wagen bahnt sich Weg durch Menschenmenge. Winkende Ostberliner.
(21 m, 10:04:00 - 10:04:50)

07. Seelsorge Glienicke
Groß Glienicke: Kirchturm, Kamera schwenkt auf Kircheneingang. Menschen verlassen Kirche und verabschieden sich vom Pfarrer. Totale Kirche. Pfarrer von Groß Glienicke auf dem Weg zur anderen Gemeinde des geteilten Dorfes. Ortsschild: Gr. Glienicke Landkreis Potsdam Bez. Potsdam. Stacheldraht. Wachsoldaten. Pfarrer legt Fußmarsch zurück und passiert zweimal einen Schlagbaum. Pfarrer erreicht westliche Kirche seiner Gemeinde. Läutende Glocke, groß. Pfarrer verabschiedet Gemeindemitglieder an der Kirchentür. Baby.
(32 m, 10:04:40 - 10:05:55)

08. Tauwetter in den Alpen u. Meersburg
Bäume ohne Blätter. Wiese mit Blumen. Schmelzende Eiszapfen. Bergfluß. Wasserfall. Segelboote vor Anker auf See. Schwäne auf See. Meersburg am Bodensee. Das alte Schloß. Steintafeln: Hier wohnte und starb am 24. Mai 1848 von Droste-Hülshoff. Sich drehendes Wasserrad.
(20 m, 10:05:50 - 10:07:15)

09. Teppiche aus Meersburg
Neues Schloß. Schrift und Bild: Bildteppiche. Kunstwerkstatt für Bildteppiche. Besitzerin Frau Edith Müller-Ortloff betrachtet Bilder. Ein Entwurf wird auf die Arbeitsunterlage übertragen. Frauen beim Knüpfen und Weben der Teppiche. Frau Edith Müller-Ortloff beim Batiken auf Seide. Fertiges Batikstück. "Sarabande", eine Schnurapplikation auf handgewebtem Wandbehang. "Christus in Gethsemane" nach einem Gedicht von Annette von Drotse-Hülshoff. Fertige Wandteppiche als Ausstellungsstücke.
(54 m, 10:07:10 - 10:09:15)

10. Aquarium
Berlin: Aquarium. Mikrophon im Aquarium. Wissenschaftler steckt sich Hörmuscheln des Stethoskops in seine Ohren. Fische im Aquarium. Wissenschaftler hört Tonband ab. Mikrophon im Wasser, groß. Verschiedene Fische. Tonband und Gerät, bildfüllend. Wissenschaftler, groß. Eine Languste droht dem Mikrophon.
(19 m, 10:09:10 - 10:09:55)

11. Möbelmesse Köln
Köln: Frau sitzt vor Aquarium und malt Fische und Pflanzen ab. Frau steht auf und sieht durch Plexiglaskugel, in der ein Vogel auf einem Ast sitzt. Knöpfe werden gedrückt. Geschirrspüler mit Plexiglashaube. Frau nimmt Zeichenblock von Bett und sieht in den Spiegel. Stilzimmer aus Frankreich. Schrank aus England wird geöffnet. Mann stapelt moderne Stühle übereinander und Frau schaut ihm dabei zu. Skandinavische Teakholzmöbel (Stühle). Frau nimmt Bücherregal aus Halterung. Frau ruht sich in modernem Sessel aus.
(28 m, 10:09:50 - 10:10:50)

12. Sportmoden
Münchner Modehaus Unützer führt Mode vor. Frau in Trachtenrock. Frau am Kamin führt eine Bundhose aus schwedischem Strickstoff vor. Kaminfeuer. Frau striegelt Pferd. Karierte Jacke wird vorgeführt. Pferdeköpfe groß. Golfmode vorgeführt von zwei Frauen.
(20 m, 10:10:45 - 10:11:35)

13. Moderner Wohnungsbau
Bad Godesberg: Bundeswohnungsminister Lücke besichtigt eine Siedlungsausstellung mit der Überschrift "Bauen wir richtig?" Fotos und Modellhäuser. Sozialer Wohnungsbau. Frau hängt Wäsche auf. Kinder schaukeln. Kinder spielen im Garten. Mann putzt Fahrrad in seinem Garten. Hochhaus. Moderne Skulptur.
(15 m, 10:11:30 - 10:12:05)

14. Rückkehr der Olympiasieger
München: Winkende Fans mit Transparenten. Die westdeutschen Olympiasieger werden empfangen: Heidi Biebl, groß, Georg Thoma, groß und Barbi Henneberger, groß. Flughafen Ankunftshalle. Oberstaufen: abends, Fackeln. Heidi Biebl wird von zwei Männern auf Schultern getragen. Winkende Menschen. Heidi Biebl zu Hause mit Mutter und Großmutter am Tisch sitzend. Heidi Biebl betrachtet Goldmedaille. Goldmedaille, groß, mit Aufschrift und Olympiaringen: Citius, Altius, Fortius, Ski. Schwarzwald: Hinterzarten. Schwarzwälder empfangen ihren "Jörgle" (Goldmedaillengewinner in der Nordischen Kombination). Transparent: Unserm Jörgle und Siegfried herzliche Glückwünsche Ski-Club Hinterzarten. Georg Thoma, groß, winkt aus fahrendem Cabrio.
(27 m, 10:12:00 - 10:13:00)

15. Turnen
Ulm: Deutsche Meisterschaften der Kunstturner. Turner am Barren: Philipp Fürst wird Zweiter in der Gesamtwertung. Lothar Lohmann belegt den zweiten Platz an den Ringen. Günther Lyhs am Reck (Meister im olympischen Zwölfkampf und fünf Einzeldisziplinen)
(37 m, 10:12:55 - 10:14:20)
(10:14:20 Ende)

Kurzinhalt

Personen im Film

Frahm, Herbert Ernst Karl ; Lübke, Heinrich ; Brentano, Heinrich von ; Eckardt, Felix von ; Lücke, Paul ; Lemmer, Ernst ; Prado, Manuel ; Adenauer, Konrad

Themen

Olympia ; Wohnungsbau ; Flugzeugträger ; Rettungsdienst ; Meersburg ; Berlin ; Eissegeln ; Gross-Glienicke ; Sachindex Wochenschauen ; Peru ; Hamburg, BRD ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 66/1960

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.03.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 212/1956
    18.07.1956

  • Deutschlandspiegel 466/1993
    1993

  • UFA-Dabei 748/1970
    24.11.1970

  • UFA-Dabei 752/1970
    21.12.1970

  • Der Infanterie-Nahkampf
    1917

  • UFA-Wochenschau 56/1957
    21.08.1957

  • UFA-Wochenschau 477/1965
    14.09.1965

  • Welt im Film 239/1949
    27.12.1949

  • Im Infanterieflugzeug über Laon und dem Chemin des Dames
    1918

  • Deutschlandspiegel 344/1983
    1983