Deutschlandspiegel 69/1960 30.06.1960
Sacherschließung
01. Jugendstafette
Landstraße: Autos fährt an Jugendlichen vorbei. Jugendliche tragen Fahnen, angeführt durch zwei berittene Polizisten (?). Fahnen werden neuer Stafette übergeben. Neue Gruppe mit Fahnen.
(9 m, 10:00:10 - 10:00:35)
02. 17. Juni + Heuss a., b., c.
West-Berlin: Blumen am Straßenschild: Straße des 17. Juni. Aufsicht auf Demonstranten, Menschen ziehen mit Transparenten durch die Straße. Kundgebung vor Schöneberger Rathaus. Fahnen. Altbundespräsident Heuss O-Ton: "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger; denn ich gehöre ja zu Euch ... Wenn das Gedächtnis zu dem Tag vor 7 Jahren zurückkehrt und den Weg überdenkt, ist es ein wechselreicher Geschichtsweg. Warum gedenken wir dieses Tages? Es war doch ein Tag der Niederlage. Und die Völker pflegen nicht die düsteren Termine dem Bewußtsein der Nachgeborenen sinnhaft zu vererben ..." Zwischenschnitte: Menschen, bildfüllend. Mahnfeuer. Kranzniederlegung. Steinfigur. Ostberlin: Rückblende 17. Juni 1953. Brennender Zeitungshaufen. Demonstranten und brennende Barrikaden. Sowjetische Panzer rollen durch die Stadt. Demonstranten werfen mit Steinen auf Panzer. Journalisten verstecken sich hinter Mauer. Demonstranten laufen vor Schüssen weg. Brandenburger Tor. Demonstranten reißen an sowjetischer Fahne. Demonstranten, bildfüllend. Verletzter in Hauseingang. Verletzter wird von Demonstranten weggetragen. Papiere wirbeln durch die Luft. Rauchverqualmtes Hochhaus. West-Berlin: Kundgebung vor Schöneberger Rathaus, Heuss O-Ton: "Aber dieser Tag war ein Dokument, daß in der Seele des Menschen auch des offenkundig durch Machtlosigkeit entmachteten, die Kraft des bürgerlichen Freiheitssinns unverderblich weiterlebt." Zwischenschnitt: Totale: Schöneberger Rathaus und Kundgebung. Straßenschild Ecke: Potsdamer Straße und Potsdamer Platz. S-Bahn Schild: Potsdamer Platz. Quadriga auf Brandenburger Tor. Vopo am Brandenburger Tor. Fahne der sowjet-russischen Zone. Blick durch Brandenburger Tor. Stacheldraht. Wachturm.
(81 m, 10:00:30 - 10:03:25)
03. Mahnfeuer
Jugendliche entzünden Fackeln und machen Fackelumzug durch Straßen. Mahnfeuer. Jugendliche mit Fackeln, Fackelumzug. Schild: Achtung: nach 120 m Zonengrenze, Bundesgrenzschutz. Großes Mahnfeuer. Jugendliche werfen Fackeln ins Mahnfeuer. Mädchengesicht, groß. Feuer wird entfacht. Jugendliche mit Fahnen. Großes Feuer. Menschen schauen ins Feuer. Großes Feuer.
(35 m, 10:03:10 - 10:04:35)
04. Berliner Kunstakademie
West-Berlin/Hansaviertel: Einweihung der "Akademie der Künste". Ankunft von Altbundespräsident Prof. Heuss und Begrüßung. Eingang der Akademie. Innenhof mit Skulpturen und Wasserbecken. Heuss (mit Zigarre) hält sich die Hand schützend vor Augen gegen die Sonne. Skulpturen. Heuss neben Brandt, halbnah, in Ausstellungsraum, beide rauchend. Heuss betrachtet Skulptur. Verschiedene Skulpturen und Ausstellungsstücke.
(18 m, 10:04:30 - 10:05:10)
05. 2% für die Kunst
Kinder strömen in Aula. Mosaikfenster. Zwei Kinder betrachten Gegenstand durch Fenster. Maler Claus Wallner beim Anfertigen eines Wandgemäldes. Seine Frau, Ursula Querner, arbeitet als Bildhauerin im selben Atelier. Verschiedene Arbeiten: u.a. Zeus in der Gestalt eines Tieres entführt die Königstochter Europa. Vor einem modernen Altersheim sieht Orpheus mit hilfloser Geste Eurydike nach. Eine andere Orpheus - Darstellung von Dieter Kressel im Treppenhaus einer Schule. Eine anatomische Darstellung des Menschen in der Universitätsklinik in Hamburg. Dieter Kressel (groß), Maler und Graphiker, bei der Erstellung eines Linoleumdrucks. Fertiger Druck. Verschiedene Gemälde. Mädchenfigur im Hof einer Schule. Sabine von Brackenhausen, Bildhauerin, beim Modellieren eines Mädchenkopfs, Mädchen sitzt Modell. Sabine von Brackenhausen, groß.
(75 m, 10:05:05 - 10:08:10)
06. Englische Studenten in Höchst und Heidelberg
Frankfurt: Bus hält und englische Studenten aus Birmingham steigen aus um Hoechst zu besichtigen. Hoechst-Haus. Studenten lassen sich Maschinen erklären. Testabteilung: Versuche bei der Herstellung von Kunststofflaschen. Studenten gehen aufs Dach. Aufsicht auf Fabrikanlage. Studenten besuchen Heidelberg, u.a. das Schloß. Totale: Fassade des Schloß. Studentengruppe sitzt vor Schloß. Student fotografiert. Totale Schloß.
(51 m, 10:08:05 - 10:09:55)
07. Floßfahrt
Sommer in Bayern. Floßfahrt: die Isar abwärts. Bier wird gezapft. Menschen auf Floß trinken Bier. Steuermann. Tanzende Paare. Kontrabaß-Spieler. Frau wickelt Wolle auf und Mann zieht die Wolle auseinander. Menschen winken Floßfahrern zu. Floß fährt unter Brücke durch.
(18 m, 10:09:50 - 10:10:35)
08. Kerzenwallfahrt
Bogen an der Donau: Stamm einer Fichte wird mit Wachs umkleidet und zur Kirche auf dem Gipfel des Bogener Berges getragen. Jugendliche schauen zu. Bewohner des Dorfes als Zuschauer bei der Kerzenwallfahrt. Mädchen sitzt auf Schultern ihres Vaters. Fichtenstamm wird Berg hoch getragen.
(21 m, 10:10:30 - 10:11:15)
09. Oberammergau
Blicke auf Oberammergau. Verschiedene Einstellungen des Passionsspiels. Ausschnitte aus den Szenen vom Einzug in 'Jerusalem' und vom 'heiligen Abendmahl'.
(23 m, 10:11:10 - 10:12:05)
10. Wildpferde
Westfalen: Verschiedene Einstellungen von Wildpferden. Wildpferde werden zusammengetrieben und Bauern fangen die einjährigen Hengste aus der Herde heraus und kennzeichnen sie. Pferd am Tau bäumt sich auf. Einbrennen des Gestützeichens. Pferde laufen zurück zur freien Wildbahn.
(34 m, 10:12:00 - 10:13:15)
11. Kieler Woche
Kiel: Verschiedene Segelbootrümpfe. Yachthafen. Ehrengast Bundespräsident Dr. Lübke mit Mütze winkt von kleinem Boot aus. Startschuß. Verschiedene Einstellungen von den Regatten, u.a. Segler hängen seitlich an Bordwand. Zuschauer. In der Starbootklasse siegt Exweltmeister und Olympiasieger Augusto Straulino aus Italien, nah, wird auf Bootssteg beglückwünscht.
(40 m, 10:13:10 - 10:14:35)
(10:14:35 Ende)
Kurzinhalt
Personen im Film
Heuss, Theodor ; Lübke, Heinrich
Themen
Wassersport ; 17. Juni 1953 ; Passionsspiele ; Studentenbesuch (aus dem Ausland) ; Pferdegestüt ; Sachindex Wochenschauen ; BRD/Bundesrepublik Deutschland ; Gedenktag ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 69/1960
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 30.06.1960
- Produktionsjahr:
- 1960